VDL 2013: Unterschiede zu Video Pro X5

chama schrieb am 07.03.2013 um 17:27 Uhr

Hallo,

ich habe heute bei einem Arbeitskollegen Video Pro X5 gesehen.

Optisch sieht das ja fast wie VDL 2013 aus, anscheinend lassen sich auch VDL-Projekte problemlos importieren.

Aber warum ist die Software knapp 4x so teuer wie VDL?

Also für mich ist das lediglich VDL bischen aufgepimpt, ich würde das eher bei maximal 200 Euro sehen...

Danke,

Bernd

Kommentare

Matthes2 schrieb am 07.03.2013 um 18:14 Uhr

Die VDL-Reihe ist für den "normalen" Bereich gedacht und daür auch bei weitem ausreichend.

Die ProX-Reihe ist eher an professionellen, teilweise auch commerziellen Nutzern ausgerichtet. Hier ist z.B. der Multicam-Modus deutlich erweitert, Audios werden mit 1/480000 sec. bearbeitet, DVDs können mit mehreren tonspuren erstellt werden, das sind alles Features, die in der VDL so nicht gegeben sind und die aber für den Hobbyschnittbereich auch nicht unbedingt notwendig sind.

Den Proxyschnitt, der in der ProX5 dazugekommen ist, wird Magix, so vermute ich einfach mal, auch in die VDL-Reihe integrieren.

Zuletzt geändert von Matthes2 am 07.03.2013, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2