VDL 2018 wirklich schneller?

GuenthiG schrieb am 29.10.2017 um 09:56 Uhr

Hallo Wissende,

ich habe nur VDL 2016, und das bietet mir ständig an, auf VDL 2018 upzugraden. Da steht "ruckelfrei", VDL bis zu 5x schneller.

Ich kann nur schwer ab 1080p/50fps aufwärts bearbeiten, auch nicht bei YT anschauen. Ruckelt halt. Was meint ihr, lohnt sich das bei mir upzugraden? Hat Magix die Software hardwarefreundlicher gestaltet, was meinem PC entgegen käme? Oder deute ich die Werbung falsch und die Anforderungen an den PC sind noch höher?

Danke für Rat und Grüßchen

Günthi

Kommentare

holger-k schrieb am 29.10.2017 um 11:50 Uhr

Hallo, ich frage mich das auch gerade (bei mir upgrade von 2015 auf 2018). Dazu habe ich diesen Link gefunden:

https://www.digitaleyes.de/Tests/Testbericht_Magix_Video_Deluxe_2018_Plus_Premium/10602

Um gleich bei meinem ersten Beitrag vom Thema abzuweichen: Bis zum 7. Nov. gibt es das Upgrade zusammen mit NewBlue Filters 5 Recreate und NewBlue Filters 5 Recolor. Ich finde nichts darüber außer kurze youtube clips. Meine Fragen: Kann man damit wirklich nuanciert in die Farben eingreifen, ähnlich wie bei Photoshop?

Grüße

marion51 schrieb am 29.10.2017 um 12:25 Uhr

@GuenthiG

Du könntest doch die Testversion herunterladen und Versuche auf Deinem Rechner starten.

Ehemaliger User schrieb am 29.10.2017 um 12:32 Uhr

@GuenthiG

Du könntest doch die Testversion herunterladen und Versuche auf Deinem Rechner starten.

Für die Plugins musst du das Programm kaufen, sind bei der Testversion nicht dabei. Ebenso fehlen die zusatzinhalte.

Es gibt aber, wenn ich mich nicht irre, eine Geld zurück Garantie. Da könnte man kaufen, alles testen und bei Nichtgefallen zurücktreten.

Bitte aber vorher klären, ob es das bei Magix gibt.

Zur Performance sei auf diesen Link verwiesen:

https://www.magix.info/de/forum/erfahrungen-mit-video-deluxe-2018-premium--1195375/#ca1343568

GuenthiG schrieb am 29.10.2017 um 12:55 Uhr

Danke erstmal. Ich hatte schonmal versehentlich die 64-Bit-Version für VDL gekauft, hatte aber nur 32 Bit. Magix hat mir das Geld zurück überwiesen. Danach hatte ich einen Rechner mit W7/64 bit geschenkt bekommen und habe dann ein 2. Mal VDL 2016 gekauft. Na ja ...

Gut, dann muss ich mir was ausdenken. Dachte einer von euch hat das selbe Problem gehabt und kann berichten, ob es positiv verlaufen ist.

GuenthiG schrieb am 29.10.2017 um 16:17 Uhr

Das war auch eine Frage von zweien. Was meint Magix genau mit 5x schneller? Wenn ein schneller PC die Voraussetzung dafür ist, dann sollten die das auch dazu schreiben. Ansonsten könnte man denken, die haben ihre Software schneller gemacht und langsame Rechner haben kein Problem mehr.

Es heißt ja auch ... "bis zu" 5x schneller.

Ja, mein PC ist wohl 9 Jahre alt. Meinst du eine schnellere Graka nutzt was, oder lieber nix mehr investieren?

GuenthiG schrieb am 29.10.2017 um 17:06 Uhr

ach, die Frage haben wir bereits auch ausführlich im Forum diskutiert

Aha. Wusste ich nicht.

und man muss nicht wieder aufwärmen.

War nicht meine Absicht.

Wenn du den Text "5 x schneller" in der Werbung liest, dann zeige mir doch mal, auf was sich das bezieht. 5 x schneller als was ??? Deinen PC ??? Den kennt doch Magix gar nicht ...

Das war ja die Frage. Was meinen die?

Tschulligung für die Frage. Kommt nicht wieder vor.

 

 

 

GuenthiG schrieb am 30.10.2017 um 07:31 Uhr

Wenn ich das richtig sehe, hat das Forum einen direkten Draht zum Entwickler. Und da konnte bisher nicht geklärt werden, wie das gemeint ist? Schon komisch.

maedschik schrieb am 30.10.2017 um 08:30 Uhr

Und da konnte bisher nicht geklärt werden, wie das gemeint ist? Schon komisch.

Das ist eben die Informationspflicht des Kunden. Gehe einmal in den Supermarkt, was da alles auf den Verpackungen drauf-steht .😉

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

GuenthiG schrieb am 30.10.2017 um 09:31 Uhr

Es geht nicht nur um Werbefloskeln. Da steckt schon mehr dahinter.

