Verkaufsstrategie überdenken

scorpio07 schrieb am 18.12.2010 um 18:02 Uhr

Hallo

Sie sollten Ihre Verkaufsstrategie überdenken. Die Testversion von Web Designer 6.0 ist ein Hohn, weil viel zu viele Vorlagen geschützt und damit nicht zu testen sind. Wie soll ich da einen Überblick über die Fähigkeiten der Software erhalten? Zudem hatte ich unter Windows 7 Professional aschon nach 15 Minuten eine Blockade der SW - etwas was ich schon seit Monaten nicht mehr erlebt habe. Das Programm scheint also nicht ausgereift zu sein.

Ich bin ein erfahrener Webdesigner, der die Kosten eines Dreamwavers nicht mehr zu tragen gewillt ist. Ich erwarte eine Unterstützung in XHTML 1.0 mit Einbindung von CSS 2.0 und höher. Mein Augenmerk gilt immer zuerst den Navigationsleisten - auch mehrstufige. Aber auch die kann ich in der Testversion nicht nur annähernd begutachten.

So nicht!

Gruss scorpio07

Kommentare

Rosti schrieb am 18.12.2010 um 18:27 Uhr

Moin,

 

gerade ein erfahrener Webdesigner sollte wissen, wie schwer es heutzutage ist, auch nur halbwegs das sog. geistige Eigentum zu schützen.

 

Eine Testversion ist NICHT dazu da, einem Profi zu ermöglichen, damit Projekte zu erstellen und diese dann zu vermarkten, ohne fällige Lizenzgebühren zu zahlen. Es reicht, in einer Testversion die Grundfunktionen und das "Layout" der Software zur Begutachtung zur Verfügung zu stellen - zumindest in DER Preisklasse, in die Du Dich begeben willst ...

 

Der andere Weg (wird von vielen Softwarehäusern begangen) wäre, die Software vollständig, aber mit Wasserzeichen zur Verfügung zu stellen.

 

Da nehme ich lieber eine Testversion, von der ich, als erfahrener Anwender, von vornherein weiss (zumindest wissen sollte), dass diese nicht alle Funktionen zur Verfügung stellt.

Wobei ich hier für die Firma MAGIX ausdrücklich eine Lanze brechen möchte: die allermeisten Testversionen sind vollgültige und nur in der Zeit beschränkte Versionen - wenn was "fehlt", sind das Dinge, die die Programme abrunden und die können manchmal sogar noch nachgeladen werden.

 

Gruss

scorpio07 schrieb am 19.12.2010 um 16:11 Uhr

Hallo Rosti

Warum so abweisend? Bin ich da jemandem auf den Schlips getreten?

Ein Webdesigner hat es bei der Evaluation seines Design-Programms eben nicht gerade leicht. Er möchte nachvollziehen, welchen Code das Programm schreibt, weil er allenfalls nachbessern muss.

Wenn das Testprogramm aber nur die rudimentären Funktionen freigibt, so kann er die Qualität nicht beurteilen.

 

Ich besitze keine Software, die ich nicht erworben habe. Projekte mit einer 10 Tage gültigen Testversion zu erstellen ist von der Zeit her gar nicht möglich. Es gibt da andere Häuser, die ihre Testversionen mit gesicherten Anmeldeverfahren schützen. Warum nicht auch bei MAGIX?

 

Wie gesagt, beim Web Designer wiegt der Wegfall der Vorlagen und der Navigation besonders schwer. Grundfunktionen reichen da nicht. Über andere MAGIX-Produkte kann ich mir kein Urteil erlauben.

scorpio07

Idealist schrieb am 01.02.2011 um 10:33 Uhr

Ich weiss, ich komme etwas hinterher, möchte aber die erste Antwort noch verstärken. Wenn sich jemand als erfahrener Webdesigner bezeichnet, ist es doch sehr eigenartig, dass es "ein Hohn" sein soll, wenn nicht alle Designvorlagen in einer eingeschränkten Testversion einsehbar sind.

Wenn ein "erfahrener Webdesigner" aus Spargründen von einem umfangreicheren und schwieriger zu handhabenden Paket auf ein Paket wechseln will, das für weniger erfahrene Benutzer konzipiert ist und folgerichtig auf professionelle Programmierung verzichtet, dann regt sich in mir (mit Verlaub) der Verdacht, dass sich hier ein Anspruchsdenken manifestiert, das auch andernorts feststellbar ist: nichts bezahlen aber das Maximum bekommen.

Es zwingt Sie niemand den Webdesigner zu benützen, Sie dürfen ohne weiteres alles von Hand programmieren und/oder Sie dürfen Dreamwafer auch weiterhin anwenden. Ich finde es unfair, wenn Sie meine und sicher auch die Arbeit vieler anderer Webesigner-Benützer madig machen und so tun, als ob die mit dem Designer erzielten und erzielbaren Resultate "ein Hohn" sind. Ich bin überzeugt, dass viele mit Designer erstellten Websites einige sog. professionellen Web-Auftritte um Längen schlagen.

Gruss von Realist.