Video de Luxe 18 Premium Wiedergabeproblem 1080p auf BD

Maggi3 schrieb am 19.11.2012 um 20:31 Uhr

Ich filme seit Anfang des Jahres mit einer Panasonic HDC-SD909 im Format 1920x1080p.
Nun will ich das erste Projekt auf eine Blue Ray bringen! Habe mich dazu von meinem Pinnacle Studio 14 getrennt (das gab nur Probleme) und mir VDL 18 Premium  gekauft (weil Panasonic dies empfiehlt).  Habe mir dann einen neuen PC  geleistet (6Kern-Prozessor, 16 GB Ram, 240 GB SSD, Blue Ray-Brenner usw.).
Filmerstellung ist kein Problem! Das erste Projekt für eine Enkelin auf DVD auch kein Problem (mit Format-Änderung auf Pal 720x576 25fps).
Jetzt möchte ich aber die hochwertige Quelle auch auf eine BD bringen:
Brennen auf BD oder Image erstellen ohne Fehler (AVCHD 1920x1080p50 Pal (50p-Modus))!
Abspielen in einem Panasonic-Player  BDT 120 oder BDT320: Menü wird gezeigt, dann nur Ton, kein Bild.
Am PC mit VLC-Player oder Media-Player Classic  kein Menü – aber Film ok.
PowerDVD 11 oder 12 sagt: falsche Struktur der BD.
Ich kenne den Spruch von Magix: „Um dem Blu-ray Standard zu genügen, können Blu-ray Discs nur mit einer Auflösung von 1280x720 50 oder 1920x1080 25 gebrannt werden. Für AVCHD Discs haben wir für Video deluxe 17 ein Preset 1920x1080 p50 erstellt. Diese Discs können aber nur von sehr wenigen Blu-ray Spielern korrekt wiedergegeben werden“.
Was mache ich falsch oder welchen Player muss ich kaufen??
Empfohlen wird der Player von Panasonic BDT 300. Ist der BDT 320 nicht das Folgemodell? Oder muss es exakt der BDT 300 sein? Mediamarkt hat den nicht mehr!
Gibt es einen Software-Player für den PC, der die AVCHD BD von Magix voll bedient?
Für VDL 17 wird ein Preset für das 1080p-Format empfohlen, gilt das auch für VDL 18?
Danke für eine Antwort!
Maggi3

Kommentare

marion51 schrieb am 20.11.2012 um 14:16 Uhr

Eingangseinstellungen = Ausgangseinstellungen

Die erweiterte MPEG4 / AVCHD 50 hast du nur in vdl 2013 plus/premium

Gruß

Maggi3 schrieb am 20.11.2012 um 18:48 Uhr

Danke, marion51, für die Antwort, aber ich habe schon die Testversion von VDL 2013 probiert!
Leider zeigte sich dort nichts anderes.

Die einzige Änderung war:
Wenn ich Eingang = Ausgang in den Encodiereinstellungen eingegeben habe, kam der Hinweis,
dass ich nicht die im Film benutzten Formate verwendet habe! Das war bei VDL 18 nicht.
Ich habe dann 1920x1080i (Default) ausgewählt was ja nicht mit dem Aufnahmeformat (1920x1080p)
übereinstimmt, Dann hat das Programm nicht gemeckert. Es sieht so aus, dass das AVCHD Format 1080p bewusst nicht unterstützt wird!

Ein Update für VDL Premium habe ich auch geladen - keine Änderung.

Übrigens habe ich die Verkäufer von MediaMarkt und Saturn mit meinen Test-BDs genervt:
Kein BD-Player von Panasonic konnte 1080p!!! Die Version mit 1080i funktionierte.
Mein Camcorder ist von Panasonic! Wo bleibt da die Werbung "Panasonic empfiehlt Magix!"
Es gibt nur noch die Player BDT120 und BDT 320, BDT300 ist Schnee von gestern.

Was nun? Mir bleibt noch ein Test der Pro X4 - Version.

Maggi3

 

newpapa schrieb am 20.11.2012 um 22:25 Uhr

Hallo,

habe bisher noch nicht mit 50p gearbeitet und nun mal probiert. Deine Probleme kann ich nur bestätigen. Meine Vermutung ist, dass 50p sehr wohl funktioniert, aber es am lauffähigen Menü hakt. Der Stream wird ja richtig abgespielt - wie Du ja auch festgestellt hast. Kenne das Problem bereits ausgiebig von den BluRays, da sind die Menüs auch nur bedingt lauffähig. Bei AVCHD/50p habe ich noch kein lauffähiges zustande gebracht. Stehe aber auch erst ganz am Anfang. Falls mir eines gelingt melde ich mich.

Maggi3 schrieb am 21.11.2012 um 21:24 Uhr

Korrektur zu meiner Frage und zur Antwort vom 20.11.2012

Ich möchte folgendes berichtigen, was  ich durch Recherchen im Internet gelernt habe:

Ich hatte immer von 1080p gesprochen. Dieses Format können die Player von Panasonic natürlich.
Aber 50p verstehen sie nicht!

1080p sind Vollbilder, aber auch mit 25Hz. Und dieses Format erzeugen auch die VDL Versionen!