O-Text: https://www.digitaleyes.de/News/Magix_Video_deluxe_2018_inkl_Plus_und_Premium_Editionen_vorgestellt/10578

"Videoschnitt: bis zu 5x schneller und ruckelfrei: Erstmals aktiviert Video deluxe die Intel GPU-Hardwarebeschleunigung. Das Ergebnis: Die Verarbeitung von Videoaufnahmen erfolgt bis zu 5x schneller als bei der Vorversion. Selbst hochauflösendes Material bis 4K läuft jetzt ruckelfrei über den Vorschaumonitor. Die Erfüllung dieses Top-Kundenwunsches wurde durch die enge Kooperation von MAGIX und Intel ermöglicht."

Ich hoffe, ich konnte helfen. Mir selbst auf alle Fälle.

soniq schrieb am 02.11.2017 um 21:18 Uhr

Ich würde schon für 1.5x schneller das Upgrade kaufen, die restlichen Neuerungen interessieren mich überhaupt nicht, vieles davon sind nur Spielereien finde ich.

Dieses Versprechen kann ich nicht folgen: Erstmals aktiviert Video deluxe die Intel GPU-Hardwarebeschleunigung

Ich nutze die Version Magix Video Deluxe Premium 2017 (V16) und meine Hardware wird je nach Effekt nahezu vollständig ausgelastet. Die Intel GPU + die Nvidia GPU + die 8 vorhanden Kerne werden des Öfteren nahezu vollständig ausgelastet. Von fehlender Hardwarebeschleunigung kann ich bei der älteren Magix Version absolut nichts erkennen. Intel Quick Sync ist ebenfalls problemlos möglich.

Daher verstehe ich diese Aussagen von Magix leider nicht. Was ist jetzt wirklich daran verbessert worden? Ich würde mich wie gesagt schon über nur 1.5x mehr Speed freuen, aber so richtig vorstellen kann ich mir das nicht. Dafür müsste Magix weitaus mehr im Code optimiert haben, die Intel GPU-Hardwarebeschleunigung war davor auch schon vorhanden.

Mhhhh, seltsame Informationspolitik bei Magix mal wieder, sehr schade.

 

PS: Wie lautet eigentlich die aktuelle Version bei Magix? Ich habe die Befürchtung, dass die Neuerungen mehr den Hitfilm Pakten gewidmet sind und weniger den eigentlichen Magix Programmcode betreffen. Die Bezeichnung der aktuellen (internen) Version kann man auf der Magix Seite leider nicht herausfinden.

GuenthiG schrieb am 02.11.2017 um 21:59 Uhr

Ich habe keine Ahnung von solchen Sachen und kann selbst mit Erklärungen nichts anfangen. Um das mal zu überprüfen, was Magix da erzählt, habe ich jetzt eine Testversion runtergeladen. Egal, was da jetzt nicht möglich sein sollte oder was fehlt, die angeblch höhere Abspielgeschwindigkeit konnte ich auch nicht feststellen. Habe die Timeline, mit 13 4k-Klips vollgepackt und sah das übliche Ruckeln wie bei VDL 2016 auch, ohne überhaupt eine Blende oder Effekt verwendet zu haben.

Aber ich habe ja noch 27 Tage Zeit. Vielleicht schau ich noch mal rein, probiere hier und da was aus ...

soniq schrieb am 02.11.2017 um 22:27 Uhr

@GuenthiG

Ich habe hier noch einen Tipp bezüglich der Einbindung von Nvidia Grafikkarten geschrieben:

https://www.magix.info/de/forum/erfahrungen-mit-video-deluxe-2018-premium--1195375/?page=2#ca1354669

Damit kann man die oft bemängelte Unterstützung bei Grafikkarten, z.B. Nvidia vollständig beseitigen.

Sofern du ein PC/Notebook mit einer extra Grafikkarte besitzt, solltest du es unbedingt berücksichtigen, ansonsten nutzt Magix, zumindest in älteren Versionen, z.B. 2017, ausschließlich die schwache Intel Grafikeinheit.

Es gibt zwar noch Feinheiten bezüglich des MainConcept und des Intel Codecs, aber das lasse ich jetzt mal weg. Zukünftig wird sowieso jeder nur noch den Intel Codec einsetzen.

GuenthiG schrieb am 03.11.2017 um 09:21 Uhr

Besten Dank für den Tipp. Rein zufällig hatte ich den vorher schon ausprobiert. Immer wieder die Einstellung geändert, aber da tat sich nichts. Die CPU-Auslastung lag bei beiden Möglichkeiten immer zwischen 60 - 90%.

