Video Deluxe 17 Premium - MTS/M2TS Dateien - Schwarzer Clipbeginn

BlauWeissPapke schrieb am 08.12.2016 um 14:41 Uhr

Hallo zusammen,

 

ich hoffe der Titel dieses Posts ist zutreffend. Ich versuche mein Problem nachfolgend mal sehr detailliert zu beschreiben.

- - - H I N T E R G R U N D - - -

Mein Vater filmt seit einiger Zeit mit seiner Panasonic HDC-SD909 die Chorauftritte seiner Frau und würde daraus gerne einen Bluray Film erstellen. Die SD Karte wurde über die Kamera formatiert und erhält dadurch das exFat-Format. Anschließend filmt er die 2 bis 2 1/2 stündigen Auftritte DURCHGEHEND und will diese danach bearbeiten (Titel, Marker, Menü, soweit nichts besonderes).

Sobald man die Kamera per USB Kabel anschließt, wird der HD Writer AE 3.0 (mitgelieferte Software) geöffnet. Sowohl in dieser Software als auch auf der Kamera selber wird der Film als EINE zusammenhängende Datei dargestellt.

Sobald ich dem HD Writer befehle den Film auf die Platte zu speichern, werden daraus viele ca. 4GB große Filmclips im *.M2TS Format. Diese sind alle zwischen 20-22 Minuten lang. Dies liegt ja meines Wissens nach an der ausgewählten Formatierung der Speicherkarte.

- - - P R O B L E M S C H I L D E R U N G - - -

Nachdem ich dann die kopierten Filmclips in Video Deluxe importiere beginnt jeder Clip mit einem schwarzen Bild. Man kann den Ton bereits hören, sieht allerdings noch kein Bild. Sobald das Bild einsetzt, ist das Bild und der Ton komischerweise synchron. Zum Ende der meisten Clips fällt der Ton ein wenig ab und es wird quasi nur noch Bild ohne Ton abgespielt.

Wenn wir versuchen die nachhängende Bildspur aus Clip 1 mit der früher einsetzenden Tonspur aus Clip 2 zu überkreuzen erhalten wir trotz einiger Schnittversuche an Bild-und Tonspur sichtbare Übergänge beim Abspielen des Videos. Normalerweise sollte die Aneinanderreihung von Videos ohne dass man den Übergang bemerkt kein Problem sein.

- - - L Ö S U N G S V E R S U C H E - - -

Nachdem ich die Dateien per Hand von der Kamera (aus dem Stream-Ordner) auf die Platte kopiert habe, und dann importiere habe ich zwar Filmclips im *.MTS Format aber immer noch das gleiche Problem wie oben beschrieben.

Wenn ich die Dateien über Magix öffne - und nicht per Drag&Drop in die Timeline ziehe - sehe ich die einzelnen ~4GB Filmclips im Explorer mit den Namen: 00000.MTS; 00001.MTS, etc..

Wenn ich allerdings über Magix auf die Dateien auf der angeschlossenen Kamera bzw. der eingesteckten SD-Karte zugreife erscheint eine Datei mit dem Namen: 00000-00005.MTS. Sobald ich diese eine Datei in die Timeline ziehe, werden nur die ersten ca. 20 Minuten importiert.

Die beim Importieren erzeugten *.HDP Dateien wurden gelöscht und Ich habe versucht, die Frametable neu erzeugen zu lassen nachdem ich alle Clips importiert hatte - ohne Erfolg.

Ich habe veruscht, die kopierten Dateien per Kommandozeile aneinanderzureihen - bedingter Erfolg, nach der 3. Datei lässt sich keine Datei mehr anhängen.

In unserer "alten" Software Video Deluxe 13 Premium, hatten wir das gleiche Problem.

Die SD Karte wurde über den PC in NTFS umformatiert mit dem Problem, dass die Kamera rummotzt.

Ich habe meine Finger in Google wundgetippt, leider ohne Erfolg. Aber da ich nicht weiß wo genau der Fehler liegt, wird die exakte Suche etwas erschwert.

Konnte jemand von Euch etwas ähnliches schon einmal betrachten?

Falls ich Euch weitere Informationen liefern kann, werde ich das schnellstmöglich tun!

 

Mit freundlichen Grüßen
Daniel

Kommentare

geschi schrieb am 08.12.2016 um 14:52 Uhr

Hallo

Aber da ich nicht weiß wo genau der Fehler liegt, wird die exakte Suche etwas erschwert.

Das Problem ist bei der Aufnahme, wenn die Cam durchläuft kann nicht so schnell weggeschrieben werden, dies sollte mit dem HD Writer zwar gelöst werden, wird es aber nicht immer.

Ich denke dass wird was mit ffmpeg, damit könntest du diese Videoteile zusammenfügen.

Thomschi schrieb am 08.12.2016 um 15:03 Uhr

Hallo, wie Geschi schon sagte, unterteilt die Kamera solch lange Aufnahmen immer in meherere Clips. Den schwarzen Anfang bekommst Du weg, indem du in der TimeLIne die Ansicht mit dem + Zeichen (ganz unten rechts) stark vergrößerst. Dann kannst Du den schwarzen Anfang wegschneiden. Dabei gibt es nur einen ganz minimalen "Abfall" der eigentlich nicht auffallen sollte.

Gutes Gelingen

Gruß

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.5737) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

BlauWeissPapke schrieb am 08.12.2016 um 15:34 Uhr

Den schwarzen Anfang bekommst Du weg, indem du in der TimeLIne die Ansicht mit dem + Zeichen (ganz unten rechts) stark vergrößerst. Dann kannst Du den schwarzen Anfang wegschneiden. Dabei gibt es nur einen ganz minimalen "Abfall" der eigentlich nicht auffallen sollte.

Hey Thomschi,
danke für die schnelle Antwort.
Genau das haben wir bisher immer gemacht. Bei der vorangehenden Tonspur den Ton da abgeschnitten wo die Klangwelle auf Null fällt und bei dem nachfolgenden Clip das schwarz aus dem Bild rausschneiden. Dann so zusammengeschoben, dass kein Aussetzen des Tons stattfindet. Leider sind die Reste die man abschneidet nicht immer gleich groß und somit kommt es zu kleinen Überlappungen in der Ton- oder in der Bildspur.

 

Wir haben nur gedacht, dass das eigentlich nicht die wahre Lösung sein kann und man dieses Phänomen irgendwie umgehen kann.

BlauWeissPapke schrieb am 08.12.2016 um 15:37 Uhr

Ich denke dass wird was mit ffmpeg, damit könntest du diese Videoteile zusammenfügen.

Hey geschi,

auch Dir "Danke" für die schnelle Antwort!

Wir werden das bei Gelegenheit mal ausprobieren mit diesem Programm. Ich gehe mal davon aus, dass auch dort pro aktiv geschnitten werden muss, richtig?

Oder wird das von dem Programm automatisch aneinandergefügt?

BilderMacher schrieb am 08.12.2016 um 15:44 Uhr

Vielleicht kann man mit einem "Kunstgriff" diese Übergänge retuschieren, dass nur Audio zusammenhängend durchläuft, ein Standbild oder Foto oder ein anderer Videoclip als Zwischeneinblendung verwenden, wenn das nahtlose Zusammenfügen in VDL nicht gelingen will.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 142.0.1 (64-Bit)

👶-Boomer

geschi schrieb am 08.12.2016 um 16:28 Uhr

Ich gehe mal davon aus, dass auch dort pro aktiv geschnitten werden muss, richtig?

Nein, da wird zusammengefügt, damit werden die exFat Grenzen eliminiert, man kann das ganze auch in DOS machen, mit copy.