Verbesserung der Vorschauwiedergabe während der Bearbeitung

PatDie schrieb am 08.02.2013 um 19:13 Uhr

Hallo,

ich beschäftige mich im Moment damit, wie ich es am besten schaffen kann, meine bisher haklige Wiedergabe im Vorschaufenster flüssiger zu bekommen.

Dabei habe ich bisher alle internen Möglichkeiten ausgeschöpft - soll heißen, dass ich in den Programmeinstellungen alles so abgeändert habe, dass das Vorschaufenster nur noch möglichst wenig Rechenauwand erfordert... geholfen hat es trotzdem nicht.

Zum Quellmaterial:

Videosequenzen in MPEG 4 und 1080p/60fps sowie MPEG 4 und 720/120fps

Meine Idee ist, das Ganze zu importieren und gleichzeitig als etwas schwächeres Format (HD1) wieder zu exportieren, um anschließend mit arbeiten zu können (in der Hoffnung, dass der Qualitätsunterschied kaum sichtbar ist). Allerdings weiß ich hier nicht so genau, was ich bezüglich der Auflösung und der fps beachten muss. In welches Format exportiere ich mit möglichst geringem Qualitätsverlust?

Was sollte bzgl der Auflösung und der fps der verschiedenen Abschnitte dabei beachtet werden?

Wenn ich das Ganze dann wieder als neues Projekt importiere und die automatische Szenensuche benutze. Haben die Szenen dann immernoch unterschiedliche Auflösungen und fps?

Mir werden bei NTSC nur maximal 60fps angeboten... Was passiert dann mit meinem 120fps Material?

Fragen über Fragen...

 

Zu den Daten:

Habe VDL 2013 Plus auf dem aktuellen Stand.

Zu meinem Laptop:

Betriebssystem: Windows 7, 64 bit

Prozessor: Intel Core i5 460M (4 CPUs) mit 2,53 GHz (Turbo Boost bis 2,8 GHz)

Arbeitsspeicher: 4GB RAM

Grafikkarte: Interne Intel HD Graphics, umschaltbar auf die ATI Radeon HD 5650

Auflösung: 1366 x 768

Arbeitsgeschw. der Festplatte: 7200U/min

 

Liebe Grüße

Kommentare

korntunnel schrieb am 08.02.2013 um 19:55 Uhr

Hallo PatDie, sag doch erst mal was zu Deiner VDL-Version und dem Updatestand, zu Deinem Betriebssystem und zur Hardware Deines Rechners.

Gruß Korntunnel

 

Zuletzt geändert von korntunnel am 08.02.2013, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

PatDie schrieb am 08.02.2013 um 20:08 Uhr

oh, sorry.

Habe VDL 2013 Plus auf dem aktuellen Stand.

Zu meinem Laptop:

Betriebssystem: Windows 7, 64 bit

Prozessor: Intel Core i5 460M (4 CPUs) mit 2,53 GHz (Turbo Boost bis 2,8 GHz)

Arbeitsspeicher: 4GB RAM

Grafikkarte: Interne Intel HD Graphics, umschaltbar auf die ATI Radeon HD 5650

Auflösung: 1366 x 768

Arbeitsgeschw. der Festplatte: 7200U/min

geschi schrieb am 08.02.2013 um 20:15 Uhr

Hallo

Meine Idee ist, das Ganze zu importieren und gleichzeitig als etwas schwächeres Format (HD1) wieder zu exportieren, um anschließend mit arbeiten zu können

Falsch, du sollst das nicht importieren sondern mit der Stapelverarbeitung, in ein Format deiner Wahl konvertieren.

HD1 würde ich da nicht wählen, die Frage ist doch, was willst du als Endprodukt?

Videosequenzen in MPEG 4 und 1080p/60fps sowie MPEG 4 und 720/120fps

Da muss es ruckeln, auch bei bester Hardware, wenn nativ gearbeitet wird..

Dann schalte auf alle Fälle auf die Graka um und nicht dieses interne Gemurkse.

Die Energieoptionen bei den Schleppi ALLE stilllegen, die bremsen enorm!

PatDie schrieb am 08.02.2013 um 20:30 Uhr

 


Falsch, du sollst das nicht importieren sondern mit der Stapelverarbeitung, in ein Format deiner Wahl konvertieren.

HD1 würde ich da nicht wählen, die Frage ist doch, was willst du als Endprodukt?

Videosequenzen in MPEG 4 und 1080p/60fps sowie MPEG 4 und 720/120fps

Da muss es ruckeln, auch bei bester Hardware, wenn nativ gearbeitet wird..

