VDL 17 vs. VDL 15

laika63 schrieb am 09.06.2011 um 16:28 Uhr

Moin zusammen,

 

nachdem ich eine Frage gestellt bzw. Problemdiskussion angestossen hatte:

1. Div. Probleme mit VDL 15 "http://www.magix.info/de/div.-probleme-mit-vdl-15-plus-....wissen.482227.html"

2. VDL 17 parallel zu VDL 15 "http://www.magix.info/de/vdl17-testversion.wissen.486460.html"

jetzt VDL 17 Premium als Testversion installiert hatte, möchte ich die ersten Erfahrungen kurz zum Besten geben:
1. Die Installation parallel zu VDL 15 war problemlos.

2. Öffnen und Bearbeiten von mit VDL 15 erstellten Projekten problemlos.

3. Größere Projekte (1 1/2 Stdn. gesamt) keine Probleme.

 

Die unter 1. genannten Probleme sind zum Teil gelöst, zum Teil nicht:

1. Im Mediapool werden nicht alle Audiodateien angezeigt:

Jetzt merkwürdigerweise nur die Nachvertonungen, alle zu den Videos gehörigen (..._mov.HDP) werden nicht angezeigt. Im Win-Explorer sind sie aber sichtbar. Die ..._mov.HDP wurden beim Öffnen des Projekts komplett neu von VDL 17  angelegt, das Tonverzeichnis war vorher leer! Sehr seltsam ...

 

2. Die Menübearbeitung und -gestaltung im Rahmen der Brennenbearbeitung ist - ohne auf Einzelheiten einzugehen - katastrophal schlecht, ...

... hatte ich zu VDL 15 gesagt. Das ist jetzt gut, ausreichend, wenngleich da durchaus noch deutliche Schwächen zu sehen sind: Größenänderungen von Buttons, nicht so ganz ruckelfreie Bewegung der Menüelemente.

 

3. Vdl stürzt relativ häufig ab, ist nicht mehr bedienbar, ...

... dazu ist die Testzeit noch zu kurz, hatte trotz "Stresstests" noch keine Abstürze

 

4. Im Mediapool habe ich 6 Verzeichnisse mit meinen Quelldateien (JPG, MOV, AVI), fast alle Dateien/Objekte darin werden im Projekt benutzt. In einigen Verzeichnissen wird die Benutzung angezeigt (roter Punkt), in einigen nicht, gar kein Obkekt! Füge ich ein Objekt ein, wird nur dieses markiert ...

Könnte es damit zusammen hängen, dass der Film ursprünglich mit VDL 15 erstellt wurde? Jedenfalls seltsam ...

 

Insgesamt: Sehr positiv! Viele meiner Probleme sind gelöst bzw. gebessert.  Weitere Tests nach Pfingsten ;-))

 

Schönes Fest

Laika

Kommentare

wabu schrieb am 09.06.2011 um 19:02 Uhr

In einigen Verzeichnissen wird die Benutzung angezeigt (roter Punkt), in einigen nicht, gar kein Obkekt! Füge ich ein Objekt ein, wird nur dieses markiert ...

Könnte es damit zusammen hängen, dass der Film ursprünglich mit VDL 15 erstellt wurde? Jedenfalls seltsam ...

 

 

Ich denke das das so ist - das deine VdL 15 Projekte problemlos sind, ist schön aber nicht selbstverständlich.

 

Schön das es erstmal gut läuft...

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ehemaliger User schrieb am 09.06.2011 um 19:42 Uhr

Schön, dass du bisher mehrheitlich gute Erfahrungen gemacht hast mit VDL17. Ich bin auch froh, dass sich unsere Einschätzung betreffend Stabilität des Programms bei dir bisher bestätigen.
 

1. Im Mediapool werden nicht alle Audiodateien angezeigt:

Jetzt merkwürdigerweise nur die Nachvertonungen, alle zu den Videos gehörigen (..._mov.HDP) werden nicht angezeigt. Im Win-Explorer sind sie aber sichtbar. Die ..._mov.HDP wurden beim Öffnen des Projekts komplett neu von VDL 17  angelegt, das Tonverzeichnis war vorher leer! Sehr seltsam ... 

