Verdammte Bereichsmarker, ...

laika63 schrieb am 08.12.2010 um 20:49 Uhr

... die ich inzwischen hasse!

 

N'abend,

 

ich bin beim Nachvertonen, habe einige Szenen verlängert und auch welche eingefügt, so dass der Film sich um ca. eine halbe Minute verlängert. Ich spreche gerade einen etwas längeren Kommentar ins Mikrofon, plötzlich stoppt die Aufnahme .... am Bereichsmarker am Ende - er wurde mit dem Filmende nicht mit verschoben ....

 

Was mache ich falsch?

 

Danke

Laika

Kommentare

marion51 schrieb am 09.12.2010 um 14:28 Uhr

die marker generell erst setzen, wenn du mit deinem projket fertig bist.

manuell verändern.

 

gruß

laika63 schrieb am 09.12.2010 um 15:49 Uhr

die marker generell erst setzen, wenn du mit deinem projket fertig bist.

manuell verändern.

Schön, schön, aber das Nachvertonen mache ich üblicherweise vor dem "Projekt ist fertig". Und dann stehen die Bereichsmarker irgendwo - nach welchem Muster das geschieht, habe ich noch nicht rausbekommen. Ich könnte sie natürlich weit ins Jenseits, weit hinter das Ende meines Films setzen ...

Auch weiss ich immer noch nicht, wozu die Dinger gut sind. In der Hilfe steht der schlaue Satz "Hier legen Sie den Abspielbereich fest." Ahaaaa ... Die Bereichsmarker legen also den Abspielbereich fest .... Diese Erklärung ist so brauchbar wie "Die Hilfe soll Ihnen helfen". Der Abspielbereich ist mein Film!

 

Wie also kann ich diese blöden Dinger ganz abschalten oder unwirksam machen?

 

Laika

Irra schrieb am 09.12.2010 um 18:14 Uhr

Bereiche aus Filmdateien laden
Bei längeren Videos empfiehlt es sich, vor dem Importieren ins
Projekt die Bereiche festzulegen, die importiert werden sollen.
Dazu werden In- und Out-Points gesetzt, d. h. Bereichsgrenzen
festgelegt.
Dies geschieht folgendermaßen:d
• Wählen Sie die Datei im Media Pool per Doppelklick aus. Spielen Sie sie
mithilfe der Wiedergabefunktionen am Videomonitor ab und ermitteln Sie
dadurch den Bereich, den Sie im Projekt verwenden wollen.
• Entweder verschieben Sie die Bereichsgrenzen direkt mit gehaltener
Maustaste oder Sie setzen sie mithilfe der Schaltflächen bzw. der
Tastaturkürzel I und O. Insbesondere beim genauen Anfahren der Positionen
mittels Shuttle und Jog Wheel sind die Tastaturkürzel sehr nützlich.
• Klicken Sie auf das Monitorbild und ziehen Sie es mit gehaltener Maustaste in
den Arranger. Es erscheint ein Objekt in der Spur, das dem gewählten Bereich
entspricht.

 

Das ist die Beschreibung aus dem Pdf-Handbuch für die Bereichsmarker. Wenn man sie nicht selbst setzt markieren sie immer den gesamten Film und der Endmarker verschiebt sich normalerweise wenn der Film verlängert wird, außer man hat dies mit dem kleinen Schloß am Anfang der Markerspur gesperrt.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

laika63 schrieb am 09.12.2010 um 18:46 Uhr

Das ist die Beschreibung aus dem Pdf-Handbuch für die Bereichsmarker. Wenn man sie nicht selbst setzt markieren sie immer den gesamten Film und der Endmarker verschiebt sich normalerweise wenn der Film verlängert wird, außer man hat dies mit dem kleinen Schloß am Anfang der Markerspur gesperrt.

Ganz ehrlich ist die Beschreibung im Handbuch für meine Begriffe umständlich.

Meine Arbeitsweise ist viel einfacher:

1. Alle projekspezifischen Dateien (MOV, AVI, JPG, was immer die Kameras liefern), die ich haben will, im Mediapool markieren und in die Timeline ziehen. Wie lang der Film dann ist, ergibt sich dann, weiss ich vorher nicht.

2. Die so importierten Objekte bearbeiten, d.h. umsortieren, zuschneiden, Effekte draufpacken usw. und auch zusätzliche Objekte einfügen (Karten, Titel u.a.).

Dabei kann sich der Film verlängern! Und der Endemarker wird keineswegs verschoben! Das, obwohl das Schloss offen ist! Wenn ich dann am Ende des Films nachvertone und nicht daran denke, dass da ein Ende-Bereichsmarker im Wege steht - kann man ja leicht vergessen - passiert es.

Vielleicht liegt es daran, dass mein VDL 15 Plus gealtert ist - auch Software altert bekanntlich. In letzter Zeit zeigt VDL derart seltsame Verhaltensweisen, dass es schier zum Verzweifeln ist.

 

Laika

Irra schrieb am 09.12.2010 um 23:17 Uhr

Ich finde die Bereichsmarkierung auch höchst überflüssig, aber bei mir rutscht halt er Endmarker immer mit, so dass er nicht weiter stört. Ich kann das allerdings nur noch mit Vdl 16 und 17 testen, die 15 habe ich schon deinstalliert. Vielleicht mußt du das Programm mal auf Standardwerte zurücksetzen. Sonst bleibt dir nur, den Endmarker von Hand weiterschieben. Jede Version hat so Macken, mit denen wir wohl leben müssen. Leider sind andere Programme auch nicht besser.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro