Video-Ausgabe in EMPG 2 oder EMPG4????

rotersamso schrieb am 11.06.2011 um 09:37 Uhr

Hallo zusammen,
möchte mein erstes Video (erstellt mit video deluxe 2008 PLUS) in einem Diashow-Projekt einbinden (Diashow7 von Aquasoft).
Dazu muß ich in MAGIX das Video erstmal auf den PC exportieren.

Frage:
Welches Format eignet sich dafür am Besten und hat in der Diashow die beste Bildqualität, EMPG 2, EMPG 4, oder eines der vielen anderen Formate die in Video deluxe zur Verfügung stehen?

Vielen Dank schon mal

samson
 

Kommentare

JoRu1407 schrieb am 11.06.2011 um 12:15 Uhr

Hallo,

 

zuerstmal heißt es MPEG und EMPG.

Zu deiner Frage gibt es keine konkrete Antwort....

 

Welche Formate aktzeptiert Aquasoft?

In welchem Format liegt dein Quellmaterial vor?

Handelt es sich um HD?

 

Außerdem ist die Qualität nicht nur vom Format, sondern auch von der Bitrate, der Auflösunge etc. abhängig.

 

Viele Grüße,

JoRu1407

rotersamso schrieb am 11.06.2011 um 14:08 Uhr

.....also noch ein paar Angaben:

 

Basismaterial des Videos: Mini-DV-Bänder (AVI)

Camcorder: Sony DCR-HC96E

 

Zum Testen habe ich das Magix-Video mal in MPEG 2 auf den PC exportiert und in die Diashow geladen, dann einen Testbrand (DVD) gemacht und auf dem TV angesehen.

Ergebnis: nicht schlecht, aber geht es evtl. noch besser?????

 

Als ich vorher Aquasoft danach fragte, in weilchem Format ich das Video in die Diashow einbinden soll, sagte man mir das .WMV sie am besten geeignet.

 

Da MAGIX kein .WMV ausgibt, habe ich im MPEG 2 ausgegeben und mittels XMedia Recode auf .WMV umcodiert und in die Diashow geladen.

Ergebnis: schlechte Video-Bildqualität.

 

Ich würde ja mit MPEG 2 zufrieden sein, wenn ich wüßte, daß es nicht noch besser geht (MPEG 4 ?????).

 

 

Gruß, samson

rotersamso schrieb am 11.06.2011 um 16:56 Uhr

Hallo FredW,

 

hab mich nie richtig am VdL2008 rangetraut (hab’s schon 3 Jahre).


Immer wenn ich es versuchte, hat mich die, wie ich finde, anwendungsunfreundliche Art des Programms aufgeben lassen (.....meine DV-Bänder stapeln sich und warten darauf zu Videos geschnitten zu werden!!!).

 

Nun mußte ich eine Diashow erstellen, in der z.B. auf ein Klassenfoto über 20 Namen mittels Bewegungspfaden auf die herangezoomten Gesichter einfliegen.

 

Mit Aquasoft, zwar auch kompliziert, habe ich das gut hinbekommen und die Firma kann man unter einer normalen Nummer telefonisch um Hilfe bitten, was bei Magix nur über teure Sondernummern möglich ist (auf meine eMails antwortete MAGIX erst gar nicht).

 

Das alles ginge vielleicht auch direkt in VdL2008, aber wie?????????

 

Egal, die Diashow ist fertig und nun möchte ich zum Beginn ein 20-minütiges Video einspielen.

 

Da das Diashow-Programm keine richtigen Schneidewerkzeuge hat, hab ich mich dann doch mal an das MAGIX rangetraut und, wie ich finde, ein ganz ansehnliches Video erstellt (...... frag besser nicht nach der aufgewendeten Zeit, und, was frustrierend ist, mache ich in einigen Wochen noch mal ein Video, fängt die Sucherei in VdL2008 wieder von vorne an, trotz gemachten Notizen).

 

Mir bleibt also nicht anderes übrig, als für dieses Projekt das Video in die Diashow einzubetten (...ob’s wohl auch umgedreht?).

