Video deluxe 17 Premium - Fragen zu den Export-Einstellungen von MPEG4-Dateien

Onuseit schrieb am 30.05.2013 um 05:11 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit der Bearbeitung von AVCHD-Videos, stolpere aber immer wieder über Anfängerprobleme in Sachen Codec und Rendern.

 

Das Eingangsmaterial: AVCHD-Dateien (.m2ts) von einer Sony HDR-CX550VE im Modus HD FX (entspricht laut Hersteller 1920x1080 50i).

Das Programm: Magix Video deluxe 17 Premium, Version 10.0.12.2 (UC1)

Der PC: Toshiba Qosmio mit Intel® Core™ i7-2670QM, 8.192 MB und NVIDIA® GeForce® GTX 560M

Das Ausgangsmaterial soll als MPEG4 H.264-Dateien zur Darstellung am PC und am LCD-TV (Full HD) auf Festplatte gespeichert werden, nicht auf DVD oder BlueRay.

 

Jetzt zu meinen Fragen:

Warum zeigt Video deluxe bei den Objekteigenschaften eine Framerate von 25 Frame/s an, wenn das Material in 50i vorliegt? 2 x 25 Halbbilder pro Sekunde sind doch auch 50 Bilder, oder nicht ... ?

 

Welche Exporteinstellungen sollte ich wählen, um die Videos für meinen Zweck ideal zu rendern?

 

Macht es Sinn, trotz des 50i Eingangsmaterials in 50p zu rendern und ist 25p zu überlegen? Bewegungen sollten dabei möglichst weich und ruckelfrei sein.

 

Welchen Vorteil hat die 2-Pass Codierung und was bedeuten die erweiterten Videoeinstellungen AVC Preset, Profile, Level und Performance?

 

Ich entschuldige mich schon mal für mein Anfängerunwissen und bedanke mich für eure Unterstützung!

 

Kommentare

Matthes2 schrieb am 30.05.2013 um 07:25 Uhr

1) 50 i = 25 p!

2) Die beste Qualität bekommst Du, wenn das Auagangsmaterial möglichst wenig verändert wird, also solltst Du als Zielformat ebenfalls AVCHD 1080 25p / 50i einstellen. Schau dir mal mit Mediainfo Dein Ausgangamaterial hinsichtlich der Bitrate an, dann hast Du auch da einen Anhalt.

3) Je weniger Du veränderst, desdo besser! Mehr frames im Zielformat bringt realiter so gut wei gar nichts, treibt nur die Rechenzeit in die Höhe, weil jeder einzelne Clip komplett neu codiert werden muss. Nutze am ehesten Smart-Rendering, dann werden nur die bearbeiteten Stellen neu berechnet!

4) Zum Thema 2-Pass-Rendering lies mal hier:
http://encodingwissen.de/encodingmethoden
Und was die erweiterten Videoeinstellungen anbelangt, so würde ich einem Anfänger raten, tunlichst die Finger davon zu lassen, da man meist ehr anrichtet, als verbessert!!!

Frohes und erfolgreichse Schneiden weiterhin

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 30.05.2013, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Markus73 schrieb am 30.05.2013 um 08:48 Uhr

Warum zeigt Video deluxe bei den Objekteigenschaften eine Framerate von 25 Frame/s an, wenn das Material in 50i vorliegt?

Weil es zutrifft!

25 fps gibt es wahlweise als "25p" (25 volle Bilder) oder als "50i" (25 Bilder in Form von 50 halben Bildern).

Nur "50p" sind echte 50 fps!

2 x 25 Halbbilder pro Sekunde sind doch auch 50 Bilder, oder nicht ... ?

Nein, eben nicht. 50 halbe Bilder ergeben 25 ganze, siehe oben...

Schöne Grüße,

Markus

 

 

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 30.05.2013, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

wabu schrieb am 30.05.2013 um 09:01 Uhr

Ich entschuldige mich schon mal für mein Anfängerunwissen und bedanke mich für eure Unterstützung!

Anfänger waren wir alle mal!

Aber selten hat ein Anfänger so klare Angaben und klare Fragen gestelltgemacht!

