Vdl2016 - Maus plötzlich tot - wenn Mixer offen?

vollbart13 schrieb am 03.01.2019 um 14:30 Uhr

Ich öffne den Mixer um den fast fertigen Film mit den Lautstärken zu kontrollieren/abzugleichen.
Manchmal und plötzlich meist zum Filmende hin ist die Maus tot. Entweder der Zeiger erscheint nicht mehr im Vdl Fenster oder es wird eine weiße Hand gezeigt wie wenn man die Lautstärkelinine verschieben will. Trotzdem bewirkt ein Click damit nichts. Tot.
Ich muss Vdl über den Task Manager abwürgen.

Was bitte kann das sein - was mache ich falsch?

Meine Signatur zeigt alle hard- ud Software...
Danke und viele Grüße, Vollbart

Zuletzt geändert von vollbart13

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 03.01.2019 um 15:06 Uhr

Ich würde mal in den Programmeinstellungen die Einstellungen für den Audiotreiber prüfen und diese eventuell verändern. insbesondere den Audiotreiber und die Puffereinstellungen.

vollbart13 schrieb am 06.01.2019 um 20:47 Uhr

Danke juergendiener,
ich habe die Angaben vergrößert und es geht nun besser !
Bin aber enttäuscht, dass die Einstellung "Anzahl Puffer" bei jedem Vdl-Neustart immer wieder auf "4" gesetzt ist.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

SWISS-TOM schrieb am 07.01.2019 um 11:17 Uhr

VDL Prem. 18.0.2.225

Das Problem mit der unsichtbaren Maus ist bei mir auch schon vorgekommen, ohne Einsatz des Mixers, nur bei Änderungen der Lautstärke im O-Ton. Ich fahre dann mit der Maus runter bis irgendwo auf der Taskleiste die Maus wieder sichtbar ist, fahre dann nach links bis Höhe VLD Datei, dann senkrecht hoch bis Menu Datei, runter bis Speichern und Beenden. Neustart VDL.

Was heisst das, Veränderung von Treiber und Puffer? Was sollte dort stehen?

Danke und Gruss, Thomas

vollbart13 schrieb am 07.01.2019 um 11:37 Uhr

Hallo SWISS-TOM,

juergendiener schrieb am 03.01.2019 um 15:06 Uhr

Ich würde mal in den Programmeinstellungen die Einstellungen für den Audiotreiber prüfen und diese eventuell verändern. insbesondere den Audiotreiber und die Puffereinstellungen.

Genau verstehe ich das auch nicht, aber in den Programmeinstellungen "Wiedergabe" gibt es die Treiberauswahl, wobei ich den voreingestellten Wave-Treiber belassen habe, denn verstehe nicht, was Direct-Sound machen soll...

Und darunter die Audiopuffer. Die habe ich auf das doppelte vergrößert und hatte bis jetzt kein Problem mehr. Ich hoffe, das war es, was juergendiener meinte.

Deinen Tipp mit Maus verschieben werde ich versuchen, falls ich doch wieder mal das Problem bekomme.

Danke und viele Grüße
Vollbart13

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

maedschik schrieb am 07.01.2019 um 11:37 Uhr

ohne Einsatz des Mixers, nur bei Änderungen der Lautstärke im O-Ton.

Hallo!

Diese Erscheinung habe ich auch des öfteren und genau wie bei Dir, beim Ändern der Lautstärke über die Anfasser.

Helfe mir auf die gleiche Art und Weise..........ein Abspeichern vor jeder Ton-Änderung hilft auch, aber wer macht das schon😇..........ist schon lästig.

Gruß m

 

Zuletzt geändert von maedschik am 07.01.2019, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

SWISS-TOM schrieb am 07.01.2019 um 11:51 Uhr

Vielleicht hilfts zum Thema Direct Sound, die engl. Version laut Wikipedia. Habe hier die deutsche Übersetzung eingefügt. Scheint eine ältere Geschichte zu sein und wird dort auch nur bis Win 8 erwähnt. Das ganze Kapitel ist noch viel länger und ausführlicher dort.

DirectSound
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie.
DirectSound ist eine veraltete Softwarekomponente der Microsoft DirectX-Bibliothek für das Windows-Betriebssystem. DirectSound bietet eine latenzarme Schnittstelle zu Soundkartentreibern, die für Windows 95 bis Windows XP geschrieben wurden, und kann das Mischen und Aufnehmen mehrerer Audioströme übernehmen.

DirectSound bietet nicht nur den unverzichtbaren Dienst der Weitergabe von Audiodaten an die Soundkarte, sondern auch andere wesentliche Funktionen wie die Aufnahme und Mischung von Sound, das Hinzufügen von Effekten zum Sound (z.B. Hall, Echo oder Flansch), die Verwendung von hardwarebeschleunigten Puffern in Windows 95 bis XP und die Positionierung von Sounds im 3D-Raum. DirectSound bietet auch die Möglichkeit, Sounds von einem Mikrofon oder einem anderen Eingang aufzunehmen und Capture-Effekte während der Audioaufnahme zu steuern[1].

