Vasco da Gama - MULTIROUTE

schorsch schrieb am 16.08.2011 um 22:16 Uhr

Hallo zusammen,

leider habe ich über die Such-Funktion keinen Eintrag bzw Antwort zu meiner Frage gefunden, darum möchte ich Euch um Hilfestellung bitten:

bei Vasco da Gama ist es ja möglich, sogenannte Multirouten (Sternfahrten) zu erstellen. Wie geht denn das? Ich möchte gerne folgende Möglichkeit haben:

Route 1: ich fahre von A nach B (diese Erstellung ist kein Problem)

Route 2: ab B soll ein Objekt nach C fahren, wobei jedoch die LINIENFÜHRUNG der Route 1 nach wie vor zu sehen sein soll. Es soll aber NICHT so sein, dass die Route ab A wieder beginnt, sondern wie gesagt erst ab B, aber mit der Linie aus Route 1.

Kann mir da jemand behilflich sein? Ich wäre Euch sehr dankbar.

Viele Grüsse, schorsch

Zuletzt geändert von schorsch am 16.08.2011, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Programmversion 21.0.2.138 UDP3 UG Code 8462 KA2

Windows-Version Windows 10, 22 H2 (Build 19045.5854)

CPU Prozessor Intel (R) Core (TM) i7 - 6700 HQ CPU @ 2.60 GHz, 2592 MHz, 4 Kerne, 8 logische Prozessoren

Arbeitsspeicher installierter physischer Speicher 16.0 GB

Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 970 M, Version: 23.21.13.8857

Kommentare

Fhomi schrieb am 17.08.2011 um 14:13 Uhr

Hi,

der Hersteller ist die Firma MotionStudio.

Hier der Link für den ihre Homepage:

http://www.motionstudios.de/shop_content.php?coID=7

Am besten fragst du bei denen mal nach.

Schön wäre die Antwort hier zu lesen, da sicherlich noch mehre diese Frage haben.

LG

Fhomi

Matthes2 schrieb am 17.08.2011 um 14:29 Uhr

Hallo schorsch!

Du fährst in diesem Fall nicht von A nach B, sondern von A über B nach C, mit anderen Worten, Du musst bei B einen Haltepunkt setzen, An den Haltepunkten kannst Du auch das Objekt wechseln, die Routenfarbe ändern etc.

 

Gruß und viel Erfolg

 

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 17.08.2011, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

schorsch schrieb am 17.08.2011 um 21:09 Uhr

Hallo Robert, Matthes und Fhomi,

zunächst ganz ganz herzlichen Dank für Eure Hilfestellung.

Fhomi: die Anfrage hab ich an Motion Studio schon geschickt, leider aber noch keine Antwort bekommen. Wenn ich Näheres weiß, werd ich hier berichten, wenn das recht ist.

Robert + Matthes: stimmt, ich hab die Frage völlig falsch formuliert. Weiß ich aber auch jetzt erst, nachdem ich von Robert gelesen habe, was eine Sternfahrt bzw Multiroute ist.

Ich möchte Euch aber nochmal zu Veranschaulichung erklären, wie ich mir das vorstelle (Bitte nicht drüber lachen, wenn ich´s nicht richtig rüberbringe, ich versuch´s einfach mal)

Urlaubsfilm / Rundreise: ich hab mir das so gedacht:

1. Routenanimation erstellen von München  nach Berlin (das ist natürlich kein Problem, das weiß ich wie das geht). Also lass ich ein Auto von A nach B fahren.

2. bei Punkt B angekommen möchte ich jetzt Filmaufnahmen von Berlin bringen

3.wenn Berlin "erledigt" ist geht die Reise weiter nach Hamburg. Und jetzt möchte ich gerne wieder die Routenanimation, nämlich von Berlin nach Hamburg. So, und das ist jetzt eben das Problem. Ich möchte nämlich haben, dass bei meiner Animation das Auto erst ab Berlin fährt (nach Hamburg) und nicht wieder von München weg. Nur möchte ich aber auch unbedingt haben, dass die Linie von München nach Berlin angezeigt wird und ich mit dem Autofahren erst ab Berlin beginne.

Schwierig, das zu erklären. Aber ich kann´s im Moment nicht besser rüberbringen.

Übrigens hab ich mit VdG 3 viele Jahre gearbeitet. Da war so was, wie ich das will, nicht möglich. Da hab ich die Linienführung München - Berlin dann in der zweiten Route mit der Hand in "paint" eingezeichnet. Das ging auch, war aber sehr Zeitaufwändig.

