Video Deluxe 16 Premium Sonderedition - Andauernd Absturz weil zuwenig RAM !

dark3zz schrieb am 07.12.2010 um 22:31 Uhr

ich habe eine hassliebe zu magix. was ich kaufe funktioniert einfach nie richtig und kostet mich unmengen an zeit, nerven, ausdauer und geld ! 

 

ich habe fuer 170.-CHF diese sonderedition gekauft, wie schon viele male zuvor.

 

mein sys: 

 

windows 7 prof 64bit

6gb 1333Mhz ram

asus nvidia 480GTX

Intel i7 920

 

FRISCHE WIN7 installation, extra fuer magix videostudio.

 

 

mein sys ist clean, rein und bestens parat. 

 

ich habe andauernd fehlermeldung das zuwenig ram vorhande  sei. interner fehler. ich bin am verzweifeln.

 

dann habe ich versucht im programm ueber produkt updates was zu holen. das proggie meint: update available. wenn ich drauf klicke kommt: sie haben die aktuellste version ........

 

 

bitte um hilfe. vielleicht gibt es etwas was mir die ram abstürze behelfen koennte. ich kann die software einfach nicht richtig benutzen......

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 07.12.2010 um 23:08 Uhr

Der Rechner dürfte ausreichend performant sein.

Wie genau lautet die Fehlermeldung und wann genau tritt sie auf?

geschi schrieb am 08.12.2010 um 01:27 Uhr

ich habe andauernd fehlermeldung das zuwenig ram vorhande  sei. interner fehler. ich bin am verzweifeln.

Woher ziehst du den Schluss das es der RAM ist, Speicherabweisungen können viele Gründe haben, ein ganz ein grosser ist der Grakatreiber.

Vom System her sollte es passen.

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 02:25 Uhr

Video deluxe (auch in der Version 17) ist nach wie vor

eine 32-bit-Applikation, die sich daher mit einem recht

kleinen Adressraum zufrieden geben muss. Dagegen sind

ein 64-bit-System und grosse RAM-Mengen machtlos.

 

Was eine Lösung etwas fördern könnte, wären Angaben

zu dem Projekt - vor allem zu Anzahl und (evtl. auch

unterschiedlicher) Art der importierten Video-Files sowie

etwaiger Standbilder (Fotos). Bei Fotos dürfte auch deren

Format von Bedeutung sein. Fotos mit einer Auflösung, die

höher ist als das vorgesehene Format für das geplante Ergebnis,

sollten vorher zu geringerer Auflösung gewandelt werden. Also

maximal 1920x1080 für FullHD.

 

Unter Windows 7 gibt es "Tricks", einem Programm einen

von vornherein festen Raum zuzuweisen, vor dessen

völliger Ausschöpfung das System dann rechtzeitig warnt

und dessen drohende Überschreitung dann nicht zum

Scheitern der betr. Applikation führt, doch sehe ich davon

ab, hier und auch anderweitig irgendwelche "Rezepte" dazu

preiszugeben. Sie würden zu kompliziert und selbst eine

mögliche Fehlerquelle bei der Umsetzung sein, was dann

auch dramatische Folgen haben könnte.

 

Zunächst sollte also bekannt sein, in welcher Weise das

Programm belastet ist, wenn es zu der o.a. Fehlermeldung

kommt.

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 08:59 Uhr

Obschon die Aussage von FredW nicht falsch ist, würde ich mit dem Herumlaborieren mit Treibern vorerst abwarten. Denn dabei kann - wie FredW schreibt - auch einiges schief gehen. Beantworte doch darum - in Anhlehnung an Geschi und Naturbauer - in einem ersten Schritt die hier gestellten Fragen, insbesondere:

 

(1) Wie lautet die Fehlermeldung genau? (Etwa: Eine Speicheranforderung is fehlgeschlagen?)

(2) Welches Quellmaterial (Fotos oder Video, Dateityp, Format) ist im Projekt vorhanden?

(3) Tritt die Fehlermeldung erst auf, wenn eine grösseren Menge Quellmaterial im Arranger ist?

(4) Woher stammt der installierte Grafikkartentreiber?

BilderMacher schrieb am 08.12.2010 um 11:19 Uhr

Jetzt mal ehrlich ... Wenn ich bei einem Videoprojekt genau auswählen muss, welche Inhalte (Dateityp, Format etc.) geladen werden dürfen und welche nicht, damit das Programm nicht zusammenbricht, dann stimmt doch an dem Programm bzw. der Erstellung der Software was nicht.

 

Das ist ja fast so wie bei der DB-(möchtegern AG) - einsparen für mehr Profit und wer bleibt im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke? Wir, die Kunden!

 

Andere Videosoftware-Hersteller beweisen es, dass es auch anders gehen kann ... 

 

#2

 

Dann bin ich guter Hoffnung, dass es nur ein kleiner Stolperstein ist, der im Wege lag ...

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 11:31 Uhr


Wenn ich bei einem Videoprojekt genau auswählen muss, welche Inhalte (Dateityp, Format etc.) geladen werden dürfen und welche nicht, damit das Programm nicht zusammenbricht, dann stimmt doch an dem Programm bzw. der Erstellung der Software was nicht.

 

Du suggerierst, hier hätte jemand behauptet, dass nur gewisse Dateitypen geladen werden dürfen. Das ist nicht der Fall. VDL16 geht aber nicht mit allen Quellen gleich (gut) um. Das ist übrigens bei allen mir bekannten Schnittprogrammen so. Es bringt nichts, wenn ich (oder die anderen Antworter) hier lang und breit darlegen, welche Spezialitäten bei welchem Format zu berücksichtigen sind, wenn wir noch gar nicht wissen, unter welchen Umständen welches Problem überhaupt wie auftritt. Für einige dieser Probleme gibt es einfache und sichere Tipps, damit sich auch VDL nicht verschluckt.

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 11:44 Uhr

@ Bildermacher

 

So etwas bringt nichts.

Wir müssen hier von einem Ist-Zustand ausgehen, der noch

nicht ausreichend bekannt ist (Projektbelastung). Wenn ich

mit PD9, PD10-64, Elements oder LoiLoScope solche Probleme

nicht habe, änderte das nichts an einem Problem mit VDL und

besagt ja auch nicht, dass es wonanders nicht andere und evtl.

viel schlimmere Probleme gibt. (Die gibt es definitiv!)

Einzig ein Schnittprogramm, das unter Frameworks 3.1 läuft.

hat hier noch nie Probleme bereitet und läuft insbesondere

unter Windows 7 absolut zuverlässig.

 

dark3zz sollte also mitteilen, woraus sein Projekt besteht bzw.

bestanden hat, wenn VDL crasht.

dark3zz ist jetzt am Zuge, nur er/sie/es.

Sonst erübrigt sich das Thema.