 

Derzeit exportiere ich das Video in verschiedenen Ausgabearten um nach Einbettung in die Diashow die Qualitäten zu vergleichen (wahnsinniger Zeitaufwand).

 

Aber die MAGIX-Hilfen zu den einzelnen Ausgabeformaten machen mich auch nicht schlauer, so daß ich gezielt vorgehen könnte.

 

Das war dann auch der Anlass, mich an dieses Forum zu wenden.

 

Langer Text, ich weiß, aber vielleicht kann mir nur jemand sagen, ob ich mit MPEG 4 ein besseres Ergebnis als mit MPEG 2 erhalte und ob die Codefreischaltung in VdL2008 enthalten ist, oder wieder extra bezahlt werden muß.

 

Gruß,
samson

 

PS: das stört mich auch an MAGIX; es gibt eine Reihe von Utensilien im Programm, die, wenn man sie anwenden möchte, erst extra bezahlt werden müssen.

 

newpapa schrieb am 11.06.2011 um 18:38 Uhr

Hallo,

einiges wurde Dir ja schon gesagt. Z. T. also nochmals.

Vorne weg: Auch Magix kann in WMV ausgeben (Windows Media Export).

 

1. Durch mehrfaches Umcodieren, wird die Qualität nicht besser. Wahrscheinlich nur schlechter / erheblich schlechter.

2. Zunächst sollte man sich nach dem Ausgangsmaterial richten. Entscheident ist die Auflösung. Bei Fotos hat man eher die höhere Auflösung. Bei HD-Video ist das nur zum Teil noch relevant, da man für die Ausgabe nicht über 1920x1080 hinauskommt (siehe 3.)

3. Letzendlich muss man sich fragen, wie die Ausgabe erfolgen soll: Üblicherweise als Standard-DVD 720x576 oder als HD 1920x1080 (es gibt auch andere Formate).

4. Beim Magix stellt sich die Frage des Imports nicht, da Magix mit den Originaldateien arbeitet. Eine sehr gute Lösung. Geht das nicht (kenne Deine Softwar nicht) solltest Du gleich so importieren, wie Du später exportierst.

5. Erfolgt die Ausgabe auf Standard-DVD, brauchst Du nicht weiter nachzudenken. Hier ist MPEG2 die Wahl. Gibst Du in HD aus, kannst Du MPEG2 oder MPEG4 wählen. Neben der Auflösung ist die Bitrate wichtig. Hier sollte man die Voreinstellungen nehmen, damit ist man nach meiner Erfahrung gut bedient. Es hat keinen Zweck die Bitrate unnötig hoch zu treiben, das bringt manche Player in Verlegenheit. Wichtig ist die Bitrate für starke Änderungen des Bildinhalts. Ich persönlich bevorzuge nach wie vor MPEG2. Beim Magix-Encoder für MPEG4 habe ich Schwächen festgestellt. MPEG4 bringt Vorteile durch kleinere Dateien.

6. Mischt Du Fotos und Video, solltest Du nach Möglichkeit die höhere Auflösung wählen, da sonst die Fotos qualitativ unnötig schlecht werden.

7. Probleme bereiten grundsätzlich auch die verschiedenen Formate von Fotos und Videos. Da sollte man genau überlegen, für welches Format man sich entscheidet. Ohne Kompromisse geht es da nicht.

rotersamso schrieb am 11.06.2011 um 19:34 Uhr

Besuche doch einfach einen Kurs bei Magix, es lohnt sich.

 

Hatte ich vor.
Aber in den Kursübersichten gab Magix die in den Schulungen angewendeten Programme an, jedoch fand ich diese Programmbezeichnungen nicht bei meinem Programm, wusste also nicht, ob im Kurs nicht vielleicht ein viel Neueres verwendet wird.

Hab Magix deswegen angemailt und keine Antwort bekommen (.....da verfestigte sich mein Eindruck, daß man dort sehr "von sich eingenommen" zu sein scheint und hab's gelassen).