Wäre super, wenn Ihr mir helfen könnt.

Vielen Dank schon im Voraus,

schorsch

 

Zuletzt geändert von schorsch am 17.08.2011, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Programmversion 21.0.2.138 UDP3 UG Code 8462 KA2

Windows-Version Windows 10, 22 H2 (Build 19045.5854)

CPU Prozessor Intel (R) Core (TM) i7 - 6700 HQ CPU @ 2.60 GHz, 2592 MHz, 4 Kerne, 8 logische Prozessoren

Arbeitsspeicher installierter physischer Speicher 16.0 GB

Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 970 M, Version: 23.21.13.8857

schorsch schrieb am 17.08.2011 um 21:14 Uhr

Entschuldigung, aber ich möchte noch an Robert etwas sagen:

das was Du beschreibst (eine Route mit mehrerer Teilstrecken), das ist mir schon klar, was Du da meinst. Das ist überhaupt kein Problem, das krieg ich hin.

Aber ich möchte die Animation ja nicht "am Stück" haben, sondern immer nur abwechselnd, nämlich Route, dann Film, dann Route, dann Film usw. usw.

Vielleicht kannst Du Dir nun vorstellen, wie ich mir das denke.

Oh Mann, ziemlich diffus, das Ganze.

Viele Grüße

schorsch

Zuletzt geändert von schorsch am 17.08.2011, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

Programmversion 21.0.2.138 UDP3 UG Code 8462 KA2

Windows-Version Windows 10, 22 H2 (Build 19045.5854)

CPU Prozessor Intel (R) Core (TM) i7 - 6700 HQ CPU @ 2.60 GHz, 2592 MHz, 4 Kerne, 8 logische Prozessoren

Arbeitsspeicher installierter physischer Speicher 16.0 GB

Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 970 M, Version: 23.21.13.8857

robert-graunke schrieb am 17.08.2011 um 21:33 Uhr

Moin (2) schorsch ,

1. bitte ergänze Deine Frage und stelle Erweiterungen nicht als Antwort ein.

2. Dein Problem löst sich jetzt blitzartig in Wohlgefallen auf.

Vasco erstellt einen Film. Richtig? Diesen Film kann man in Video deluxe schneiden. Richtig?

Also: kompletten Reiseroutenanimationsdarstellungsverlaufsundanzeigefilm herstellen, in Vdl importieren, an den passenden Stellen schneiden, Videosequenzen einfügen, nächsten Schnipsel der Route (des Vasco-Videos) schneiden, einfügen usw.

Und noch ein Tip: beim Import des Vasco-Videos wird ggf. eine leere Tonspur mit eingefügt. Diese kann getrost entfernt werden.

3. Danke-Button nicht vergessen.

 

Gruß

 

Robert

 

P.S. Bei weiteren Fragen.......einfach fragen.

Ach ja, wenn der Gesamtverlauf der Reise (z.B. von A nach D) zusätzlich zum aktuellen Verlauf von D nach E oder ähnlich gezeigt werden soll, dann gibt es noch die stilistische Möglichkeit der Einzelbildaufnahme. Da kann man dann sehr schön mit *jpeg oder *bmp arbeiten.

schorsch schrieb am 17.08.2011 um 21:55 Uhr

Hallo Robert,

den "Danke-Button" hab ich gedrückt. Weil ich aber noch einer von der "alten Schule" bin, möchte ich mich trotzdem auch auf diesem Wege bei Dir bedanken. Schließlich ist´s doch immer ganz schon Arbeit, den "Anfängern" weiterzuhelfen.

Also - vielen Dank!

Eigentlich ist jetzt alles klar, ich hab mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

Ich werde das jetzt die nächsten Tage mal probieren, aber ich bin überzeugt, dass es klappen wird. Falls noch Fragen auftauchen werde ich mich nochmals melden. Aber zuerst wird jetzt noch Bayern im TV angeschaut.

Danke nochmals,

schorsch

Zuletzt geändert von schorsch am 17.08.2011, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Programmversion 21.0.2.138 UDP3 UG Code 8462 KA2

Windows-Version Windows 10, 22 H2 (Build 19045.5854)

CPU Prozessor Intel (R) Core (TM) i7 - 6700 HQ CPU @ 2.60 GHz, 2592 MHz, 4 Kerne, 8 logische Prozessoren

Arbeitsspeicher installierter physischer Speicher 16.0 GB

Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 970 M, Version: 23.21.13.8857