Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit der Bearbeitung von AVCHD-Videos, stolpere aber immer wieder über Anfängerprobleme in Sachen Codec und Rendern.
Das Eingangsmaterial: AVCHD-Dateien (.m2ts) von einer Sony HDR-CX550VE im Modus HD FX (entspricht laut Hersteller 1920x1080 50i).
Das Programm: Magix Video deluxe 17 Premium, Version 10.0.12.2 (UC1)
Der PC: Toshiba Qosmio mit Intel® Core™ i7-2670QM, 8.192 MB und NVIDIA® GeForce® GTX 560M
Das Ausgangsmaterial soll als MPEG4 H.264-Dateien zur Darstellung am PC und am LCD-TV (Full HD) auf Festplatte gespeichert werden, nicht auf DVD oder BlueRay.
Jetzt zu meinen Fragen:
Warum zeigt Video deluxe bei den Objekteigenschaften eine Framerate von 25 Frame/s an, wenn das Material in 50i vorliegt? 2 x 25 Halbbilder pro Sekunde sind doch auch 50 Bilder, oder nicht ... ?
Welche Exporteinstellungen sollte ich wählen, um die Videos für meinen Zweck ideal zu rendern?
Macht es Sinn, trotz des 50i Eingangsmaterials in 50p zu rendern und ist 25p zu überlegen? Bewegungen sollten dabei möglichst weich und ruckelfrei sein.
Welchen Vorteil hat die 2-Pass Codierung und was bedeuten die erweiterten Videoeinstellungen AVC Preset, Profile, Level und Performance?
Ich entschuldige mich schon mal für mein Anfängerunwissen und bedanke mich für eure Unterstützung!