 

.....jeder der einen DVD Player hat, kann damit auch überlicherweise diese DVD abspielen. Die Auflösung beträgt 720x576 Bildpunkte. Jeder TV, alle Röhren TV's und neue Flats können dieses Format darstellen.

 

Die besagte Diashow (mit Videoeinbettung) möchte ich als DVD (mit Menü) brennen und meinen ehemaligen Klassenkameraden zur Verfügung stellen, von denen ich nicht weiß, welche Abspielgeräte sie besitzen, außerdem beim nächsten Treffen mit Beamer vorführen.

 

Dafür ist sicher die Video-Ausgabe im MPEG 2 die richtige. Ich meinte ja nur, ob MPEG 4 mehr bringt, bin Perfektionist  und versuche immer, alles noch besser zu machen (kann man das nicht so beantworten?).

 

4. Beim Magix stellt sich die Frage des Imports nicht, da Magix mit den Originaldateien arbeitet. Eine sehr gute Lösung. Geht das nicht (kenne Deine Softwar nicht) solltest Du gleich so importieren, wie Du später exportierst.

 

Mir geht es ja nicht um den Import, sondern um den Export, um dann in meine Diashow zu Importieren.

 

5. Erfolgt die Ausgabe auf Standard-DVD, brauchst Du nicht weiter nachzudenken. Hier ist MPEG2 die Wahl. Gibst Du in HD aus, kannst Du MPEG2 oder MPEG4 wählen.

 

Daraus schließe ich, daß für meine Zwecke MPEG 4 nichts bringt, richtig?

 

Vorne weg: Auch Magix kann in WMV ausgeben (Windows Media Export).

 

Habe ich eben auch festgestellt, aber man sieht's erst, wenn man nach Auswahl von Windows Media Export weiterklickt und unter Benutzereinstellungen auf Erweiterte Einstellungen geht (warum steht die Endung .wmv nicht im 1. Menü, wie bei den anderen auch?).

 

Es hat keinen Zweck die Bitrate unnötig hoch zu treiben,......

 

Hab den ersten Test mit der voreingestellten Zahl 1500k gemacht.
Ergebnis beim Abspielen auf dem PC: schlecht.

 

Danach noch mal mit 50 M.
Ergebnis beim Abspielen auf dem PC: viel besser.

 

Aber auch besser als MPEG 2? (.... mühsam es zu vergleichen).

 

Gibt es einen Anhaltswert für die richtige Bit-Rate, um nicht andauernd Testen zu müssen?


An ALLE,

 

vielen Dank für Eure Hilfen, auch wenn ich sicher langsam anfange zu nerven, oder??

 

samson

 

 

 

JoRu1407 schrieb am 12.06.2011 um 20:55 Uhr

Also, für den Export in eine Datei:

 

Wenn dir eher Qualität als kleine Dateigröße wichtig ist, wähle MPEG 2 oder WMV.

Als Bitrate würde ich bei beiden Formaten etwas um die 8.000 kbit/s nehmen (Bei SD, also auch DV).

 

Ob du nun WMV oder MPEG 2 wählst, ist eig. egal. WMV z.B. kannst du auf einem Mac nicht wiedergeben, weil es ein Windows-Format ist. Für die Wiedergabe auf Windows PC's eignet es sich dagegen gut.

 

Zum Brennen und Weitergeben:

 

Eine ganz normale DVD (welche IMMER auf MPEG 2 basiert) brennen (Standardeinstellungen).

Das willst du aber ja anscheinend mit Aquasoft machen...

 

Ich hoffe, ich konte dir helfen...

rotersamso schrieb am 13.06.2011 um 00:32 Uhr

Hallo JORU,

 

vielen Dank; damit kann ich was anfangen.

 

WMV z.B. kannst du auf einem Mac nicht wiedergeben

 

siehe hierzu meine Frage unten

 

Zum Brennen und Weitergeben:

 

Eine ganz normale DVD (welche IMMER auf MPEG 2 basiert) brennen (Standardeinstellungen).

Das willst du aber ja anscheinend mit Aquasoft machen...

