Vdl 2016: Aufgesprochener Text endet nach 1,5 Minuten

vollbart13 schrieb am 15.10.2015 um 14:15 Uhr

Ich habe meinen Urlaubsfilm tageweise unterteilt. Spreche nun den Text des ganzen Tages in einem auf (Audio Aufnahme mit Mikrofon, Aufnahmequalität DAT), will ihn dann schneiden und an das Bildmaterial anpassen. Aber obwohl ich minutenlang aufgesprochen habe endet jede Aufnahme ca. nach 1,5 Minuten mitten im Satz, wobei sie zum Ende hin leiser wird, der gelbe Teil der Spur nimmt ab und ist am Ende der 1,5 Minuten auf Null.   

Das ist mir bei allen vorherigen Vdls nie passiert...

Was kann das bitte sein?

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

Kommentare

Matthes2 schrieb am 15.10.2015 um 14:27 Uhr

Evtl. hast Du mit In / Out einen Bereich in der Timeline aktiviert, dann wird sich die Aunfnahme immer nur auf diesen Bereich beschränken!

Zuletzt geändert von Matthes2 am 15.10.2015, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

vollbart13 schrieb am 15.10.2015 um 17:12 Uhr

Danke Matthes2,

aber das ist es nicht. Habe nun entdeckt, dass hier an einigen Stellen der O-Ton (!) über meine Ansagen gelegt wird und eigentlich der O-Ton in der Lautstärke abnimmt, und er noch dazu einige Sekunden länger ist als der (nicht kürzer geschnittene) Videoclip !?!?!  Der Sound stimmt aber !?!?? Wenn ich nun den O-Ton von meiner Aufsprechspur wegschiebe, dann

1. stimmen die angezeigten Ton-Wellenkurven nicht mehr mit meiner Ansage, die aber korrekt wiedergegeben wird. D.h. da sehe ich bei Sprech-Stille Wellen bzw. bei meiner Sprache keine Wellen...

2. endet meine Aufsprache mit dem Ende des darübergelegten O-Tons. Den nun weggeschoben kann ich mein Ansage-Objekt nach rechts aufziehen und wieder bis zum Ende öffnen...

Aber es gibt  noch mehrere Dinge beim 2016: Wenn ich einen Untertitel-Effekt aktiviert habe, kann ich mit der Leertaste nicht mehr starten/stoppen.

Alle paar Minuten blitzt im linken unteren Eck des Mediapools ein kleines weißes Fenster auf, aber nur so kurz, dass ich nichts sehen/lesen kann. Ich vermute inzwischen, dass das bei einer Backup-Speicherung erfolgt.

Auch friert Vdl öfters ein, nichts geht mehr. Darf nichts machen (z.B. mit Taskmanager abwürgen), denn sonst ist das Projekt hinüber, sondern muss einfach warten, nach mehreren Minuten gehts wieder normal weiter. Kann kein Win8.1 Update sein, denn das steuere ich selbst.

Habe viele JPGs mit dem Pfeil nach unten in die Timeline geholt und je näher es zum Ende der Timeline (des Films) geht, umso mehr JPGs sind übereinander geschoben - wie irr lange Überblendungen. Muss dies durch Nach-rechts-schieben jedes JPGs auflösen...

Alles Dinge, die ich mit den vorherigen Vdls nie erlebt habe.

Zuletzt geändert von vollbart13 am 15.10.2015, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

vollbart13 schrieb am 15.10.2015 um 21:02 Uhr

Wenn ich jene Objekte, bei denen das Videobild kürzer als der Text ist lösche und vom Mediapool neu hereinhole, dann sind Bild und Ton gleich lang - wie es sich gehört. Schiebe ich nun das nächste Objekt von rechts an das neu hereingeladene Objekt, wird plötzlich das Videobild kürzer, der Ton bleibt gleich lang.