Dann schalte auf alle Fälle auf die Graka um und nicht dieses interne Gemurkse.

Die Energieoptionen bei den Schleppi ALLE stilllegen, die bremsen enorm!

Was ist mit der Stapelverarbeitung gemeint? Als Endprodukt hätte ich gerne den Kompromiss aus hoher Qualität auf der einen Seite, aber die Möglichkeit einer flüssigen Bearbeitung auf der anderen Seite, wenn ich es erneut importiere. Die Grafikkarte ist bereits umgeschaltet und alle überflüssigen Prozesse blockiert.

geschi schrieb am 08.02.2013 um 20:42 Uhr

Das ist eigentlich keine Antwort auf meine Frage nach den Endprodukt.

Mit was willst du diese Videos abspielen, was soll daraus werden, DVD, BluRay, AVCHD DVD, Videostreams, also was?

PatDie schrieb am 08.02.2013 um 20:52 Uhr

Also ganz am Ende soll ein MPEG 4 Film in möglichst hoher Qualität ausgespuckt werden, um ein Film für die Wiedergabe auf PC und Fernseher zu erhalten.

Vorweg stellte sich mir nur die Frage, ob es Sinn macht, das zu schneidende Material in ein Format zu exportieren, dass eben aufgrund schwächerer Qualität flüssiger zu bearbeiten ist.

geschi schrieb am 08.02.2013 um 21:02 Uhr

Ok, MP4, da hast du auch 60fps, aber die kannst du nur schwer bearbeiten, der Hardware wegen.

Ich würde eine Konvertierung mit der Stapelverarbeitung nach MXV machen, das ist das MAGIX Format, mit dieser Einstellung:

und dann testen ob es bei der Bearbeitung läuft.

Da wird zwar der Farbraum gewechselt, denke dir dabei einmal nix, wenn du dann auf MP4 zurück gehst stimmt wieder alles.

PatDie schrieb am 08.02.2013 um 21:07 Uhr

 

Ok, MP4, da hast du auch 60fps, aber die kannst du nur schwer bearbeiten, der Hardware wegen.

Ich würde eine Konvertierung mit der Stapelverarbeitung nach MXV machen, das ist das MAGIX Format, mit dieser Einstellung:

und dann testen ob es bei der Bearbeitung läuft.

Da wird zwar der Farbraum gewechselt, denke dir dabei einmal nix, wenn du dann auf MP4 zurück gehst stimmt wieder alles.

So ganz verstehe ich das mit der Stapelverarbeitung und der Konvertierung in Magix Video nicht. Was passiert da genau, wieso kann es so flüssiger laufen und wieso wird beim Export die Qualität nicht beeinträchtigt? (Man kann ja auch in MPEG4 konvertieren)

Was passiert, wenn ich unterschiedliche Auflösungen (1080p und 720p) sowie unterschiedliche fps (120 und 60) in die Stapelbearbeitung gebe. Bleiben sie trotzdem erhalten, oder wird da was zusammengefasst?

 

PS: Habs gerade ausprobiert und ich musste einen wesentlichen Qualitätsverlust hinnehmen, obwohl ich in MPEG4 exportiert habe. Hab ich was falsch gemacht?

geschi schrieb am 09.02.2013 um 09:19 Uhr


Was passiert da genau, wieso kann es so flüssiger laufen und wieso wird beim Export die Qualität nicht beeinträchtigt? (Man kann ja auch in MPEG4 konvertieren)

Ja was willst du da konvertieren, du hast doch schon als Quellvideos MPEG4. oh Mann.

Die Qualität wird IMMER beeinträchtigt, da encodiert wird!!!

Ohne Encodierung kein Video.

PatDie schrieb am 09.02.2013 um 09:35 Uhr

 


Was passiert da genau, wieso kann es so flüssiger laufen und wieso wird beim Export die Qualität nicht beeinträchtigt? (Man kann ja auch in MPEG4 konvertieren)

Ja was willst du da konvertieren, du hast doch schon als Quellvideos MPEG4. oh Mann.

Die Qualität wird IMMER beeinträchtigt, da encodiert wird!!!

Ohne Encodierung kein Video.

Richtig

Da wird zwar der Farbraum gewechselt, denke dir dabei einmal nix, wenn du dann auf MP4 zurück gehst stimmt wieder alles.

