Hallo ,was willst du wie genau angepasst haben? Die URL ist aus Seosicht ziemlich wurscht.wichtig istder Inhalt der Seiten im sichtbaren Bereich. Gruß Martina
gerne nochmal: die Keywords in der URL sind vergebene Liebesmüh. Google hat aufgrund von zahlreichem Mißbrauch andere weit effektivere Mittel gefunden, die Seiten einzustufen. Die URLbenennung ist hier egal. Nachlesen kannst du das im Google-Webmasterforum.
Grundsätzlich ist der WD soweit automatisiert, dass der Seitenname, den du vergibst ergänzt wird um das ".htm". Wenn du in deiner URL-Adresse, die vor dem Seitennamen kommt, eine längere Zeichenfolge hat, dann ist dies ein Problem deiner gewählten Domain und der dortigen Struktur, oder ein Serverweiterleitungsproblem. Natürlich kann man die URLs auch verkürzen, indem man auf dem Server eine Weiterleitung einrichtet von zb.
deineDomain/verzeichnis1/verzeichnis11/projekt1/index.htm zu
deineDomain/index.htm
Das ist aber kein WDproblem. Da musst du dich bei deinem Hoster umhören oder selbst in der htaccess rumfummeln. Der WD setzt nur "index.htm" . Gruß Martina
gerne nochmal: die Keywords in der URL sind vergebene Liebesmüh. Google hat aufgrund von zahlreichem Mißbrauch andere weit effektivere Mittel gefunden, die Seiten einzustufen. Die URLbenennung ist hier egal. Nachlesen kannst du das im Google-Webmasterforum.
Grundsätzlich ist der WD soweit automatisiert, dass der Seitenname, den du vergibst ergänzt wird um das ".htm". Wenn du in deiner URL-Adresse, die vor dem Seitennamen kommt, eine längere Zeichenfolge hat, dann ist dies ein Problem deiner gewählten Domain und der dortigen Struktur, oder ein Serverweiterleitungsproblem. Natürlich kann man die URLs auch verkürzen, indem man auf dem Server eine Weiterleitung einrichtet von zb.
deineDomain/verzeichnis1/verzeichnis11/projekt1/index.htm zu
deineDomain/index.htm
Das ist aber kein WDproblem. Da musst du dich bei deinem Hoster umhören oder selbst in der htaccess rumfummeln. Der WD setzt nur "index.htm" . Gruß Martina
Hallo Martina,
das Keywords in der URL "vergebene Liebesmüh" sind, würde ich so nicht behaupten wollen. So dient die URL-Strukturierung nach Aussagen von Google dem Crawling einer Website und man sollte zusätzlich darauf achten, dass sie dem Seitenbesucher nutzt.
Zitat:
"Die URL-Struktur einer Website sollte so einfach wie möglich gehalten sein. Organisieren Sie Ihre Inhalte am besten so, dass URLs logisch und in einer Weise konstruiert sind, die für Nutzer sinnvoll ist. Verwenden Sie lesbare Wörter anstatt langer ID-Nummern, falls möglich. Wenn Sie zum Beispiel nach Informationen zur Luftfahrt suchen, hilft eine URL wie http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrt zu entscheiden, ob Sie auf diesen Link klicken sollen. Eine URL wie http://www.example.com/index.php?id_sezione=360&sid=3a5ebc944f41daa6f849f730f1 spricht Nutzer viel weniger an."
Und auch bei SEO-Experten liest man, das URLs (nach wie vor) ein wichtiger Bestandteil bei der OnPage Optimierung sind. Wobei man hierbei unbedingt auch darauf achten sollte, das die Seiten auch intern ausreichend verlinkt sind.
Die internen Verlinkung werden letztendlich ja ebenso i.d.R. über URLs gesteuert. Sinnvolle, kontextbezogene URL-Bezeichnungen sind also weiterhin hilfreich und im Bezug auf SEO nicht unwichtig.