Auch stelle ich fest, dass die Videoclips/JPGs zum Filmende hin nicht in der Reihenfolge sind wie ich sie hereingeladen habe. Da haben sich einige irgendwie willkürlich weiter nach vorne hineingemischt ...

Zuletzt geändert von vollbart13 am 15.10.2015, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

newpapa schrieb am 16.10.2015 um 09:44 Uhr

Hallo,

habe wohl einen ähnlichen Aufbau in meinen Videos wie Du und kann einen Teil der Probleme nachvollziehen.

Wahrscheinlich hast du das neue, chaotische Schnittverhalten in der neuen Version nicht richtig verinnerlicht. (Ich konnte mich nicht daran gewöhnen und habe deshalb eigene Befehle, die einen für mich übersichtlicheren Schnitt erlauben).

Es ist so:

Anfang/ Ende entfernen schließt die Lücke in allen Spuren, wenn man sich nicht im Mausmodus "Objekt" befindet.

Szene entfernen schließt die Lücke nur in der 1. Spur unabhängig vom Mausmodus.

Objekt entfernen schließt die Lücke in allen Spuren wenn man sich nicht im Mausmodus Objekt befindet.

Alles klar? - 

Das sind die gefährlichen Kombinationen.  Denkt man nicht ständig an den aktuellen Mausmodus und überlegt man nicht genau was das für Konsequenzen für die Objekte davor und dahinter bedeutet, erlebt man Überraschungen. Die hängen davon ab, was das für Objekte sind, wie die Spuren belegt sind und welche Gruppierungen vorhanden sind.

Ein Fehlgriff und das sieht dann so aus:

Ausgangslage:

  markiertes Objekt gelöscht

Ergebnis:

und schon hast Du deine übereinander geschobenen Bilder

Peinlich, wenn das außerhalb des Timeline-Sichtbereiches liegt. Habe da leidvolle Erfahrung. Die ganze zusammengebastelte Ordnung ist dahin. Bei längeren Projekten und vielen Sequenzen eine Katastrophe.

Du musst also die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten trainieren, damit du das in den Griff bekommst. Meine Intelligenz hat dazu nicht ausgereicht und ich habe mich von der implementierten Schnitttechnik gelöst.

Möglicherweise bietet ja MAGIX dafür ein Trainingsprogramm an.

vollbart13 schrieb am 16.10.2015 um 09:53 Uhr

Tausend Dank, newpapa!

Ja, genau das scheint es zu sein!
Wie bitte kann man sich von der "implementierten" Schnittechnik lösen?

 

Zuletzt geändert von vollbart13 am 16.10.2015, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

newpapa schrieb am 16.10.2015 um 16:48 Uhr

Hallo,

wollte ohne ständiges Aufpassen arbeiten. Tastenkombinationen und mehrere Befehle nacheinander waren mir zu umständlich. Muss dazu noch anmerken, dass ich sehr viel Schnittarbeit erledige. Deshalb habe ich Zeit in das Problem investiert. Meine Lösung :

1. Man kann Tastenfolgen auf Funktionstasten legen (Tool)

2. Meine Entscheidung:

          löschen                                          |        Leerraum löschen

F4 F5 F6 F7 F8 F9 F10 F11 F12
Anf Ende Anf Ende Objekt Szene links mitte rechts
    X X   X XX XX XX

X beseitigt durch Löschen entstehende Lücke. XX beseitigt bestehenden Leerraum.

"mitte" bedeutet: Marker befindet sich im Leeraum, "links / rechts" sucht den nächsten Leerraum. Problem: Wenn keiner gefunden wird. War großes Entsetzen. Alles weg: Lösung > Rückgängig -> Ansicht optimieren.  Etwas holprig, Vermeide deshalb das blinde Suchen (obwohl praktisch, weil man die automatische Tastenwiederholung nutzen kann.)

Verhalten ist  in allen Spuren gleich.