Was nun ganz komisch war, ist, das gestern das Programm immer mit einer Störmeldung abstürzte. Wollte deshalb heute nochmals installieren, aber heute läuft es wieder.

reinhold.r schrieb am 07.11.2017 um 10:13 Uhr

Soweit ich das hier im Forum verfolge soll ein Geschwindigkeitsgewinn nur bei neuer Hardware mit Intel CPU und integrierter aktivierter Intel GPU ersichtlich sein. Jetzt habe ich eine neue Nachricht erhalten, dass Intel einen neuen Core-Prozessor mit AMD-Grafik und HBM2-Speicher bringt. Intel geht einen ungewöhnlichen Schritt und hat einen Prozessor mit integrierter Grafikeinheit von AMD vorgestellt. Der neue Chip ist ein Teil der achten Generation von Intels Prozessoraufgebot. Was nun? Ist der beworbene Geschwindigkeitsgewinn dann wieder weg? Werde mal eine Supportanftrage stellen.

Desktop PC:1

Win10 Pro 64bit 22H2 (19045.4780); VDL 2025 Premium (24.0.1.199); 32 Gb Arbeitsspeicher; Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-6700K CPU @ 4.00GHz; Grafik MSI Geforce GTX 1080 TI (11Gb) GeForce Studio -Treiber Version 560.81 (32.0.15.6081); SSD 1 TByte, Bildschirm Dummy am Board ( Intel® HD-Grafik 530, Treiberversion 31.0.101.2125) ; Bildschirm Asus,

reinhold.r schrieb am 07.11.2017 um 18:54 Uhr

Zum Glück habe ich einen i7 6700K Prozessor mit intgrierter Intel GPU und werde auch nicht so bald auf einen neuen Prozessor updaten. Da ich eine Sapphire Vapor - x R9 290 Grafikkarte noch verbaut habe, habe ich im UEFI Bios die Intel GPU nicht aktiviert und nutze noch nicht die Hardwarebeschleunigung in VDL 2018. Werde es vielleicht bei meinem nächsten neuen Projekt mal testen. Gut dass es dieses Forum gibt, ich hätte sonst nicht gewusst, wie entscheidend die Hardwarekonfiguration sein muss, um tatsächlich eine Geschwindigkeitsgewinn zu erreichen. Danke an alle hier aktiv Mitwirkenden!

Desktop PC:1

Win10 Pro 64bit 22H2 (19045.4780); VDL 2025 Premium (24.0.1.199); 32 Gb Arbeitsspeicher; Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-6700K CPU @ 4.00GHz; Grafik MSI Geforce GTX 1080 TI (11Gb) GeForce Studio -Treiber Version 560.81 (32.0.15.6081); SSD 1 TByte, Bildschirm Dummy am Board ( Intel® HD-Grafik 530, Treiberversion 31.0.101.2125) ; Bildschirm Asus,

GuenthiG schrieb am 07.11.2017 um 19:01 Uhr

@GuenthiG,

du hast einen relativ alten I7 Prozessor und damit einen älteren I7 Sockel auf einem älteren Mainboard. Ich glaube kaum, dass deine ältere Hardware nun bis zu 5 x schneller wird.


Ich habe jetzt auch mal im Bios nach irgendwelchen Hinweisen auf eine Grafikfunktion des MBs geschaut, um das einzuschalten. Da ist nichts.

soniq schrieb am 07.11.2017 um 20:11 Uhr

@GuenthiG,

du hast einen relativ alten I7 Prozessor und damit einen älteren I7 Sockel auf einem älteren Mainboard. Ich glaube kaum, dass deine ältere Hardware nun bis zu 5 x schneller wird.


Ich habe jetzt auch mal im Bios nach irgendwelchen Hinweisen auf eine Grafikfunktion des MBs geschaut, um das einzuschalten. Da ist nichts.

Das wird bei neueren Rechnern per Software gesteuert. Im Bios war das damals nicht wirklich komfortabel. Je nach Programm möchte man ja unterschiedliche Grafikkarten nutzen...

maedschik schrieb am 08.11.2017 um 08:21 Uhr

Ich habe jetzt auch mal im Bios nach irgendwelchen Hinweisen auf eine Grafikfunktion des MBs geschaut, um das einzuschalten. Da ist nichts.

Das glaube ich nicht so ganz. ...............welches MBs?

Zuletzt geändert von maedschik am 08.11.2017, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

GuenthiG schrieb am 08.11.2017 um 09:58 Uhr

Also ich meine da keinen Monitoranschluss zu sehen. Ist ein Packard Bell TBGM-01. Das hier ...

http://skyline-eng.com/gateway-fx6803-acer-m7720-core-i7-tbgm-01-motherboard-mb-gbd09-001/

UFO schrieb am 08.11.2017 um 10:22 Uhr

Korrekt - bei diesem MB gibt es leider keine Onboard GPU:

VDL premium 2016 und (15.0.0.114)
VDL premium 2018 (17.0.1.141)
WIN10 64bit
AMD FX-8350 8 Kern / 8 Threads CPU in einem
ASUS M5A99X Mainboard und einer
NVIDIA GTX960 Grafikkarte
--> also leider keine Hardwarebeschleunigung... 😢