VdL 16 Premium: BluRay auf HD

klappstuhl_65 schrieb am 11.02.2013 um 14:35 Uhr

Ich habe mir vor kurzem eine AVCHD-Kamera gekauft und möchte die hohe Bildqualität nun natürlich auch genießen. Ein PC-Fachhändler erklärte mir auf meine verwunderte Nachfrage, weshalb es nirgends PCs mit eingebautem BluRay-Brenner gebe, folgendes: "Dafür gibt es keine Nachfrage. Silberlinge sterben eh langsam aus. Die meisten Leute packen sich ihre Filme auf eine Wechselplatte und stöpseln die dann per USB an den Fernseher."

Nun würde ich gern meinen fertig geschnittenen Film incl. (!) des Menüs auf die HD bringen! Per Export kommt nur der Film dort an; per PC-Show kann ich keine BluRay erstellen. Muss ich denn wirklich umständlich ein Image "brennen" und das dann mit einer Fremdsoftware wieder "auspacken"?

Wie bekommt man zeitgemäß AVCHD-Material auf die Flimmerkiste?

Kommentare

geschi schrieb am 11.02.2013 um 14:43 Uhr

Du solltest dich um einen Medienplayer umsehen der auch AVCHD ISO mit Menüs abspielen kann, beim WD Player der neuesten Gereration bin ich mir nicht sicher ob die das können.

Ich spiele das mit einen Lapttop ab, an dem hängt die externe Platte oder USB Stick, als Player verwende ich den TotalMediaTheatre5, ich habe mich immer gegen diese Totgeburt BluRay, als Scheibe, gewehrt, als die in Europa gepuscht wurde, war der Krieg gegen die Festplatte schon längst verloren, bye bye Sony, sag ich da nur.

marion51 schrieb am 11.02.2013 um 15:28 Uhr

+

vielleicht läßt dich Dein Fachhändler testen:

gute Formatunterstützung:

Western Digital WD TV Live Hub

 Sitecom Network

www.sitecom.com

  Eminent 7380 oder 7385 (mit Festplatteneinschub)

3D Full HD

MKV, H.264, X,264, 1080p usw.

www.eminent-online.com

 

Gruß

 

geschi schrieb am 11.02.2013 um 15:30 Uhr

Entscheident ist, sie müssen ISO mit Menü können.

klappstuhl_65 schrieb am 18.02.2013 um 15:49 Uhr

Eure Antworten sind nicht wirklich hilfreich. Verstehe ich euch richtig? Soll ich mir einen neuen Fernseher kaufen? Ich möchte doch nur wissen, wie ich

1. DVDs auf die Festplatte "brennen" kann; also kein ISO-Image, sondern die ganzen VOB-Dateien usw., so dass dann eine DVD in einem Ordner auf der Platte ist. So wie ich das sehe, geht das mit Magix nur, wenn man ein ISO-Image auf die Platte "brennt" und das dann danach mit einer Fremdsoftware wieder auspackt.

 

2. Wie kann ich diese "DVD" dann am TV abspielen?

DVD und BluRay sind IMHO keine "Totgeburten". Nichts ist einfacher, als einen Silberling irgendwo mit hinzunehmen, ihn in ein Gerät zu schieben und dann abzuspielen! Die beiden Formate sind nämlich wenigstens genormt! Stöpsele ich meine HD oder meinen Stick in den Fernseher, spielt er die Dateien ab oder auch nicht, weil es gefühlte 10 hoch 20 Videoformate und Codecs gibt. Und eine Pseudo-DVD kann man von Platte oder Stick offensichtlich überhaupt nicht abspielen, oder sehe ich das falsch?!

geschi schrieb am 18.02.2013 um 16:29 Uhr

Zu 1.In einem Ordner, na klar, der nennst sich DiscImage, so siehst aus, Freund der Fremdsoftware!

Zu 2: Das wirst du schon selbst herausfinden müssen, wie soll hier nur irgendwer deinen TV kennen!

BluRay sind IMHO keine "Totgeburten".

Na du musst es ja wissen, Sony steht kurz vorm zusperren des Silberlingenwerkes, da alles auf die Platte geht.

klappstuhl_65 schrieb am 18.02.2013 um 18:12 Uhr

 

Zu 1.In einem Ordner, na klar, der nennst sich DiscImage, so siehst aus, Freund der Fremdsoftware!

Zu 2: Das wirst du schon selbst herausfinden müssen, wie soll hier nur irgendwer deinen TV kennen!

BluRay sind IMHO keine "Totgeburten".

Na du musst es ja wissen, Sony steht kurz vorm zusperren des Silberlingenwerkes, da alles auf die Platte geht.

Das mein ich ja! Wie kann man nur so aneinander vorbeireden *seufz*... Das meinte der Fachhändler ja auch, als ich ihn nach einem PC mit BluRay-Brenner gefragt habe. Ich dachte nur, die Industrie hat was Vergleichbares im Ärmel. Es geht zwar alles auf eine Platte, ich kann es - wenn ich dich richtig verstanden habe - nur nicht zuverlässig überall abspielen. Ich habe zwei TV und einen Receiver mit USB-Anschluss, und alle drei Geräte haben andere Kompatibilitätslisten. Bin ich denn der einzige, der Aufzeichnungen und Selbstgefilmtes nicht nur zuhause abspielen will? Und nicht einmal das geht ja offensichtlich problemlos...