[VDL 2016] Effekte inkl. Keyframes kopieren: Relative Position der Keyframes beibehalten

BenRen schrieb am 13.09.2015 um 16:01 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich dem Kopieren von Effekten eines Objektes in der Timeline zu einem anderen Objekt.

Ich habe bei einem Objekt (Clip) "A" einige Effekte gesetzt, insbesondere "Künstlerische Unschärfe", die mit 2 Keyframes von Sekunde 30 bis Sekunde 40 von 0% auf 100% angehoben wird (Sekunde 40 ist das Ende des Objektes, nicht aber das Ende des gesamtes, originalen Clips, den ich importiert habe - der ist länger als 40 Sekunden).

Nun habe ich ein anderes Objekt "B", wobei ich die Effekte von "A" auf "B" kopieren möchte. Alle Effekte werden korrekt kopiert, allerdings die beiden oben erwähnten Keyframes an den im Objekt "A" befindlichen, absoluten Positionen Sekunde 30 und Sekunde 40.

Wenn "B" nun z.B. nur 20 Sekunden lang ist, wird der Effekt "Künstlerische Unschärfe" nicht angezeigt. Wenn "B" viel länger ist, wird "Künstlerische Unschärfe" irgendwo in der Mitte (bzw. genau an Position 30 Sekunden) angezeigt.

Mein Ziel ist es aber, dass "Künstlerische Unschärfe" immer genau in den letzten 10 Sekunden eines Objektes ist. Ich möchte quasi erreichen, dass beim Kopieren der Effekte die Keyframes zeitlich angepasst auf das neue Objekt kopiert werden und nicht - wie es jetzt ist - mit den absoluten Zeitwerten.

Hintergrund ist, dass ich die Effekte relativ häufig auf neue, kurze Objekte in der Timeline kopiere. Momentan muss ich allerdings den Effekt "Künstlerische Unschärfe"  bzw. dessen Keyframes jedesmal manuell anpassen.

Gibt es da eine entsprechende Funktion, oder muss ich die beiden Keyframes stets bei neuen Objekten immer manuell neu einfügen / anpassen?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Viele Grüße,

Ben

Kommentare

Matthes2 schrieb am 13.09.2015 um 18:02 Uhr

Hallo Ben,

ganz so einfach ist das leider nicht, zumal Du für den letzten Keyframe eine Position absolut zum Ende des Clips nutzen möchtest. Magix sieht eigentlich nur zwei andere Möglichkeiten vor:
- einerseits absolute Werte für den gesamten Zeitablauf (wenn der neue Clip deutlich kürzer ist, sind die hinteren Keyframes dann leider weg!)
- anderseits die relative Position für den gesamten Clip - wenn also der neue Clip deutlich kürzer ist, sind zwar die hinteren Keyframes mit auf der Animation, der zeitliche Ablauf ist aber gestrafft.

Diese Umstellung erreixht Du über einen Rechtsklick im Keyframeanimator auf den Effekt. Damit öffnest Du ein Kontextmenü, in dem Du die Auswahl entsprechend tätigen kannst.

Leider musst Du dann trotzdem die Keys anpassen!

Tut mir leid, dass ich Dir da keine andere Information geben kann.

Gruß

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 13.09.2015, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

BenRen schrieb am 13.09.2015 um 22:26 Uhr

Hallo Matthes,

Hallo Ben,

ganz so einfach ist das leider nicht, zumal Du für den letzten Keyframe eine Position absolut zum Ende des Clips nutzen möchtest. Magix sieht eigentlich nur zwei andere Möglichkeiten vor:

[...]

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich denke, soweit schätze ich Deine Erfahrung jetzt mal ein, gibt es keine bessere Möglichkeit bzw. Lösung für mein Anliegen.

Ich frage mich jedoch gerade, ob VDL irgendeine andere Art von Automation bietet. Ich habe sehr oft die gleiche Situation, in der ich z.B. eine Animation in den letzten 5 Sekunden eines Clips einfügen möchte – sei es das einfache Ausblenden des Clips, oder eben eine Art von Unschärfe etc… bietet VDL da irgendwelche Vereinfachungen an?

Ich bin noch dabei zu lernen, insbesondere kommt es mir auf eine schnelle Arbeitsweise, gern auch mit Hotkeys, an. Wenn es keine Automatisierung gibt, so könnte ich mir vorstellen, dass es per Hotkey oder anderweitig möglich ist, Keyframes zeitgenau zu setzen? Also 1 Keyframe am Ende des Clips, der zweite 5 Sekunden davor?

Ich hoffe, ich trage das Thema damit nicht zu weit ins „offtopic“, aber hast Du in dieser Richtung eventuell noch Tipps für mich?

 

Vielen Dank!

Matthes2 schrieb am 13.09.2015 um 22:49 Uhr

Hallo Ben,

mir fällt nur eine praktikable Lösung ein: quasi ein Platzhalterobjekt in der benötigten Lange, welches man immer unter das Ende der "betroffenen" Clips legt, dann den jeweiligen clip mit definierter Lange vom Ende her schneidet und die vorher einmal durchgearbeiteten Effekte auf den hinteren Schnitteil einfügt (über das Kontextmenü eines Objekts kann man die Videooeffekte kopieren und auf anderen Clips wieder einfügen).

Nötigenfalls schreib mir einfach eine PM, dann können wir uns telephonisch in Kontakt setzen und ich kann es Dir genauer erklären).

Gruß und noch einen schönen Sonntag Abend

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 13.09.2015, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

wabu schrieb am 14.09.2015 um 08:37 Uhr

ungestetet:

Wähle vor dem kopieren aus: "Kurvenlänge an Objektlänge anpassen" aus.

Dann hast du die relativen(!) Positionen

Zuletzt geändert von wabu am 14.09.2015, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

BenRen schrieb am 16.09.2015 um 09:37 Uhr

Hallo zusammen,

bitte entschuldigt die späte Antwort, ich komme erst jetzt dazu.

Vielen Dank für die hilfreichen Erklärungen und Tipps. "Kurvenlänge an Objektlänge anpassen" ist schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung. Auch den Tipp von Dir, Matthes, mit dem Platzhalterobjekt werde ich einmal ausprobieren.

 

Danke!