Video im Hintergrund ausblenden bei Bild im Vordergrund

cweyel schrieb am 15.09.2015 um 10:17 Uhr

Hallo,

Ich habe in Video Deluxe 14 ein Video, welches gelegentlich mit Fotos überblendet werden soll.
Da die Fotos aber nicht vollflächig sind, ist das Video im Hintergrund noch sichtbar.
Gibt es eine Automatik, welche das Video (nicht den Ton) automatisch ausblendet, wenn eines der Fotos angezeigt wird?

Vielen Dank im Voraus!

 

Kommentare

detlef_s schrieb am 15.09.2015 um 10:37 Uhr

ich verstehe die Problemstellung nicht:

warum legt man ein Video (in den Hintergund) wenn es nicht sichbar sein soll?

Ein Foto auf einer tieferen Spur (= höhere Spurnummer) verdeckt ohnehin alles darüber liegende.

Dies ist (auch im TV) ein gängiges Verfahren, um 4:3-Bilder vor 16:9-Hintergrund seitlich aufzufüllen.

 

D.

 

cweyel schrieb am 15.09.2015 um 10:59 Uhr

Zunächst mal vielen Dank für die schnelle Antworten!
Es geht darum, dass in dem Video Geschichten erzählt werden, zu denen an passenden Stellen für kurze Zeit entsprechende Fotos eingeblendet werden sollen.
Da die Fotos teilweise schon sehr alt sind und nicht im 16:9-Format (wie das Video) oder toller Qualität vorliegen, überdecken diese nicht das gesamte Video im Hintergrund.
Das Videobild auszuschneiden und hier das Bild einzufügen wäre natürlich eine Lösung, bei der Menge an Bilder (>100) jedoch viel Arbeit.
Ich frage mich ob es nicht eine Möglichkeit gibt, ein Bild, welches nicht vollflächig ist, automatisch mit einem schwarzen Hintergrund zu hinterlegen oder ähnliches.

A380 schrieb am 15.09.2015 um 11:38 Uhr

Moin moin aus Bremen,

es ist zwar kein Automatismus, aber die Mühe zum Schneiden entfällt.

  • Spur 1 - Dein Hintergrund
  • Spur 2 - O-Ton
  • Spur 3 - Eine schwarze vollfläche
  • Spur 4 - Dein kleineres Bild

Die Vollfläche und dein Bild blendest du Ein., bzw. Aus

  • Die schwarze Vollfläche überdeckt jetzt deinen Hintergrund komplett
  • Dein zu kleines Bild überdeckt teilweise die Schwarze Fläche.

Die Schwarze Vollfläche kopierst du immer wieder an die richtige Stelle.

Diese Kombination in Spur 3/4 kannst du ohne Schnittarbeit beliebig zeitlich verschieben

mfg William... Der A380

 

Zuletzt geändert von A380 am 15.09.2015, 11:39, insgesamt 3-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Jan_W schrieb am 15.09.2015 um 12:41 Uhr

Hallo cweyel,

diese Aufgabe(n) löse ich für mich folgendermaßen:

Hintergrund ändern für ein Foto im 4:3-Format

Ist das "Originalfoto" z.B. im 4:3 Format oder hochkant, ziehe ich mir das geiche Foto nochmal in die Timeline unter das "Originalfoto", markiere es und ändere es über das Kontextmenü "Hintergrundgestaltung -> Als Hintergrund verwenden".
Dann setze ich die Größe für dieses Hintergrundfoto auf 1920x1080 und verändere es noch über "Videoeffekte -> Schärfe -> Künstlerische Unschärfe" so, dass das Vordergrundfoto sehr gut sichtbar ist und der Hintergrund sozusagen als "Bokeh" wirkt.

Ein Foto in ein Video einsetzen

Möchte ich das tun, was Du beschreibst, dann lasse ich in dem Moment, wo das Foto erscheint (auch mal von klein auf groß gezoomt), den Videohintergrund unscharf werden, solange das Foto gezeigt wird. Dies mache ich per Keyframes, klappt wunderbar.

Vielleicht helfen Dir meine Ideen, wie ich damit umgehe, ja weiter.

Gruß

Jan

Zuletzt geändert von Jan_W am 15.09.2015, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

elovdl schrieb am 15.09.2015 um 14:29 Uhr

wie @Jan W  beschrieben hat, mache ich es auch..

Meine Überlegung (noch nicht getestet, da ich nicht am Schnittrechner bin). Bei einer Vielzahl von Bildern eines so herzurichten, danach Video-Effekte kopieren und dann jeweils wieder einzufügen.

Sollte doch klappen ...?

Gruss

elo

Zuletzt geändert von elovdl am 15.09.2015, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

Jan_W schrieb am 15.09.2015 um 16:12 Uhr

wie @Jan W  beschrieben hat, mache ich es auch..

Meine Überlegung [...] Bei einer Vielzahl von Bildern eines so herzurichten, danach Video-Effekte kopieren und dann jeweils wieder einzufügen.

Sollte doch klappen ...?

Hallo elo,

gute Idee. Sie klappt insofern, als nur die Einstellungen "Größe/Position und Unschärfe" beim Speichern der Videoeffekte übernommen werden, nicht jedoch die Hintergrundeinstellung. Diese müsste nachgeholt werden. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Aber eine Arbeitserleichterung ist es bei vielen Fotos allemal.

Gruß

Jan

Nachtrag: Natürlich schreibt FredW zu Recht, das Video entsprechend zu schneiden (habe ich zu spät gelesen). Dann könnte ich jedoch das Schneiden so machen, dass ein in der Länge passendes Videoteil für das Überlagern mit einem Foto übrig bleibt, ohne die Reihenfolge des Videos als Ganzes zu verändern und kann dann diese eine Videosequenz unscharf machen, wo das Foto erscheinen soll.

 

Zuletzt geändert von Jan_W am 15.09.2015, 18:13, insgesamt 3-mal geändert.

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

cweyel schrieb am 16.09.2015 um 09:21 Uhr

Hallo,

die Lösung von Jan W finde ich sehr gut und es geht durch das Kopieren der Effekte auch sehr schnell!
Vielen Dank an Alle!

Jan_W schrieb am 16.09.2015 um 12:47 Uhr

Als Ergänzung zu dem von mir beschriebenen Möglichkeiten fällt mir noch diese ein, die ich auch schon ab und zu bei Hintergründen von Hochkant- oder 4:3-Fotos benutzt habe:

Das Hintergrundfoto lässt sich auch sehr schön mit der Zoom/Kamerafahrt steuern, sodass bei einem statischen Vordergrundbild im Hintergrund eine Bewegung zu sehen ist. Auch dieser Effekt lässt sich mit den anderen beschriebenen zusammen über [Videoeffekte speichern] archivieren.

Manchmal setze ich das Hintergrundfoto auch noch in schwarz-weiß ab.

Diese ganzen Möglichkeiten sind gut im TV (Magazinsendungen z.B.) zu beobachten. Ich versuche immer wieder mal, Ideen aus dem Fernsehen mit Magix umzusetzen.

 

Zuletzt geändert von Jan_W am 16.09.2015, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD