Der Grund für die Installation als Admin ist der, dass bestimmte Programmteile auf Windows-EIgenschaften zugreifen müssen, die Adminrechte benötigen. Auch wenn eine Installation Dateien in den Windows-Systemverzeichnisse eintragen muss, sind aufgrund der Windows-Security Richtinien Adminrechte notwendig.
Danke, FredW, genau das dachte ich mir.
Aber: als normaler User kann ich ja nicht wissen, welches PRG auf welche Dateien zugreift (hatte schon Probs, weil sich bestimmte Daten nicht speichern ließen - obwohl ich Admin-Rechte habe!); sollte man da nicht besser direkt alle PRGs als Admin installieren? Oder was mache ich, wenn ein PRG ohne spez. Adminrechte installiert wurde, und nun lassen sich die Daten nicht speichern? Neu installieren?
Aber das alles kann ich mir doch ersparen, indem ich eben alles als Admin installiere.
da hast Du mich wohl vor Unheil bewahrt, denn ich habe tatsächlich überlegt, alle PRGs als Admin zu installieren, was ich bisher nicht getan habe.
Das Prob wurde nervig, als Word2000 nicht mehr die RechtschreibPrüfung durchführen wollte, weil eine bestimmte Datei (eben der SpellChecker) nicht installiert bzw. vorhanden sei; leider weiß ich nicht mehr, wie die 32er-Version W7 reagiert hat, weil die System-HD gecrasht ist und ich nun 64Bit installiert habe.
Aber auch bei anderen PRGs ist mir aufgefallen, dass sie bestimmte Komponenten nicht finden, obwohl sie installiert sind! Ich habe das bisher als Prob wg. fehlender AdminRechte gehalten - aber Word lässt sich auch nicht als Admin öffnen; WORD steht nur stellvertretend für alle Prob-PRGs, da ich häufig damit arbeite. Macht es Sinn, es neu und als Admin zu installieren?!?
Irgendein Tipp?
Falls das hier unangebracht isr, schreibe ich die nächste Mail als PM.