3. Tastenfolgen (Beispiele): 

Anfang löschen:  Mausmodus Objekt; Trennen; vorheriges Objekt auswählen,Objekt ausschneiden

Anfang und Lücke löschen: Mausmodus Obj. Trennen, vorheriges Obj.; Mausm. alle Spuren; Obj. löschen.

Sinngemäß der Rest. Wichtig ist, dass immer der passende Mausmodus gewählt wird. Da nur die einfachen Tasten (zumindest bei meinem Tool) auf die Funktionstaste gelegt werden können, muss man die Tastaturkürzel entsprechen abändern. Original belegte Funktonstasten (Fensteranordnung) leerräumen. Die Taste "Entf" ist bei mir für den Schnitt tot. (Das war gewöhnungsbedürftig). Das Beseitigen von entstanden Lücken geht bei mir über die Kombination "Bereich über Leerraum" und Leerraum löschen. Rechts / links funktioniert über zusätzlich vorheriger / nächster Bereich.

Bei meiner Arbeitsweise wäre das neue VDL 2016 ohne die gefundene Notlösung unbrauchbar. Sollte sich MAGIX bei der nächsten Version eine weitere, noch schlechtere Lösung einfallen lassen, wäre das für mich ein klares Kaufhindernis.

 

vollbart13 schrieb am 16.10.2015 um 18:21 Uhr

Wieder ein Danke, newpapa!

Werde mir das zu Gemüte führen, aber fürchte, es ist mir in meinem Alter zu kompliziert die einzelnen F-Tasten zu merken anstatt mit der Maus auf Icons zu klicken. Visuelle Icons merke ich mir besser als Begriffe. Win10 bietet auch nicht mehr all die Menü-Schritte oder Icons, mit denen ich eine seit Jahrzehnten bekannte Funktion aufrufen kann. Muss da auch Begriffe eintippen - hoffentlich fallen die mir immer ein.
Mit dem jetzigen Film-Schneide-Notebook bleib ich auf Win8.1 - noch dazu wo Lenovo sagt, dass auf ihm Win10 ohnedies nicht läuft...

Was eigentlich hindert mich, auf Vdl 2015 zurück zu gehen? Das Mercalli 4 Plugin war mein eigentlicher Grund, 2016 gekauft zu haben. Super, das Plugin scheint nun auch im Vdl 2015 auf! Mercalli 2 hat eigentlich auch schon alles schön stabilisiert, im 4er ist schön, dass ich auch Videos ins Horizontale drehen kannn ohne häßliches schwarzes Dreieck in einer Ecke...

Aber sonst merke/brauche ich nichts anderes. Die neuen Titel und Blenden muss ich nicht haben - was sonst ist das supere am 2016?

Zuletzt geändert von vollbart13 am 16.10.2015, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

newpapa schrieb am 16.10.2015 um 18:50 Uhr

Hallo,

mit Deiner Befürchtung stehst Du nicht alleine. Oben auf der Tastatur ist bei mir  Platz. Da klebt jetzt ein Streifen, auf dem ist meine Merkhilfe. Inzwischen brauche ich die nicht mehr. Aber das größte Problem für mich ist der Verzicht  beim Schnitt auf die "Entf"-Taste. An die ist man doch sehr gewöhnt und ausgerechnt die ist ein Hauptärgernis. Das fertige Script füge ich mal ein. Achtung: Etliche Tastaturkürzel sind abgeändert. (Es gibt sicherlich aber auch andere Befehlsvarianten. Ich war zufrieden, als alles wie gewünscht lief.)

F4::Send 6tql

F5::Send 6tl

F6::Send 6tq7u

F7::Send 6t7u

F8::send 6l

F9::Send 7u

F10::Send <x7cyvy

F11::Send x7cvyy

F12::Send yx7cyvy

Für mich war für den Kauf Windows 10 mit entscheidend. Da geht wohl kein Weg dran vorbei.