Verschiedene Samplingraten für den Export

korntunnel schrieb am 25.06.2014 um 12:24 Uhr

Hallo liebe Community,

bei der Bearbeitung eines Videos habe ich Audios mit unterschiedlichen Samplingraten, mit 44,1 khz und mit 48 khz. Muss ich beim Export bzw. beim Brennen auf eine DVD dabei etwas beachten oder kann ich das ohne Probleme mit 48 khz exportieren? Bei ähnlichen Fragen hier im Forum habe ich keine Antwort entdeckt, und bei Herrn Guhgel komme ich mit den z. T. hochwissenschaftlichen Beiträgen nicht klar.

Einen schönen Tag noch

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Kommentare

Rohe schrieb am 25.06.2014 um 12:44 Uhr

Etwas einfacher zu verstehen? http://www.hackermovies.com/505250/44-1khz-und-48-00-khz-was-muss-ich-tun

 

newpapa schrieb am 25.06.2014 um 13:05 Uhr

Hallo,

bei einer DVD ist 48 kHz der (vorgeschriebene) Standard. Andere Sampleraten werden angepasst.

Was nicht ausschließt, dass es auch Probleme gibt, wie man hier ab und zu lesen kann. Ich hatte allerdings noch keine.

Rohe schrieb am 25.06.2014 um 13:17 Uhr

 


wenn ich das also alles richtig verstehe, kann ich z. B. Tonaufnahmen mit 48 khz und Hintergrundmusik mit 44,1 khz ziemlich bedenkenlos miteinander verwenden und mit 48 khz exportieren, ohne das es in der Regel zu Asynchronitäten kommt. Spätestens beim Ergebnis werde ich es ja merken.
Eine Frage ergibt sich noch: sollte ich 44,1khz-Audio vorher mit z. B. XMediaRecode in 48 khz konvertieren?
 

Ich würde da newpapa mal vertrauen, dass eine vorherige Umkonvertierung nicht nötig ist. Wie du ja sagst, wird man es spätestens nach dem Export merken, ob eine Asynchronität vorliegt.

Schönen Tag noch!
Rohe

korntunnel schrieb am 25.06.2014 um 13:20 Uhr

 

Ich würde da newpapa mal vertrauen, dass eine vorherige Umkonvertierung nicht nötig ist. Wie du ja sagst, wird man es spätestens nach dem Export merken, ob eine Asynchronität vorliegt.

 

Das habe ich bis jetzt immer getan und bin gut dabei gefahren (z. B. MediaPlayer ).

Zuletzt geändert von korntunnel am 25.06.2014, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 25.06.2014 um 13:40 Uhr

Hallo,

unterlege meine Videos hauptsächlich mit Musik. Da verwende ich regelmäßig problemlos 44,1 kHz.

Gruß

newpapa

BilderMacher schrieb am 25.06.2014 um 13:46 Uhr

@ korntunnel,

 

durch unser Projekt "Verkehrskontrolle" auf unserem Treffen musste ich bei der Tonaufnahme mit dem Zoom darauf achten, dass ich mit 48 kHz aufnehme, weil sonst die Synchronität mit den Videos der unterschiedlichen Cams (alle nehmen mit 48 kHz auf) nicht gegeben gewesen wäre.

Bei Hintergrundmusik ist das weniger problematisch ... die dudelt ja nur so dahin ...

Zuletzt geändert von BilderMacher am 25.06.2014, 15:44, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

korntunnel schrieb am 25.06.2014 um 15:41 Uhr

 

durch unser Projekt "Verkehrskontrolle" auf unserem Treffen musste bei der Tonaufnahme mit dem Zoom darauf achten, dass ich mit 48 kHz aufnehme, weil sonst die Synchronität mit den Videos der unterschiedlichen Cams (alle nehmen mit 48 kHz auf) nicht gegeben gewesen wäre.

 

Hallo mICHa,

da hab ich wohl nicht richig aufgepasst . Habe eben mal meinen Olympus Recorder geprüft und der war auf 44,1! Probleme habe ich nicht bemerkt, spricht für newpapas Beitrag!

Wenn ich damit nachvertone, stelle ich allerdings in Magix 48 ein. Habe diese Einstellung jetzt auch sicherheitshalber im Recorder eingestellt.

Ist ein reichhaltiges Thema!

Schönen Tag noch

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 25.06.2014, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8