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

vollbart13 schrieb am 07.01.2019 um 11:59 Uhr

Danke für diese Info, SWISS-TOM! Da ich auf Win8.1 bin (mein Lenovo Notebook kann kein Win10) sollte ich also DirectSound einstellen ! Werde das gleich probieren!

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

newpapa schrieb am 07.01.2019 um 13:40 Uhr

Hallo,

warum wirft man nicht einfach einen Blick ins Handbuch?

Treiberauswahl: Stellen Sie ein, ob die Windows Wave-Treiber oder die Direct-Sound-Treiber für die Soundausgabe benutzt werden sollen. DirectSound ist Bestandteil von DirectX und wird, falls notwendig, zusammen mit MAGIX Video deluxe (bzw. Video Pro X) installiert. Direct-Sound bietet den Vorteil, dass die Soundausgabe (bei allen modernen Soundkarten bzw. Onboard Soundchips) durch andere, gleichzeitig geöffnete Programme weiterhin nutzbar ist. Wave-Treiber empfehlen sich bei höherer PC-Belastung, da durch die größeren Puffer Belastungsspitzen (die sonst Knackser erzeugen) besser verkraftet werden.
 

Ergänzend sei angefügt, dass hier schon über Probleme mit DirectSound berichtet wurde. Für mich kann ich bestätigen, dass DirectSound bei meinem System als Bremse bei der Wiedergabe wirkt.

SWISS-TOM schrieb am 07.01.2019 um 14:42 Uhr

Danke newpapa für die Erklärung. D.h. für mich, man kann beides ausprobieren ohne, dass sich etwas verbiegen kann. Ist die Wiedergabe bei DirectSound verlangsamt, Wave Treiber sein lassen. Ich bin zwar nicht unbedingt darauf angewiesen, dass andere Programme mit Sound gleichzeitig zu VDL laufen müssten.

Wie ist jetzt das mit der Puffer Einstellung? Auch ausprobieren oder was?

Danke und Gruss, Thomas

newpapa schrieb am 07.01.2019 um 16:00 Uhr

Hallo,

Audiopuffer: Um ein flüssiges Abspielen eines komplexen Projekts zu ermöglichen,
legt MAGIX Video (XX) im Arbeitsspeicher einen Datenpuffer an, in den die jeweils
aktuellen Datenbereiche geladen werden. Es wird also nicht das gesamte Projekt mit
allen Spur- und Effekteinstellungen im Voraus berechnet, sondern die Berechnung
erfolgt Schritt für Schritt.
• Anzahl Puffer: Hier bestimmen Sie, wie viele Puffer verwendet werden sollen.
Mehr Puffer erhöhen die Sicherheit für ein knackfreies Abspielen des Projekts,
aber auch den Speicherbedarf. Wenn das Abspielen über DirectSound erfolgt,
wird automatisch nur ein Puffer benutzt.
Als Faustregel kann gelten: Bei zu langen Warte- und Ladezeiten sollte Anzahl und
Größe der Puffer verkleinert werden, bei Aussetzern oder fehlerhafter
Echtzeitberechnung von Effekten sollte der Puffer vergrößert werden. Da eine
fehlerlose Wiedergabe meist wichtiger als eine schnelle Reaktionszeit ist, sollte die
Puffergröße bei Aussetzern auf 16384 oder 32768 erhöht werden. Die mögliche
Anzahl der verwendeten Puffer-Aktualisierungen liegt zwischen 2 und 10.

SWISS-TOM schrieb am 07.01.2019 um 16:53 Uhr

Auch für Laien verständlich. Danke.

Aber wenn wir grad beim Thema sind: Was sagst du zum Ausgabegerät Artikel im Handbuch?

Bei mir ist auch eine Nvidia GeForce GTX 650 eingebaut, ist die so überhaupt für VDL genutzt?

Ich kriege den Screenshot nicht grösser hin😡

Was sollte denn als Ausgabegerät eingestellt sein?

Danke für jeden Tipp, und Gruss, Thomas

Habe ich "Spezialist" jetzt auch noch Sound- und Grafikkarte verwechselt? Falls Ja, Entschuldigung und man kann das Thema hier beenden.

Zuletzt geändert von SWISS-TOM am 07.01.2019, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Desktop PC. Intel i7, CPU4770. 3.40 GHz. 64 bit. von 2013

16 GB RAM, 128 GB SSD. 2 TB Harddisc. Nvidia GTX 650. Win 10 Home.

newpapa schrieb am 07.01.2019 um 19:43 Uhr

Hallo,

kommt darauf an, was du nutzen willst.

Shot für Programmeinstellung: Digitaler oder analoger Ausgang je nach Eingang deines Lautsprechersystems. Ist aktiv geschaltet.

Shot aus Systemsteuerung für Sound: Kein Audiosystem an NVIDIA angeschlossen (Ton über HDMI), ist aktiv geschaltet. Die Grafikkarte wird für den Videoteil verwendet.

SWISS-TOM schrieb am 08.01.2019 um 08:14 Uhr

Danke für die Antwort.

Ich lasse mal alles wie es ist, funktioniert ja bestens so, bis auf die "tote Maus". Dazu gibt es noch keine eindeutige Problemlösung.