Update von 2020 auf 2021 rückgängig machen

Bernhard-B schrieb am 11.12.2020 um 08:22 Uhr

Hallo,
ich habe die bereits in anderen Beiträgen beschriebenen Abspielprobleme der Vorschau mit 2021 Premium, welche sich bei meinem System nicht durch Abwählen der Hardwarebeschleunigung lösen lassen und möchte daher das Update auf 2021 Premium erst einmal rückgängig machen. Ich muss derzeit schnell etwas schneiden (mit vielen Videospuren was in 2020 Premium super lief) und kann meine Hardware erst danach erneuern.

Geht das nur, indem ich Video Magix vollständig einstalliere und dann neu 2020 installiere?

Mein System: i-5, 3,2 quad 16gb ram, intel grafik hd4600

Danke für Eure Hilfe.

Bernhard.

Kommentare

BilderMacher schrieb am 11.12.2020 um 08:54 Uhr

Unter diesem SUPPORT-Artikel sind Installationsdateien ...

https://www.magix.info/de/support/artikel/video-deluxe-neuinstallation-standard-plus-premium--667/

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 11.12.2020 um 08:55 Uhr

Wenn Du vor der Installation eine Datensicherung durchgeführt hast, was hier schon mehrfach empfohlen wurde, dann kannst Du diese zurückspielen.

Willst Du per Installation auf die vorherige Version zurück, so deinstalliere die neue Version vollständig und gehe dann in Dein Magixkonto, um die Installationsdatei Deines vorherigen Programms herunter zu laden. Diese Datei kannst Du dann zur erneuten Installation Deiner Vorgängerversion nutzen. Allerdings befindet die sich dann auf dem Stand, wie Du sie gekauft hast.

Alle Patches sind verloren und auch nicht wieder herzustellen.

Über diese Politik wurde hier schon häufig diskutiert, deshalb der Tipp vor der Installation einer neuen Magixsoftware den Rechner zu sichern.

Bernhard-B schrieb am 11.12.2020 um 10:48 Uhr

Danke für Eure Hinweise. Das muss ich den Weg gehen. Ich gehöre zu den Nutzern, die einfach auf Update geklickt haben, als ihnen 2021 kostenfrei angeboten wurde.

Vorher werde ich aber nochmal probieren, ob ich die Ruckelei über die Veränderung der proxy-Einstellungen lösen kann, das habe ich auch noch anderswo gelesen. Schließlich schneide ich "nur" in HD. Wenn das geht, habe ich genug Luft zum Erwerb einer Grafikkarte, denn die CPU will ich nicht wechseln.

Super wäre seitens Magix ein Test der vorhandenen Hardware vor so einem Update, aber das steht hier sicher schon irgendwo.

Bernhard-B schrieb am 11.12.2020 um 13:39 Uhr

@FredW,

es handelt sich um einen i5-4440 3,4khz 16gb ram, onboard grafik hd4600. Das Board ist ein H81M-HDS. Windows 10 läuft in 64bit zügig und stabil.

Datensicherung: Ich glaube, da hat ds "cool, habe gerade erst 2020 gekauft und jetzt bekomm ich 2021 geschenkt" etwas unkritisch geblendet. Hatte die Problematik, dass etwas nicht funktionieren wollte, bisher noch nicht. Und die Thematik, dass der Rechner zu alt ist für die Software, ist mir auch eher aus den Endneunzigern geläufig.

Wenn neue gpu hatte ich in Richtung gtx1060 4gb gedacht. Allerdigs habe ich da auch noch nicht sinnvolle Informationen zum Abwägen von Kosten und Nutzen gefunden. Also, wie gut muss die gpu sein, dass sie der Rechner noch optimal einbinden kann und reicht das dann für magix video deluxe 2021?

Bernhard-B schrieb am 11.12.2020 um 14:24 Uhr

Danke. Ich meine Rechnerdaten kann ich von hier gerade nicht schauen, werde das noch tun. Ich habe gestern erst eine umfassende Treiberkontrolle gemacht. Mal sehen, ob der Board-Treiber auch aktuell ist.
Das Codieren läuft nicht extrem schnell. Da ich das in der Regel nachts laufen lasse, juckt es mich nicht. Mir ist wichtig, dass die Bearbeitung und Vorschau ruckelfrei geht. Ich weiß nicht, was 2021 da anders macht, dass es den Rechner überlastet.

Bernhard-B schrieb am 11.12.2020 um 18:14 Uhr

Hallo, es ist die Windows 10- Version 1909 (Build 18363.1256).

marion51 schrieb am 12.12.2020 um 15:59 Uhr

@Bernhard-B

Dann solltest Du in jedem Fall erstmal win auf den neueste Stand bringen. Der ist 20H2 oder 2009

Bernhard-B schrieb am 12.12.2020 um 23:07 Uhr

Also auch Windows ist jetzt (nach gefühlter Ewigkeit) auf 20H2. Außerdem habe meine SSD etwas beräumt und die Videodateien dort wieder abgelegt. Dann musste ich weiterschneiden (Herausforderung "Chor" aus derzeit 20 Einzelstimmen, es werden um die 50). Das Ruckeln setzte dann doch wieder ein, tritt aber bei kleinem Vorschaumonitor so gut wie nicht auf. Ein Blick auf die Auslastung (taskmngr) bei Vorschau schauen zeigte mir aber, dass der Arbeitsspeicher niemals mehr als 7gb von 16, die CPU aber fast dauerhaft im Hochlastbereich ausgelastet wird. Die GPU ist max. bei 60%! Die GPU wird (Intel HD4600) wird mit 2gb geteiltem Arbeitsspeicher angegeben. Die höchste Auslastung in de GPU geschieht bei dem "3D"-Verlauf. Was meint hier "3D"?

Bernhard-B schrieb am 13.12.2020 um 17:59 Uhr

Was weiter geschah: Also Dann heute Video Magix deinstalliert und Version 2020 wieder installiert. Nach dem Start waren dann nicht nur die bearbeiteten Bildformate der bereits vorhandenen 20 Spuren völlig verändert (verzerrt, verschoben), sondern es ruckelte extrem. Also dann doch wieder Version 2021 installiert. Da auch hier die Bildformate völlig verschoben waren, habe ich ein neues Projekt erstellt und alle Spuren neu importiert. Dabei bekam ich jedes Mal die Meldung, das Proxyrendering wäre abgebrochen, weil die Originalquelle zu wenig Speicher hätte oder gesperrt sei. Das ist mir unklar, weil auf der ssd 40gb frei sind und das Verzeichnis direkt unter dem Hauptordner c:\ liegt. Was noch interessant ist: So unbearbeitet alle 20 Spuren abspielen - und kein Geruckel, keinerlei Verzögerung. Aber ich rauche doch die Proxys, oder?