Dies ist dann eben allerdings nicht der Fall (Der Qualitätsverlust ist riesig, da könnte man das Quellvideo gleich mit einer Handykamera aufnehmen.)

korntunnel schrieb am 09.02.2013 um 10:36 Uhr

Hallo PatDie, schneide doch mal kleinere Sequenzen Deiner unterschiedlichen Importe zusammen als ein Video und exportiere diese wie von Geschi beschrieben mit den unterschiedlichen Einstellungen, außer MPEG 4, das sind ja Deine Quellvideos. Such Dir doch dann den besten Kompromiss zwischen Qualität und Vorschauwiedergabe aus, der Deinem Wunsch am nächsten kommt. Also Neudeutsch: Trai änd error.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 09.02.2013, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

geschi schrieb am 09.02.2013 um 10:53 Uhr

Der Farbrtaum wird bei MXV gewechselt, bein Export nach MPEG4, aber wieder zurück, so das der Farbraum zum Quellvideo ABSOLUT GLEICH IST!!!

Was willst du da mit deinen 120fps, ist doch alles unmöglich, die höchtmögliche Ausgabe wäre 50fps bei PAL, das kannst du sofort vergessen, dein Problem sind doch die massiven fps und deine Hardware, einen Schleppi der höchsten Mittelmaß ist und FullHD mit voller fps, das geht so nicht.

Entweder mxv oder mit der fps massiv runter oder Proxyschnitt, das kann VPX5, sogar da bricht der Schleppi, wahrscheinlich zusammen.

PatDie schrieb am 09.02.2013 um 21:20 Uhr

Also, erstmal danke für die Tipps soweit.

Leider habe ich noch immer das Problem, dass bei einer Stapelkonvertierung auf MXVideo und einer anschließenden Exportierung nach MPEG4 das Filmmaterial DEUTLICH schlechter ist, als zu Beginn.

Ich habe in meinem Projekt sowohl 120 als auch 60 fps Aufnahmen, weil ich sie mit entsprechenden Zeitlupen bearbeiten möchte. Dabei geht es insbesondere um die 120 fps Aufnahmen, die ich um das 4-fache verlangsamen möchte.

Fest steht jedenfalls, dass ich bis jetzt keine wirklich hinnehmbare Möglichkeit gefunden habe, das Material flüssig zu bearbeiten. Gibt es irgendwas, was man beim kodieren ins MXVideo und ins anschließende Exportieren ins MPEG4 falsch machen kann?! Warum ist der Qualitätsverlust so riesig?

Des Weiteren würde mich interessieren, wie ich die 30fps Aufnahmen meiner Slow Motion (vorher 120fps) mit den in der Geschwindigkeit unbearbeiteten 60fps Aufnahmen exportiere. In 30 oder in 60fps?

geschi schrieb am 10.02.2013 um 00:58 Uhr

 und ins anschließende Exportieren ins MPEG4 falsch machen kann?!

Als erstes kennen wir deine Videos nur von deinen Posting, keinenfalls was da wircklich los ist, wenn ich da meine Gedanken schweifen lasse, dann kommen diese Videos von eine Sportcam (GoproHD), die meinen sie nehmen in Topquali auf, dann sollten diese Videos in MP4 sein, alles andere wäre schon ein Fehlposting deinerseits, den du postest ja MPEG4.

Es gibt da nur einen Export, alles was du da reinpackst, 30, 60, 120, ist nicht mehr von Bedeutung, du exportierst in einen Format deiner Wahl und das war es dann.

PatDie schrieb am 10.02.2013 um 02:30 Uhr

 

Als erstes kennen wir deine Videos nur von deinen Posting, keinenfalls was da wircklich los ist, wenn ich da meine Gedanken schweifen lasse, dann kommen diese Videos von eine Sportcam (GoproHD), die meinen sie nehmen in Topquali auf, dann sollten diese Videos in MP4 sein, alles andere wäre schon ein Fehlposting deinerseits, den du postest ja MPEG4.

Es gibt da nur einen Export, alles was du da reinpackst, 30, 60, 120, ist nicht mehr von Bedeutung, du exportierst in einen Format deiner Wahl und das war es dann.

kannst du mir den Unterschied erläutern? Ich finde meist nur folgendes:"MPEG4 is the 4th generation of the MPEG format. tMP4 can either describe the file extension (and abbreviation) for the MPEG4 format"

Wieso sollten die fps beim Export nicht mehr von Bedeutung sein? Es macht doch sicherlich einen Unterschied, wenn ich 30fps Abschnitte in ein Gesamtvideo mit 60fps exportiere, bzw. 60fps Aufnahmen in 30fps exportiere?

PatDie schrieb am 11.02.2013 um 18:09 Uhr

schade, trotzdem danke bis hierhin.