Unterschiedliche Film- und Kapitelmenüs

Ruediger_Be schrieb am 24.01.2011 um 23:26 Uhr

Ich fahre Video deluxe 2007/2008.

Ich habe ein Projekt mit 5 Filmen, je Film derzeit bis zu 5 Kapitel. Das Filmmenü will ich auf einer Seite haben, deshalb wähle ich max. 16. Am liebsten hätte ich das Filmmenü und die Kapitelmenüs je verschieden, also z.B. 6 Hintergründe. Das gelingt mir bei weitem nicht, auch nachdem ich die Antworten zur Frage von bastel-wastl vom 29.12.2010 studiert habe.

 

Erstes Problem: Wo sind im Submenü die Titel der Kapitel? Ich sehe nur die Bilder.

 

Zweites Problem: Ich ändere im Filmmenü den Text, z.B. auf rot. Dann gehe ich auf "allen Menüs der Disc zuordnen" (rechts der kleine Schalter mit dem Pfeil), und was passiert? Der Text wird wieder schwarz!

 

Drittes Problem: Ich ändere etwas im Kapitelmenü, plötzlich ist das vorher bearbeitete Filmmenü vermurkst.

 

Insgesamt habe ich den Eindruck, daß die Menüs miteinander ziemlich verknotet sind.

Kommentare

robert-graunke schrieb am 25.01.2011 um 08:26 Uhr

Hallo,

 

der Denkfehler liegt in der "16".

 

Hier sollte unter dem Reiter "Anordnung" die Komposition "1/1" genommen werden.

Dadurch wird jedem Film eine eigene Menüseite zugewiesen. Diese kann jeweils individuell gestaltet werden.

 

Nachteil: bei fünf Filmen muss man mit der Fernbedienung später durch alle Menüs blättern.

 

Problem Nr. 2

Titel werden ggf. nur sehr klein (Voreinstellung des Programms) dargestellt, manchmal auch vom Vorschaubild überlagert.

Doppelklick in das Kapitelvorschaubild, hier auf den Texteditor achten und ggf. Größe, Farbe und Position anpassen.

 

Drittes Problem:

üben, üben, üben.

 

Gruß

 

Robert

Boppa schrieb am 25.01.2011 um 20:16 Uhr

Leider ist es beim "dritten Problem" mit "üben, üben, üben" nicht getan. Es handelt sich da um einen Fehler, der, glaube ich, bei späteren VDL-Versionen beseitigt wurde: Die Proportionen aller Elemente verschieben sich manchmal unkontrolliert, wenn man vom Kapitel- ins Filmmenü wechselt, oder von der Filmbearbeitung im Menü auf "Brennen" wechselt, oder nach dem Abspeichern und wieder laden. Manchmal lässt sich das Ganze gar nicht mehr korrigieren, weil die "Anfasser" verschwunden sind.

Abhilfe 1: Die Elemente möglichst lange unverändert lassen und erst ganz am Schluss die gewünschten Proportionen herstellen.

Oder Abhilfe 2: Neue Version kaufen (werde ich demnächst tun).

Ruediger_Be schrieb am 25.01.2011 um 21:32 Uhr

Hurra, ich habs,

und zwar genau so, wie ich mir das vorgenommen hatte: Für jedes Menü einen eigenen Hintergrund und eine eigene Überschrift, für jeden Film und jedes Kapitel ein eigenes Vorschaubild und einen eigenen Text.

 

Rezept: Bloß nicht den Schalter "allen Menüs" anfassen, jedes Menü schön einzeln bearbeiten.

 

Zu den Antworten von Robert:

Zu 3: Üben ist oft gut, hilft aber nicht, wenn man bei einem Problem nicht weiterkommt.

Zu 1: Max. 16 geht prima, ich verschiebe und vergrößere, wie ich mag.

Zu 2: Hier bin ich Dir sehr dankbar, denn vorher habe ich da nicht so drauf geachtet. Die Textgröße ist bei den Kapitelmenüs (aber nicht bei dem Filmmenü) mit 0 vorbelegt! Das kann ja wohl nicht sinnvoll sein, wenn ich keinen Text haben will, dann lösche ich ihn halt.

 

Boppa, vielleicht brauchst Du doch keine neue Version.

bastel-wastl schrieb am 05.03.2011 um 09:27 Uhr

Zur Frage: Wo sind im Submenü die titel der Kapitel?

Antwort: Erstes Bild in jedem Kapitel ist der Titel (mit Titeleditor erstellt) des Kapitels. Das Vorschaubild ist dann auf diesen Titel eingestellt.

 

Zu 3. Achtung bei der Zuordnung der Vorlagen zum Menü.

Nie Doppelklick auf eine Vorlage machen, die gilt dann für alle Menübilder.

Sondern im Brennmenü den kleinen Pfeil neben dem Button "Anwenden" benutzen und "dem Menü zuordnen" auswählen