[vdl 2013+ ] Rotation über bestimmte Zeitdauer hinweg

magix-zensur schrieb am 30.12.2012 um 19:39 Uhr

Liebe Mitschreiber und vor allem liebe Dauerhelfer,

erst will ich euch allen ein prächtiges 2013 wünschen und auf das wir uns alle möglichst viel Freizeit freischaufeln mögen, um unseren Videoschnittleidenschaften nachgehen zu können.

Doch nun zu meiner Newbie-Frage:

Lässt sich die Funktion Rotation auch "langsam" über einen bestimmten Zeitraum hinweg nach und nach ausführen oder gibt es bei der Funktion nur ein Entweder-Oder-Verdrehen in die neue Endposition?

In meinem Fall habe ich ein Material vorliegen, in dem die Kamera fast 40 Grad schräg gehalten wurde und nun möchte ich beim Videoschnitt langsam auf den Originalhorizont hindrehen und dabei auch noch auf einen Abschnitt zoomen, der nicht genau in der Mitte der Aufnahme liegt.

Mir wäre freilich erstmal schon sehr geholfen, wenn ich wüsste, ob und wie ich einen spezifischen Zeitraum des Rotierens einstellen könnte.

Aber wahrscheinlich ist dieses Ausstattungsmerkmal zu ambitioniert für mein Vdl 2013+?

Beste Grüße

 

 

 

Kommentare

Matthes2 schrieb am 30.12.2012 um 21:12 Uhr

Hallo magix-zensur!

Markiere das Videoobjekt, dann klicke oberhalb des Mediapools auf den Reiter "Effekte" weitere Auswahl "Bewegungseffekte - Rotation/Spiegelung" und steuere die Rotation mit Keyframes über die gewünschte Dauer.

Gruß, viel Erfolg und einen guten Rutsch

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 30.12.2012, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

wabu schrieb am 30.12.2012 um 23:39 Uhr

steuere die Rotation mit Keyframes über die gewünschte Dauer.

wg keyframes: hier

Zuletzt geändert von wabu am 30.12.2012, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

magix-zensur schrieb am 31.12.2012 um 00:14 Uhr

steuere die Rotation mit Keyframes über die gewünschte Dauer.

wg keyframes: hier

Hallo lieber wabu-Mod, vielen Dank für das Link. Teuflisch, nun scheine ich 2 Jahre ohne Keyframes ausgekommen zu sein, kann mich jedenfalls nicht erinnern, welche bewusst gesetzt zu haben :-(. Kann es sein, dass der Anfang und das Ende eines Objektes immer automatisch mit Keyframes versehen werden, wenn man Objektfunktionen auswählt?

Dank deiner Beginner-Pdf kann ich die mir schräg gelieferte Aufnahme nun tatsächlich schon drehen und auch darauf zoomen. Was mich aber noch gänzlich verwirrt ist, dass mein Objekt im Arranger mit 8 Sekunden Gesamtlänge ausgewiesen wird, in den Keyframeleisten jedoch die ganz rechts stehenden Keyframes mit 9:17 ausgewiesen werden? Die Keyframe-Rauten können auch weder ganz links an den Objektanfang noch ganz rechts an das Objektende geschoben werden. Auch das irritiert mich. Klar, so eine Raute hat eine gewissen Abbildungsbreite am Bildschirm, warum aber wird mir dann für die ganz nach links an den Objektanfang geschobenen Keyframes nicht der Zeitwert 00:00 angezeigt, sondern ein Wert um die 03:nn?

Mir scheint, ich hab da noch extrem viel nicht kapiert :-(.

wabu schrieb am 02.01.2013 um 10:14 Uhr

Kann es sein, dass der Anfang und das Ende eines Objektes immer automatisch mit Keyframes versehen werden, wenn man Objektfunktionen auswählt?

Wenn keine Bewegung stattfindet sondern nur eine Veränderung ist ein keyframe gesetzt. Egal wo in der Leiste.
Hat das Objekt eine automatische Zuweisung bekommen, werden die keyframes automatisch gesetzt - das sind dann deine zwei.

Was mich aber noch gänzlich verwirrt ist, dass mein Objekt im Arranger mit 8 Sekunden Gesamtlänge ausgewiesen wird, in den Keyframeleisten jedoch die ganz rechts stehenden Keyframes mit 9:17 ausgewiesen werden?


Das kann ich nicht so nachstellen. Klicke mal in die Längenangabe rechts unter den Keyframeleisten, damit die Zahl blau wird. Dann siest du die tatsächliche Länge. Die Angabe in weiss ist gerundet

Zuletzt geändert von wabu am 02.01.2013, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube