Video Deluxe erkennt externe Festplatte nicht, die über dasNetzwerk angesteuert werden soll

Schenk schrieb am 12.01.2012 um 15:51 Uhr

Ich habe eine Festplatte am externen Netzwerk angeschlossen.

 

Wenn ich über VDL 16 plus die Daten, die auf dieser Festplatte gespeichert sind, importieren will, muss ich leider feststellen, dass VDL die Festplatte nicht anzeigt. Sie ist gar nicht vorhanden.

 

Wie kann ich das ändern?

Kommentare

Schenk schrieb am 12.01.2012 um 16:28 Uhr

Ich verwende Vista.

 

+ wie kann ich die Platte in Windows einbinden? Einen Buchstaben zuorden, ist das richtig?

 

+ was heißt genau, über Windows Explorer zugreifen?

Sorry, für die evtl. doofen Fragen...

 

Schenk schrieb am 12.01.2012 um 16:45 Uhr

Danke schon mal!!

"Freigabe" aktivieren hab ich versucht. Allerdings erscheint bei Drücken rechter Maustaste keine "Freigabe". Hab das zum Test bei den anderen Laufwerken mir angesehen. Dort erscheint beim Drücken der rechten Freigabe "Freigabe".

Lese vll mal in der Bedinungsanleitung nach, wie ich dem Laufwerk einen Buchstaben zuordne?

 Das Laufwerk der Netzwerkfestplatte ist "X" durchgestrichen quasi.

 

Die externe Festplatte hängt an keinem Rechner, sondern an der Netzwerkbuchse. Die Netzkabel sind in der Wohnung in den einzelnen Räumen verlegt.

Ehemaliger User schrieb am 12.01.2012 um 18:19 Uhr

Die Netzwerkfestplatte sollte an den Router per USB, oder falls beim Router möglich an eine LAN-Buchse angeschlossen werden, allerdings ist dazu ein NAS-Laufwerk erforderlich.

Hier mal nachschauen:

http://www.amazon.de/Digitus-DN-7023-Netzteil-NAS-Umschalter-Ethernet/dp/B001BFYR7K/ref=sr_1_13?s=computers&ie=UTF8&qid=1326388457&sr=1-13

Wenn du aber ein Heimnetzwerk einrichtest kann man die Festplatte an irgend einen Rechner im Netzwerk anschließen und im Heimnetzwerk freigeben.Der Nachteil dabei, der Rechner mit der Festplatte muß dann eingeschaltet sein.

Schenk schrieb am 12.01.2012 um 19:33 Uhr

 

Die Netzwerkfestplatte sollte an den Router per USB, oder falls beim Router möglich an eine LAN-Buchse angeschlossen werden, allerdings ist dazu ein NAS-Laufwerk erforderlich.

Danke, sie ist NAS Festplatte und der Router an das LAN des Heimnetzwerks angeschlossen.

Hier mal nachschauen:

http://www.amazon.de/Digitus-DN-7023-Netzteil-NAS-Umschalter-Ethernet/dp/B001BFYR7K/ref=sr_1_13?s=computers&ie=UTF8&qid=1326388457&sr=1-13

Wenn du aber ein Heimnetzwerk einrichtest kann man die Festplatte an irgend einen Rechner im Netzwerk anschließen und im Heimnetzwerk freigeben.Der Nachteil dabei, der Rechner mit der Festplatte muß dann eingeschaltet sein.

Mein Problem ist, dass das Programm trotzdem die Platte nicht als Laufwerk erkennt.

Aber: ich werde sie noch einem Netzwerkbuchstaben zuordnen, was ich bisher noch nicht getan habe. Hoffe, das wird es dann sein. Zugriff habe ich komischerweise trotzdem im Netzwerk auf die Platte.

Schenk schrieb am 13.01.2012 um 17:52 Uhr

Hab das Problem dank der Laufwerkzuordnung nun gelöst, auch wenn ich mich unwissenderweise nicht klar ausgedrückt habe.

Die Bilder werden nun bei dem billigen Programm auch erkannt.

Es ist nun mal nicht einfach, wenn die Technik einen überfordert ;)

 

Vielen Dank für die Hilfe!