VdL2013 - Introvideo ohne Ton

rayweber schrieb am 04.01.2013 um 09:53 Uhr

Hallo,

ein 12-Min. Video läuft fehlerfrei.

  • Habe dieses Projekt "Hauptfilm" dann unter dem Namen "Intro" abgespeichert.
  • Dann das Projekt "Intro" geöffnet und darin die Filmschnipsel so reduziert, dass eine 2-Min.-Zusammenfassung übrig bleibt. Diese Zusammenfassung soll als "Introvideo" vor dem "Hauptfilm" ablaufen.
  • Sowohl Hauptfilm, als auch Intro laufen in ihren eigenen Projekten in der jeweiligen Timeline einwandfrei, jeweils auch mit Ton.
  • Das Intro habe ich dann als unkomprimiertes AVI exportiert. Das intro.AVI lässt sich fehlerfrei mit Bild und Ton abspielen.
  • Bei der Menü-Erstellung im Projekt  "Hauptfilm" füge ich dann das (zuvor exportierte) intro.AVI als "Introfilm" hinzu. In der Vorschau funktioniert auch der Ton des Introvideos. Nach dem Brennen auf DVD fehlt der Ton vom Introvideo. Der restliche Hauptfilm hat seinen fehlerlosen Ton.
  • Hauptfilm und Intro bestehen also aus vollkommen identischen Rohmaterial, nur dass das Intro auf zwei Minuten verkürzt wurde.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich evtl. falsch mache?

Kommentare

wabu schrieb am 04.01.2013 um 10:13 Uhr

•Das Intro habe ich dann als unkomprimiertes AVI exportiert

Nimm doch das interne mxv Format (Magix Video)

Zuletzt geändert von wabu am 04.01.2013, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

rayweber schrieb am 04.01.2013 um 10:19 Uhr

•Das Intro habe ich dann als unkomprimiertes AVI exportiert

Nimm doch das interne mxv Format (Magix Video)

Ahh ! Sehr gute Idee, probier ich gleich mal aus und geb dann hier Bescheid. Habs bisher nicht mit MXV probiert, weil ja das AVI für sich allein wunderbar mit Ton läuft.

Danke an wabu

geschi schrieb am 04.01.2013 um 10:46 Uhr

Mich wundert ja überhaupt, das du dein Intro abspielen kannst (AVI unkomprimiert), das ist enorm großes Material, das in kürzester Zeit, abgespielt werden soll, das gelingt nur ansatzweise, immer wieder ruckeln und Audioaussetzer.

rayweber schrieb am 04.01.2013 um 11:01 Uhr

Hab kein Problem das Intro abzuspielen, ist ja auch nur 2 Minuten lang. Endlich mal eine positive Aussage, nach dem hier ja immer nur Probleme besprochen werden :-))

geschi schrieb am 04.01.2013 um 11:03 Uhr

Und du bist dir sicher das dies UNKOMPRIMIERT ist?

Ha, 2min. beim mir sind 5sec. schon 129MB. 

Hier die MediaInfo Analyse:

Allgemein
Vollständiger Name                       : C:\Users\geschi\Desktop\2013-01-04.AVI
Format                                   : AVI
Format/Info                              : Audio Video Interleave
Dateigröße                               : 129 MiB
Dauer                                    : 4s 40ms
Gesamte Bitrate                          : 267 Mbps

Video
ID                                       : 0
Format                                   : RGB
Codec-ID                                 : 0x00000000
Codec-ID/Info                            : Basic Windows bitmap format. 1, 4 and 8 bpp versions are palettised. 16, 24 and 32bpp contain raw RGB samples
Dauer                                    : 4s 40ms
Bitrate                                  : 265 Mbps
Breite                                   : 768 Pixel
Höhe                                     : 576 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 4:3
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
BitDepth/String                          : 8 bits
Bits/(Pixel*Frame)                       : 24.000
Stream-Größe                             : 128 MiB (99%)

Audio
ID                                       : 1
Format                                   : PCM
Format-Einstellungen für Endianess       : Little
Format-Einstellungen für Sign            : Signed
Codec-ID                                 : 1
Dauer                                    : 4s 40ms
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 1 536 Kbps
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Samplingrate                             : 48,0 KHz
BitDepth/String                          : 16 bits
Stream-Größe                             : 758 KiB (1%)
Interleave, Dauer                        : 40 ms (1,00 Video-Frame)

rayweber schrieb am 04.01.2013 um 11:09 Uhr

So, jetzt bin ich etwas verunsichert. Sobald ich daheim bin schau ich nochmal nach und versuche Deinen Vorschlag umzusetzen. Melde mich dann wieder.

rayweber schrieb am 04.01.2013 um 16:45 Uhr

Geschi, es ist wie ich es gesagt hab. Die AVI ist 1:55 Min lang und 8.754.643KB groß. Sie läuft auf meinem PC unter Windows Media Player ruckfrei und MIT Ton.

Aber das ist ja nicht mein Problem.

Trotz Deines vielversprechenden Hinweises, bleibt das Introvideo auch unter Benutzung des intro.MXV ohne Ton.

Habe mir die VOBs der DVD angeschaut, die VTS_02_1.VOB welche das Introvideo optisch darstellt, enthält keinen Ton.

Es muss also definitiv mit der Filmzusammenstellung für den Brennvorgang durch VdL2013 zusammenhängen.

Ich lass mir jetzt mal schon wieder ein Ticket von Magix geben, bin da ja schon Dauergast.

geschi schrieb am 04.01.2013 um 16:56 Uhr

Jetzt analysierst du dein Video mal mit MediaInfo, stellst auf Text, den ladest du hier hoch.

8,7GB bei 2min. na danke, da musst du sehr gute Hardware haben.

rayweber schrieb am 04.01.2013 um 18:06 Uhr

So wie es ausschaut, hab ich es geschafft VdL2013 anzuweisen auch dem Intro einen Ton mitzugeben.

Unter Programmeinstellungen - Audio/Video waren unter "Import" bei "Sound aus Videos extrahieren" und "Benutzerdefinierte Namen für aus VOBs extrahierten Sound zulassen" keine Häkchen gesetzt.

Nachdem ich dort Haken gesetzt hab, habe ich auch im Intro den Ton.

Was diese kryptische Ausdrucksweise bedeutet, weiß ich nicht, aber es geht.

Dafür hab ich nun wieder ab dem dritten Drittel eine extreme Asynchronität zwischen Bild und Ton. Wie immer hängt der Ton nach. Aber nur auf der DVD, in der Timeline passt alles.