Zuletzt geändert von wabu am 30.05.2013, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Matthes2 schrieb am 30.05.2013 um 10:19 Uhr

@ Roman: habe das "entspricht" Zeichen auf meiner Tastatur vergebens gesucht!. Dass das nicht 1:1 ist, ist mir auch klar!

Zuletzt geändert von Matthes2 am 30.05.2013, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Markus73 schrieb am 30.05.2013 um 10:30 Uhr

Auch mit "entspricht" wäre es trotzdem nicht richtig. 25p und 50i sind verschiedene Standards. 

Richtig wäre wie schon geschrieben:

25p entspricht 25 fps

50i entspricht ebenfalls 25 fps

50p entspricht 50 fps

"p" und "i" sind Standards, dagegen ist "fps" lediglich die Angabe der Framerate.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 30.05.2013, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Ehemaliger User schrieb am 30.05.2013 um 12:59 Uhr

Macht es Sinn, trotz des 50i Eingangsmaterials in 50p zu rendern und ist 25p zu überlegen? Bewegungen sollten dabei möglichst weich und ruckelfrei sein.

 

Beides ist möglich:

Bei 25p werden beide Halbbilder zu einem zusammen gesetzt und bei 50p errechnet der Deinterlacer aus je einem Halbbild ein Vollbild so das zum Schluß ein echtes 50p generiert wird.

Man kann auch in 25p vorliegendes Material in 50p ausgeben, allerdings wird hier jedes Vollbild nur verdoppelt das man die 50p erreicht. Bringt also nichts.

Zu beachten ist auch das nur 24p und 50i (Wiki schreibt hier von 25i, auch verwirrend) dem Standart für Full-HD Bluray entsprechen. Bei HD1 Bluray wird 50p verwendet und ist wegen der besseren Bewegungsauflössung dem Full-HD Format eigentlich vorzuziehen. Einen wirklichen Unterschied (HD1 vs. Full-HD) sehen wir auf Grund der Güte unserer Kameras eh nicht.

Onuseit schrieb am 30.05.2013 um 15:08 Uhr

Wow... 8 Antworten in der kurzen Zeit und so eine interessante Diskussion. Vielen Dank erst mal dafür!

Die klaren Fragen und Angaben kommen daher, daß ich zu diesem Thema schon gefühlte 1000 Threads durchgeackert und schon einiges probiert habe, aber die Ergebnisse sind bisher nicht zufriedenstellend. Im Laufe der Zeit haben sich daraus gewisse Grundkenntnisse, aber auch konkrete Fragen entwickelt, die ich mit euch Fachleuten zusammen gerne durcharbeiten würde, deswegen dieser Thread.

Aber zurück zum Thema:

Als Beispiel mein aktuelles "Projekt", ein kleiner, 11'29" langer Film über meinen Heimatfluß, den Rhein, schön zusammengeschnitten aus Clips von meiner Sony aus verschiedenen Jahren, Texten und Bildern . Ich habe schon mit verschiedenen Einstellungen in MPEG4/H.264 gerendert. Bei den 25 Fps-Versuchen sind Schwenks und die Bewegung des Wassers deutlich am Ruckeln, bei den 50 Fps-Versuchen erhalte ich eine Datei von 1,4GB für 11 Minuten, wobei ich mich frage, ob das nicht ein bißchen viel ist. Der Film ist zur Ansicht am LCD-TV, am PC und auf dem Android-Tablet/Smartphone gedacht und soll in Youtube eingestellt werden, wobei ich für letzteres bei Bedarf auch eine zweite Datei mit anderen Einstellungen erstellen würde. Gerade läuft ein Versuch als MPEG4/AVCHD mit Smartrendering und 25p, mal sehen, was dabei herauskommt.

 

Nach euren Antworten (und was ich auch sonst schon so alles gelesen habe) bin ich mir nicht mehr sicher, ob meine Cam überhaupt das Gelbe vom Ei ist, wenn sie "nur" 50i aufnimmt. Oder habe ich am Ende sogar die Aufnahmemodi falsch verstanden?

Gibt es in VDL 17 vielleicht ein Preset, mit dem ich für meinen Anspruch zufriedenstellende Filme erstellen und Erfahrung sammeln kann, um später die Einstellungen mittels Ausprobieren besser zu verstehen?