 

Das verstehe ich nicht, was du genau erwartest: *.HDP sind ja keine Tondateien, sondern bloss VDL-Hilfsdateien zu Tondateien. Eine HDP-Datei kann per se nicht wiedergegeben werden. Es ist darum logisch, dass sie im Mediapool nicht angezeigt wird. So oder so: Den HDP-Dateien solltest du keine zu grosse Beachtung schenken.

laika63 schrieb am 09.06.2011 um 20:49 Uhr
Das verstehe ich nicht, was du genau erwartest: *.HDP sind ja keine Tondateien, sondern bloss VDL-Hilfsdateien zu Tondateien. Eine HDP-Datei kann per se nicht wiedergegeben werden. Es ist darum logisch, dass sie im Mediapool nicht angezeigt wird. So oder so: Den HDP-Dateien solltest du keine zu grosse Beachtung schenken.

 

Tut mir leid, war da etwas vorschnell: Natürlich meine ich die ..._mov.WAV-Datei, nur die wird ja im Mediapool angezeigt, H0 und HDP nur im Win-Explorer, HDP wird bei VDL 15 in der Timeline, bei 17 als Dateiname in den Objekteigenschaften angezeigt.

Ehemaliger User schrieb am 10.06.2011 um 06:53 Uhr

 

[...] Eine HDP-Datei kann per se nicht wiedergegeben werden. Es ist darum logisch, dass sie im Mediapool nicht angezeigt wird. [...]

 

[...] Natürlich meine ich die ..._mov.WAV-Datei, nur die wird ja im Mediapool angezeigt, H0 und HDP nur im Win-Explorer, HDP wird bei VDL 15 in der Timeline, bei 17 als Dateiname in den Objekteigenschaften angezeigt.

 

Ich bin nach wie vor verwirrt: Eine Datei, die aus dem Camcorder kommt, besteht immer aus einem Video- und Audioteil. Beide Teile sind in dieselbe Datei verwoben, zum Beipsiel film.mov. Kein Videoschnittprogramm zeigt mehr an, als die film.mov. In der Timeline muss ich die beiden Teile aber separat bearbeiten können. Darum legt VDL von jedem Tonteil eine *.HDP an, zum Beispiel film_mov.hdp. Die HDP enthält selber aber keinen Ton und sie wird im Media Pool darum auch nicht angezeigt.

 

Damit es eine film.wav gäbe, müsstest du zuerst bewusst und manuell eine Wave-Datei herstellen (so wie deine Kommentaraufnahmen). Dann werden diese Aufnahmen auch angezeigt.

laika63 schrieb am 10.06.2011 um 10:42 Uhr
Ich bin nach wie vor verwirrt: Eine Datei, die aus dem Camcorder kommt, besteht immer aus einem Video- und Audioteil. Beide Teile sind in dieselbe Datei verwoben, zum Beipsiel film.mov.

Schon recht. So isses auch bei mir: Das Original-Material hole ich von meiner Kamera in ein Projektverzeichnis "Projekt/Originale". Daneben habe ich einen Ordner "Projekt/Ton" (und "Projekt/Filme" - das ist einfach meine Systematik).

Aus "Projekt/Originale" ziehe ich meine Bilder & Videoclips in die Timeline, dort werden dann Bild und Ton zunächst als ein verkettetes Objekt angezeigt, unter beiden Teilen steht "film.mov".

 

Kein Videoschnittprogramm zeigt mehr an, als die film.mov.

In der Timeline von VDL 17: ja, von VDL 15: nein, da steht unter dem Videoteil "film.mov", unter dem Tonteil "film_mov.HDP". Im Win-Explorer sind in meinem Ordner "Projekt/Ton" nach dem Importieren drei Dateien:

"film_mov.H0", "film_mov.HDP", "film_mov.WAV". Letztere meine ich, die hat VDL (15, 17) implizit angelegt, extrahiert. Die kann ich auch mit z.B. VLC abspielen, dann höre ich genau den Tonteil meines Clips.

Auch im Mediapool von VDL wird die "film_mov.WAV" angezeigt, ABER: wieder ohne rote Markierung, dass sie benutzt wird!?

Ich habe das gerade mit einem frisch angelegten Test-Projekt getestet, da ist nix altes von VDL 15 drin.

Die H0 und HDP als Hilfsdateien sind mir schon klar, lässt sich ja auch nachlesen (finde die URL gerade nicht, hatte sie aber vor Urzeiten mal runtergeladen).

 

Damit es eine film.wav gäbe, müsstest du zuerst bewusst und manuell eine Wave-Datei herstellen (so wie deine Kommentaraufnahmen). Dann werden diese Aufnahmen auch angezeigt.

