VdL 2016 - Export MP4 MainConcept - Video halb so schnell, doppelt so lang - Ton OK - Nach Intel Quick Sync Aktivierung

bschuler schrieb am 30.01.2016 um 17:07 Uhr

Ich habe die HD4000 interne GraKa auf meinem Mainboard aktiviert und die entsprechenden Treiber bei Intel heruntergeladen.
Beim Export wird auch Intel Quick Sync angezeigt und wenn ich mit Standard Codec exportiere ist auch alles soweit O.K.
Wenn ich den MainConcept Codec auswähle ist das Video doppelt so lang und das Video läuft in Zeitlupe, während der Ton asynchron mit der richtigen Geschwindigkeit abgespielt wird.
Nach den Frames/Sec habe ich schon geschaut die stehen auf 25fps und die Auflösung ist 1080i.
Irgend eine Idee?
Welche Infos bräuchtet ihr noch zum Einkreisen des Problems?

Gruß Bernhard

Kommentare

marion51 schrieb am 31.01.2016 um 12:18 Uhr

Dann belasse es doch bei den Standardeinstellungen.

bschuler schrieb am 29.03.2016 um 13:47 Uhr

ich will aber eine schnelle Encodierung mit MainConcept und Quick Sync.
Oder gibt es auch eine Möglichkeit Quick Sync ohne MainConcept zu aktivieren?
Warum soll ich Standard benutzen, wenn ich für MainConcept bezahlt habe.
Oder kann ich mein Geld zurückverlangen, weil das nicht geht

geschi schrieb am 29.03.2016 um 13:57 Uhr

Oder gibt es auch eine Möglichkeit Quick Sync ohne MainConcept zu aktivieren?

Das hast du doch schon hier beschrieben:

Beim Export wird auch Intel Quick Sync angezeigt und wenn ich mit Standard Codec exportiere ist auch alles soweit O.K.

 

bschuler schrieb am 29.03.2016 um 15:24 Uhr

Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

Im Tenor ist bei MainConcept das Video seit QuickSync immer doppelt so lang (alb so schnell).
Egal ob QS auswähle, oder nicht.
Evtl. liegt es auch nur an MC und das mit QS ist nur Zufall.
Wenn ich Standard auswähle ist es OK, aber ich weiss dann nicht, ob QuickSync benutzt wird oder nicht.

Ich habe für den MC bezahlt und die Ergebnisse sollen angeblich besser und schneller sein.
Also möchte ich ihn auch nutzen :)

geschi schrieb am 29.03.2016 um 16:29 Uhr

Im Tenor ist bei MainConcept das Video seit QuickSync immer doppelt so lang (alb so schnell).

Dann deaktiviere die Hardwarebeschleunigung, der MC unterstützt CUDA und OpenGL, hast du aber nicht.

Wenn ich Standard auswähle ist es OK, aber ich weiss dann nicht, ob QuickSync benutzt wird oder nicht.

Wenn du die Hardwarebeschleunigung aktiviert hast, dann wird auf der CPU und der GPU (INTEL), encodiert.

Ich habe für den MC bezahlt und die Ergebnisse sollen angeblich besser und schneller sein.

Das sehe ich keinesfalls so, dem MC schleuderst bei hohen Biraten, deswegen wurde auch bei den neueren Versionen der INTEL Codec integriert, nur der funktioniert bei hohen Bitraten, die z.B. für 4K gebraucht werden.

Schneller ist der schon mal garnicht.

Der MC hat nur den Vorteil von SmartRendering

Hier eine kleine Zeitübersicht eines Users:

http://www.magix.info/de/magix-x7-exportdauer.wissen.1163566.html?sort=newest&limit=100#ca1223433

Ehemaliger User schrieb am 30.03.2016 um 19:44 Uhr

Also, der Quicksynce basiert nicht nur auf dem Intel Codec, es ist der Intel Codec. Er wurde erschafffen um die encodierung mit den integrierten HD Chip Einheiten rassend schnell durch führen zu können. Zu sehen ist das im Export Dialog wenn da steht: Harwarebeschleunigung.

Im Mainconcept funktioniert die Hardwarebeschleunigung unter Cuda nur bis Serie 5,  unter Open CL nur bis Serie 6, Quicksnyce wird unterstützt, aber amn es expliziet anwählen. Und wie schon oben erwähnt erscheint der Hinweis auf die Verwendung dann im Export Dialog. Erscheint er nicht, ist die Graka dazu nicht tauglich.

Interessant in diesem Thema ist das der Anwender gar nicht weis warum er die 5€ ausgegeben hat und sich dann wundert das es nicht so funktioniert wie erwünscht.