Vdl17-Testversion

laika63 schrieb am 06.06.2011 um 20:01 Uhr

Hallo,

 

die Frage, ob Vdl17 auf Vista 32 läuft hatte ich vor ein paar Tagen hier geklärt, ebenso div. Probleme, Macken von Vdl15 sind diskutiert worden. Einhelliger Tenor: Vdl 17 ist 15 um Meilen voraus. Also testen, aber bevor ich die Testversion runterlade, ein paar Fragen.

1. Kann ich Vdl17 ohne Probleme parallel zu dem bestehenden Vdl 15 Plus installieren?

2. Kann ich damit meine Vdl15-Projekte bearbeiten?

3. Was ist empfehlenswert: die Plus- oder die Premiu-Version (beide werden angeboten)?

4. Video Pro X3 ist ja wohl eher eine Profi-Version und eine Nummer zu groß für mich einfachen Amateur - oder?

 

Danke

Laika

Kommentare

hmiguel schrieb am 06.06.2011 um 22:06 Uhr

Die VdL-Versionen sind eigenständige Programme, und können parallel installiert werden (jedoch nicht parallel laufen).

Man sollte eigentlich die Projekte immer mit der Version beenden, mit der sie begonnen wurden. Aber mach doch eine Sicherheitskopie, und probiere.

Auf der Magix-Homepage gibt es eine Funktionsübersicht der verschiedenen Versionen. Ich persönlich würde die Premiumversion wählen, ist halt alles an Bord.

Auch ich bin ein einfacher Amateur, VdL ist für mich bisher mehr als ausreichend.

 

Gruß

Irra schrieb am 06.06.2011 um 22:13 Uhr

1. Kann ich Vdl17 ohne Probleme parallel zu dem bestehenden Vdl 15 Plus installieren?

 

Du kannst ohne Probleme beide Versionen installiert haben. Es sind ja absolut eigenständige Programme.

 

2. Kann ich damit meine Vdl15-Projekte bearbeiten?

 

Wahrscheinlich. Ich empfehle dir eine Sicherheitskopie zu machen - Projekt und Medien in Ordner kopieren - und dieses dann in Vdl 17 zu laden. Kann sein, dass es eine Fehlermeldung gibt, wenn du Blenden oder Effekte benutzt hast, die es in 17 nicht gibt.

 

3. Was ist empfehlenswert: die Plus- oder die Premiu-Version

 

Da mußt du mal genau vergleichen. Die Premium bringt mehr Zusatzprogramme mit.

 

zu Prox3 kann ich nichts sagen. Mir ist das einfach zu teuer.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Ehemaliger User schrieb am 06.06.2011 um 23:44 Uhr


2. Kann ich damit meine Vdl15-Projekte bearbeiten?

 

Im Prinzip stimmt, was meine Vorredner geschrieben haben. Trotzdem komme ich darauf zurück: Mein Bauch rät ganz fest dazu, das sein zu lassen. VDL17 hat andere Codecs, keine AVD-Hilfsdateien mehr usw. Da wurde unter der Haube derart viel geändert, dass ich das Risiko persönlich eher nicht eingehen würde. Auf keinen Fall, ohne vorher eine Sicherungskopie des gesamten Projekts mit allen Zusätzen gemacht zu haben.

 

3. Was ist empfehlenswert: die Plus- oder die Premiu-Version (beide werden angeboten)?  

 

In der Premium-Version hast du den Bildstabilisator proDAD-Mercalli mit dabei. Den finde ich absolut Spitze und für sich alleine den Aufpreis der Premium-Version wert. Der MAGIX-eigene Bildstabilisator ist meines Erachtens unbrauchbar. Wenn du keinen Bildstabilisator brauchst, scheint mir hingegen fraglich, ob sich die Premium-Version lohnt. Vergleiche aber selber.

 

4. Video Pro X3 ist ja wohl eher eine Profi-Version und eine Nummer zu groß für mich einfachen Amateur - oder?

 

Es ist schon so, dass MAGIX der Pro-Version den Profi-Stempel aufdrücken will. Es stimmt auch, dass die Pro-Version spürbar teurer ist. Ich persönlich finde die Unterscheidung Profi-Amateur allerdings wenig sinnvoll. So hat Video Pro X3 ein paar Vorteile, die ich - egal ob als Amateur oder Profi - nicht mehr missen möchte. Beispielsweise das Vorschaurendering, automatische Synchronisation über die Tonspur bei Multi-Camera-Editing, speicherbare Fensterlayouts, usw. Ob du diese Features brauchst, musst du selber abwägen. ProDAD Mercalli ist übrigens bei VPX3 ebenfalls dabei. Den Produktvergleich zu VDL17 findest du HIER. Unter der Haube sollen VDL17 und VPX3 übrigens identisch sein. Sie unterscheiden sich meines Wissens also einzig durch den Funktionsumfang.

Ehemaliger User schrieb am 07.06.2011 um 06:23 Uhr

Nachtrag:

 

Ich meine, mich zu erinnern, dass du vorwiegend SD-Videos bearbeitest. Demnach dürfte ruckelnde Vorschau und zu stabilisierende Videos für dich kein allzu grosses Problem sein. Wahrscheinlich dürfte darum die Plus-Version deine Ansprüche genügend decken.

 

Bitte beachte, dass nicht alle der von dir in VDL15 bemängelten Aspekte in VDL17 anders sind. Das trifft beispielsweise auf das Verhalten der Bereichsmarkierung und die vorübergehend nicht löschbaren Clips zu. Es scheint mir darum unumgänglich, dass du dir vor dem Kauf die Testversion genügend zur Brust nimmst. Du solltest auch unbedingt Konkurrenzprodukte testen, um zu erkennen, welches Programm deine Bedürfnisse am besten abdeckt. Die Krux dabei: Das führt zu Installations- und Deinstallationvorgängen, die im Sinne der Systempflege nicht wünschbar sind.

wabu schrieb am 07.06.2011 um 10:46 Uhr

Es gibt ja die Versionsvergleiche: Normal bis Premium hier und dazu noch die Sonderedition hier

Da kann man einfach seine Haken machen, bei dem was fehlen "darf".

Viel Spass beim finden der Lösung...

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ehemaliger User schrieb am 07.06.2011 um 18:22 Uhr
1. reicht mir die Medium-HD-Qualität 1280 x 720,

 

Mir auch.

 

 2. brauche ich dafür wohl eine neue Maschine. Jedenfalls wäre ich mit VDL 17 vorbereitet.

 

Ja und Ja.