 

Ja, daß mache ich dieses Mal noch mit Aquasoft und gebe es als DVD aus und dazu die Frage:

 

Würde ich das Video aus Magix im WMV ausgeben, in die Diashow laden und dann die gesamte Diashow (also incl. Video) als DVD brennen (ist ja dann, wie Du schreibst, MPEG 2), würden hierduch die "Mac-Hindernisse" (Stichwort WMV) beseitigt sein, oder fortbestehen? 

 

Als Bitrate würde ich bei beiden Formaten etwas um die 8.000 kbit/s nehmen (Bei SD, also auch DV).

 

Ich werde das Video wahrscheinlich im MPEG 2 ausgenben, da meine Lade- und Brennversuche (aus Aquasoft) eigentlich ganz gute Ergebnisse brachten.

 

Hatte bei den Tests die BIT-Rate mit der Voreinstellung übernommen (weiß nicht wie hoch sie war).

 

Habe eben mal in MAGIX nachgesehen, der Schieberegler geht bis max. 9.500k.

 

Irgendwo habe ich mal gelesen, je höher die BIT-Rate, desto besser die Qualität (Du hast Recht, die Qualität ist mir wichtiger als die Datenflut).

 

Meinst Du, 9.500k hätten negative Auswirkungen?

 

Noch mal vielen Dank,

samson

 

JoRu1407 schrieb am 13.06.2011 um 12:20 Uhr

Würde ich das Video aus Magix im WMV ausgeben, in die Diashow laden und dann die gesamte Diashow (also incl. Video) als DVD brennen (ist ja dann, wie Du schreibst, MPEG 2), würden hierduch die "Mac-Hindernisse" (Stichwort WMV) beseitigt sein, oder fortbestehen?

 

Die wären natürlich beseitigt.

 

Meinst Du, 9.500k hätten negative Auswirkungen?

 

Für den Export auf keinen Fall - Die Qualität wird schließlich besser!

 

Nur solltest du die DVD, welche du später mit Aquasoft erstellst, nur mit rund 7000 kbit/s encodieren, da sonnst ältere DVD-Player das Video nicht ruckelfrei wiedergeben können.

 

Viele Grüße,

JoRu1407

 

rotersamso schrieb am 13.06.2011 um 12:34 Uhr

Hallo JORU,

 

vielen Dank, Du hilfst mir sehr.

 

Aber jetzt noch etwas zum Schluß:

 

Brenne die Diashow nicht aus Aquasoft heraus, weil mir deren DVD-Menüs nicht gefallen.

 

Gebe sie als DVD ohne Menü auf den PC aus und brenne sie mit einem Menü (Videowand), welches mein Blu-Rey-Brenner zur Verfügung stellt.

 

Soll ich bei diesem Export auch Deine BIT-Empfehlung ca. 7000 beachten?

 

Meinst Du, durch den Umweg erst auf PC ausgeben, dann brennen, würde die Qualität leiden?

 

 

Abschließend noch eine persönliche Frage:

Was heißt JoRu, bist Du so eine Art Moderator dieses Forums, oder ein ganz normaler Anwender?

 

Viele Grüße aus dem Rheinland / Eifel

samson 

rotersamso schrieb am 13.06.2011 um 12:37 Uhr


...... welches mein Blu-Rey-Brenner zur Verfügung stellt.

 

 

Tippfehler, ich wollte Blu-Ray schreiben.

JoRu1407 schrieb am 15.06.2011 um 20:17 Uhr

Du möchtest aber keine BluRay in HD brennen, oder? Also nur den Blue-Ray brenner benutzen?
Wenn das der Fall ist, solltest du auch beim Export eine Bitrate von rund 7.000 nehmen.

Insgesamt aber konvertierst du nun aber ziemlich viel, was sich sehr negativ auf die Qualität auswirken könnte!

Was heißt JoRu, bist Du so eine Art Moderator dieses Forums, oder ein ganz normaler Anwender?

Ich bin ein ganz normaler Anwender dieses Forums. JoRu steht dabei für meinen Namen.

 

Viele Grüße,

Joshua