Ich suche also einen handelsüblichen BD-Player für 1920x1080p50 Pal (50p-Modus), der auch die Struktur
der Blue-Ray-Disc von Magix  versteht
!


Wer kann mir da helfen. Werde mal mit Panasonic reden, wenn’s geht!?
Maggi3

newpapa schrieb am 21.11.2012 um 22:06 Uhr

Hallo,

habe VDL 18 noch nicht überprüft, aber VDL 2013 sagt "50 Frames/s progressive" und Mediainfo bestätigt das Encodierergebnis mit "50 FPS und Scantyp: progressiv". Ich glaube nicht, dass dies bei VDL 18 anders ist.

Maggi3 schrieb am 22.11.2012 um 20:45 Uhr

Hallo newpapa,

Du hast recht - in VDL 2013 und auch nach dem Einspielen eines Patches in VDL 18 kann ich das Format AVCHD 1920x1080p50 (50p Modus) encodieren. Die Fehlermeldung muss man dann ignorieren. Es entsteht ein Film wie ich ihn haben will mit 50 Fps der bedeutend kontrastreicher ist als der mit 25 Fps! Auf dem Computer ist dies auch mit VLC oder MediaPlayer Classic ohne Menüs anschaubar. PowerDVD12 erkennt dies aber trotzdem nicht.

Ich möchte dies aber auf einer Blue Ray haben und diese mit einem Player am TV abspielen (mit Menüs)! Da hakt es aus! Ich werde wohl bis zur Certfizierung dieses Formates auf BD warten müssen.

Danke für Deine Aktivität!

Gruß Maggi

 

newpapa schrieb am 22.11.2012 um 21:54 Uhr

Hallo,

mein Verdacht hat sich erhärtet. Es liegt wahrscheinlich am Menüsystem.

Was ich gemacht habe:

Brennen unter AVCHD, bisher kein Erfolg.

Nur aus Verzweiflung, nicht aus Wissen, brennen des AVCHD-Presets 50p unter BluRay (unter BluRay wird ja kein 50p angeboten) und mehrfaches Herumprobieren mit Menüvarianten.

Ergebnis: Eine BD die auf dem PC läuft, auch auf meinem BluRay-Player (Philips) via TV. Menü läuft bis auf einen Haken (Rücksprung per Steuertaste zum Disk-Menü funktioniert nicht)  einwandfrei. Was bisher nicht geht: Die gemountete ISO läuft nicht (was mir total unverständlich ist) und auch per Softwareplayer ist das Abspielen mit Menü nicht möglich (Menü läuft, Video kann aber nicht gestartet werden).

Da ich 50p im Moment nicht ernsthaft betreibe, werde ich erst mal langsam treten. Fragen beantworte ich natürlich. Und wenn Du was Besseres weist, für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.

Und frage mich nicht, wie ich die BluRay zum Laufen gebracht habe. Ich habe weder bei der reinrassigen BluRay geschweige denn bei dem für BluRay geklauten AVCHD-50p Preset ein funktionierendes Kochrezept. Nur so grundsätzlich: Ich steige meist mit der Menüvorlage HD statisch/  Standard und selbst erstelltem Menühintergrundbild ein.

Wenn Du experimentierfreudig bist: Kauf Dir eine BD-RE sonst wirst Du arm und probier mit kurzen Probeprojekten.

Was bekommst Du als Fehlermeldung? Ev . Filmeinstellung nicht auf 50fps eingestellt?

Maggi3 schrieb am 25.11.2012 um 16:34 Uhr

Hallo newpapa,

ich kann Deine Versuche gut nachvollziehen!
Habe meine Versuche fast abgeschlossen, denn meine 50P-Dateien von der guten Panasonic-Kamera kann ich noch nicht auf eine BD bringen. Da gibt es keinen Standard, also unterstützen die Player-Hersteller dies auch nicht (außer Playstation!).

Ich habe zwischenzeitlich mal Pinnacle Studio 16 probiert. Auch dort ist BD mit 50P nicht möglich! Es geht aber ein AVCHD2 für eine SD-Karte. Das läuft auch, aber wer legt sich seine Filmsammlung schon auf SD-Karten ab?
Dann habe ich das mit Pinnacle aber schnell vergessen, denn es gab die gleichen Programmabstürze wie früher. Das Programm ist jetzt bei Corel angesiedelt, sieht gut aus, aber ...!

Ich werde jetzt meine 50P-Filme als 1920x1080i 25p auf BD speichern, die bearbeiteten mvp-Dateien liegen lassen und vielleicht in 1-2 Jahren dann im AVCHD-Modus ablegen!

Soweit von mir.

Gruss Maggi3

newpapa schrieb am 26.11.2012 um 21:28 Uhr

Hallo,

was mir noch aufgefallen ist: Die MVPs alleine nützen dir nichts. Es müssen dann auch alle Originaldateien am Originalort noch vorliegen. Wenn du das so machst ... o.k.

Eine Alternative wäre den Videostream mit 50p auf Halde zu legen und dem später einmal ein Menü zu spendieren.

Maggi3 schrieb am 28.11.2012 um 22:04 Uhr

Danke, newpapa, für den Tip für die Speicherung der 50p-Streams.

Werde es so machen!

Gruss Maggi3