Nein, siehe vorstehend.

laika63 schrieb am 10.06.2011 um 10:46 Uhr

Kleiner Nachtrag zu meinem Zitat eben:

Das sind ja eigentlich nur Unwichtigkeiten, wenngleich etwas störend in der Projektordner und -dateiverwaltung, man muss dann nach Abschluss der Arbeiten etwas investieren, um aufzuräumen.

 

So, jetzt muss ich aber bald in die Pfingstferien.

laika63 schrieb am 10.06.2011 um 10:51 Uhr

Noch mal ein Nachtrag, ist vielleicht wichtig:

In den Einstellungen gebe ich an

Projekte: "Projekt/Film"

Exporte: "Projekt/Ton"

Import: "Projekt/Ton"

Letzteres ist vielleicht nicht richtig. Ich gestehe, mich da bisher noch nicht so richtig drum gekümmert zu haben.

Ehemaliger User schrieb am 10.06.2011 um 11:29 Uhr



 

Das Original-Material hole ich von meiner Kamera in ein Projektverzeichnis "Projekt/Originale". [...] Aus "Projekt/Originale" ziehe ich meine Bilder & Videoclips in die Timeline, dort werden dann Bild und Ton zunächst als ein verkettetes Objekt angezeigt, unter beiden Teilen steht "film.mov".

 

Soweit ist alles okay und stimmig.

 

Kein Videoschnittprogramm zeigt mehr an, als die film.mov.

In der Timeline von VDL 17: ja [...]. Im Win-Explorer sind in meinem Ordner "Projekt/Ton" nach dem Importieren drei Dateien: "film_mov.H0", "film_mov.HDP", "film_mov.WAV". Letztere meine ich, die hat VDL (15, 17) implizit angelegt, extrahiert. Die kann ich auch mit z.B. VLC abspielen, dann höre ich genau den Tonteil meines Clips.

 

Hier verstehe ich nicht mehr, was da bei dir passiert und warum das passiert. Das ist jedenfalls kein Normalfall/Normalverhalten. Ich will nicht ausschliessen, dass das mit dem speziellen Audiocodec deiner Clips zusammenhängt.

 

Betrachte doch mal VDL17 und den Windows Explorer nebeneinander auf dem Monitor. Nach dem Kopieren des Clips auf den Rechner ist die WAV-Datei ja noch nicht vorhanden. Irgendwann muss sie also bei irgendeiner Aktion generiert werden. Wann passiert das?

Ehemaliger User schrieb am 10.06.2011 um 11:30 Uhr

 

Exporte: "Projekt/Ton"

Import: "Projekt/Ton"

 

Ich würde Exporte und Importe nicht mischen.

laika63 schrieb am 10.06.2011 um 12:58 Uhr

In der Timeline von VDL 17: ja [...]. Im Win-Explorer sind in meinem Ordner "Projekt/Ton" nach dem Importieren drei Dateien: "film_mov.H0", "film_mov.HDP", "film_mov.WAV". Letztere meine ich, die hat VDL (15, 17) implizit angelegt, extrahiert. Die kann ich auch mit z.B. VLC abspielen, dann höre ich genau den Tonteil meines Clips.

 

Hier verstehe ich nicht mehr, was da bei dir passiert und warum das passiert. Das ist jedenfalls kein Normalfall/Normalverhalten. Ich will nicht ausschliessen, dass das mit dem speziellen Audiocodec deiner Clips zusammenhängt.

Werde ich mich nach Pfingsten mal drum kümmern.

Betrachte doch mal VDL17 und den Windows Explorer nebeneinander auf dem Monitor. Nach dem Kopieren des Clips auf den Rechner ist die WAV-Datei ja noch nicht vorhanden.

Richtig.

Irgendwann muss sie also bei irgendeiner Aktion generiert werden. Wann passiert das?

Beim Ziehen in die Timeline.

 

Das ist, wie schon gesagt, eigentlich ein Nebenschauplatz, werde mich da mal bei Gelegenheit drum kümmern. Auch um die Export- und Importverzeichnisse. Die (VDL15-) Hilfe gibt dazu nicht gerade Berauschendes her: "... die Pfade ... für die exportierten bzw. importierten Dateien ...". Das ist so gut wie die Aussage "Eine Wolke ist was Wolkiges." Wer die Bedeutung von "Wolke" nicht kennt, kann damit nix anfangen.

 

Bis nach Pfingsten,

Laika