Video an beliebiger Stelle in Timline einfügen

wirrdad schrieb am 24.10.2015 um 17:58 Uhr

Liebe Gemeinde, 

kann irgendwo eingestellt werden, dass ein neu hinzugezogenes/importiertes Video nicht an den Anfang der Timeline gesetzt wird, sondern dorthin, wo der Courser steht (also das rote Dreieck)? 

Gerade bei längeren Projekten ist es nervig, nach vorne zu scrollen, um dann das Video nach hinten zu ziehen. Ich finde dazu nichts in den Einstellungen. 

Ich benutze Video Pro X4 (immer noch), Win10 (falls das wichtig sein sollte). :-) 

Vielen Dank schon mal

wirrdad 

Kommentare

wirrdad schrieb am 24.10.2015 um 20:04 Uhr

Zu alt? Video Pro X4 läuft bei mir unter Win10 absolut problemlos. Und die Funktion, die ich anspreche, sollte ja was mit dem Programm und nicht mit dem Betriebssystem zu tun haben?! 

newpapa schrieb am 24.10.2015 um 21:03 Uhr

Hallo,

gehe davon aus, dass PROX ähnlich wie VDL organisiert ist: Das Einfügeverhalten kann so eingestellt werden.

.

Überschreiben löscht dabei für das neue Objekt den benötigten Bereich.

Mehrspur-Ripple schiebt die vorhandenen Objekte nach rechts, um für das neue Objekt Platz zu schaffen.

 

laika63 schrieb am 25.10.2015 um 09:28 Uhr

Moin,

wie fügst Du die Clips denn ein? Mit Doppelklick im "Import"? Ich ziehe das Objekt immer aus der Importliste (auch aus dem WinDateiexplorer oder anderen Programmen wie z.B. ACDSee) per Drag 'n Drop einfach in die Timeline an der gewünschten Stelle in die gewünschte Spur - fertig. Dann ist nur noch Feintuning erforderlich.

Gruß, Laika

wirrdad schrieb am 25.10.2015 um 09:43 Uhr

Moin,

wie fügst Du die Clips denn ein? Mit Doppelklick im "Import"? Ich ziehe das Objekt immer aus der Importliste (auch aus dem WinDateiexplorer oder anderen Programmen wie z.B. ACDSee) per Drag 'n Drop einfach in die Timeline an der gewünschten Stelle in die gewünschte Spur - fertig. Dann ist nur noch Feintuning erforderlich.

Gruß, Laika

Vielen Dank für die schnellen Antworten. 

Aus Übersichtsgründen benutze ich den Windows Explorer und ziehe von dort die Clips in die Timeline. Egal, was ich wie newpapa schreibt einstelle, springt der Clip immer an die erste Stelle (falls Spur 1 besetzt ist, dann Spur 2; aber ganz an den Anfang). Nur wenn ich die Clips vom Programm aus (Importfunktion) reinziehe, bleiben die Clips an der Stelle, wo ich sie einfüge, bzw. hinschiebe. Also es geht schon, aber nur vom Programm aus und nicht vom Windows Explorer. 

Vielleicht sollte ich meine Arbeitsweise einfach ändern... ;) 

@newpapa: ja, hast recht, der X4 ist ähnlich und hat auf das hier angesprochene die gleichen Funktionen.