Bei dem aktuell verwendeten Preset AVCHD Transportstrom 1980x1020i PAL ist ja als Framerate "25" und als Interlace "Top field first" vorgegeben, was ich in "Progressive" geändert habe, was ja nach meinem Verständnis eigentlich identisch sein sollte...

Viele Grüße

Marcus

 

 

Edit: Fehler beseitigt und letzten Absatz angefügt

Ehemaliger User schrieb am 31.05.2013 um 03:54 Uhr

.....dass VDLX dieses Deinterlacing gut bewältigt, rate ich trotzdem davon ab, wenn es nicht aus bestimmten Gründen zwingend nötig ist.

 

Bei 3D ist es nötig und funktioniert auch sehr zufriedenstellend.

Und was das gelbe vom Ei angeht, kenne ich die Diskussionen reichlich von meiner Tochter, ist ein GrafikDesigner die auf Canon schwört und immer wieder Nikon eingeredet bekommt. Sie meint das es nicht auf die Kamera ankommt sondern auf den der die Kamera auslösst.

Und ich kenne es reichlich aus den Diskussionen mit Roman. Sinngemäss erstellt er mit  'Krücken' wahre Wunderwerke.

Vielleicht ist es eine Hilfe: Meine 4 Kameras (Sony HC-3, FX-1000, TD-10, NX-3D) sind alle in 50i eingestellt, sowohl in 2 als auch in 3D. Mehr brauche ich nicht, ist auch nicht nötig und Deine Cam kann das auch. :)

 

 

Onuseit schrieb am 31.05.2013 um 14:22 Uhr

Meine Sony ist mit Sicherheit nicht schlecht und Sony wird sich sicherlich was dabei gedacht haben, noch im Jahre 2010 eine Cam im Consumer Top-Segment anzubieten, die nicht in 50p filmen kann. Allerdings denke ich nach der Lektüre hier im Thread und was ich auch sonst schon überall gelesen habe, daß die interlaced-Aufnahme veraltete Technik ist, die heute nicht mehr benötigt wird (Stichwort CRC) und die ansonsten eher nachteilig ist (Bewegungsruckeln, Streifenbildung bei Zeitlupe ... ). Daß ihr jedoch auch in 50i filmt, obwohl eure Cams mehr hergeben, beruhigt mich da ein wenig ;-)

 

3D ist für mich vorläufig überhaupt kein Thema, da bin ich weder technisch drauf ausgelegt noch hätte ich da Bock drauf, erst will ich mal hiermit vernünftig klarkommen...

 

So, das aktuelle Ergebnis mit dem unveränderten Preset "AVCHD Transportstrom 1920x1080i PAL" ist schon mal zufriedenstellend. Die Bildqualität ist sehr gut und die Bewegungen flüssig. Bei Einzelbildansicht entsteht deutliche Streifenbildung, ist aber logisch, da ich ja echte Halbbilder habe.

Nächster Versuch:

"HDTV 1920x1080 H264 ... " - nehme ich da jetzt den Preset mit 25 Fps oder mit 50 Fps? - Der Unterschied wird mir ja langsam klar, andererseits habe ich immer noch Probleme mit dem Unterschied zwischen 50i und 25p, was ja von der Logik her identisch sein sollte.

Bei den H264-Presets ist bei Interlace jeweils Progressive vorgegeben und ausgegraut, also kann ich nicht interlaced rendern sondern habe entweder 50 oder 25 Vollbilder, was ja beides nicht meinem Quellmaterial entspricht.

 

Und wie stelle ich ein, daß nur (wie empfohlen) die benötigten Sequenzen neu gerendert werden?

Fragen über Fragen ... aber irgendwann blicke ich da auch mal durch!

 

Gruß

Marcus

Onuseit schrieb am 02.06.2013 um 03:25 Uhr

Okay, danke euch allen für die gute Unterstützung.

Wen es interessiert: Hier mein kleiner Film...

 

(Darf ich das hier überhaupt verlinken?)

 

Gruß

Marcus

wabu schrieb am 02.06.2013 um 08:58 Uhr

(Darf ich das hier überhaupt verlinken?)

 

Ja

Zuletzt geändert von wabu am 02.06.2013, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube