Video Import Datum übertragen

gamalulu schrieb am 07.07.2013 um 22:38 Uhr

Hallo,

ich habe ein Sony DCR-TRV270E und möchte die alten Kasetten auf dem Laptop übertragen. Das Laptop hat ein Firewire Anschluss womit ich dann die Filme problemlos übertragen kann. Beim Testversuch ist mir aber aufgefallen,dass das Datum garnicht mit übertragen wird, obwohl im Kamera LCD angezeigt wird. Was muss ich denn genau machen damit ich das Datum einblenden kann. Mir ist schon sehr wichtig das Datum mit zu kopieren.

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 07.07.2013 um 23:07 Uhr

Rechtsklick auf das Videoobjekt → Datum als Titel einblenden...

 

gamalulu schrieb am 08.07.2013 um 01:12 Uhr

ja, durch etliche Recherchen habe ich das erstmal herausgefunden.

 

Aber es blendet nur ein und verschwindet wieder. Ich will wie im Orginalen Datum und Uhrzeit ständig eingeblendet haben. Das was Du meinst ist glaube ich keine dauerhafte Lösung? Auch nach der Aufnahme, wenn ich auf das Videoobjekt RechtsklicK>>Eigenschaften gehe, wird da das Datum nicht angezeigt.

Matthes2 schrieb am 08.07.2013 um 06:24 Uhr

Hallo gamalulu!

Bei dieser Einblendung handelt es sich um ein Titelobjekt. Du kannst es also ohne Probleme über die Länge des ganzen Films ziehen, die Schriftart ändern, etc. etc. etc  ...!

Zuletzt geändert von Matthes2 am 08.07.2013, 06:24, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

snefan schrieb am 08.07.2013 um 10:29 Uhr

Hallo gamalulu!

Lade dir mal das Programm "DVDate" von Paul Glagla aus dem Internet herunter (kostenlos). Mit diesem Programm kann man in ein SD-Video (Standard-Auflösung 720x 576) das Aufnahme-Datum und die Uhrzeit einblenden. Das Video muß allerdings im Originalzustand sein, d.h., es darf nicht irgendwie bearbeitet oder umcodiert sein. Die Sprache ist englisch, sollte aber kein Problem sein. Bei Fragen eine PN an mich.

Gruß,

Bernd

Zuletzt geändert von snefan am 08.07.2013, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

BS: WIN 10, Proc: INTEL(R) Core(TM) i7-2,93 GHz, GraKa: NVIDIA GeForce 1050 Ti, RAM: 8GB, FP: 3TB

Magix 2013, 2014, 2015. 2016 plus

Seit 7.4.16 Laptop Acer Aspire V15 Serie, BS: Win 10 mit  Intel i7-Proc 2,6 GHz, 16 GB RAM, GK: NVIDIA

GTX 950 M, FP: 2TB SSD: 250 GB

Lebe heute, was gestern war, ist nicht mehr zu ändern, was morgen kommt , weiß niemand!

gamalulu schrieb am 08.07.2013 um 11:51 Uhr

Hallo,

 

danke an alle die schnell geantwortet haben.

 

snefan, wenn ich richtig verstehe ist "DVDate" auch Programm wo man nachträglich das Datum und die uhrzeit einblendet oder?

Gibt es keine Möglichkeit, wo man einfach das Video mit Datum Orginal übertragen kann. Muss man immer nachträglich einbleden etc.?

snefan schrieb am 08.07.2013 um 13:12 Uhr

Hallo gamalulu!

Soweit ich weiß, geht das wirklich nur nachträglich. Ein bisschen Aufwand muss man schon treiben. Aber wenn DVDate einmal eingerichtet ist, geht es sehr komfortabel. Das Programm kann natürlich nur die Zeit aus dem Avi-Video auslesen, die bei der Aufnahme von der Kamera geliefert wurde. Man kann aber z.B. eine bekannte Abweichung von der Echtzeit automatisch korrigieren lassen.

Die eingeblendete Zeit kann beliebig positioniert, gefärbt und in veränderter Größe eingeblendet werden. Auch das Format, Z.B.  Jahr/Monat/Tag/ Std/Min/Sek kann nach eigenen Vorstellungen eingestellt werden. Man kann auch das Video gleich in Szenen zerlegen lassen und Datum/Zeit als Dateinamen verwenden, was die Übersicht deutlich erhöht. Es gibt viele viele Möglichkeiten. Probiers einfach mal. Bei weiteren Fragen hier schreiben oder eine PN schicken.

Gruß,

Bernd

Zuletzt geändert von snefan am 08.07.2013, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.

BS: WIN 10, Proc: INTEL(R) Core(TM) i7-2,93 GHz, GraKa: NVIDIA GeForce 1050 Ti, RAM: 8GB, FP: 3TB

Magix 2013, 2014, 2015. 2016 plus

Seit 7.4.16 Laptop Acer Aspire V15 Serie, BS: Win 10 mit  Intel i7-Proc 2,6 GHz, 16 GB RAM, GK: NVIDIA

GTX 950 M, FP: 2TB SSD: 250 GB

Lebe heute, was gestern war, ist nicht mehr zu ändern, was morgen kommt , weiß niemand!

gamalulu schrieb am 08.07.2013 um 14:12 Uhr

ok, aber so wie ich verstanden habe, muss unbearbeitet als Orginal Videodatei sprich "AVI" übertragen.Nur so wird das Datum mit DVDate übernommen. Dann wird die Datei aber sehr groß oder?

Wenn ich so wie Du beschrieben hast unbearbeitet als AVI übertrage und dann als MPEG konvetiere bleibt dann das Datum erhalten?

snefan schrieb am 08.07.2013 um 17:43 Uhr

also, um Klarheit zu schaffen: Es ist doch richtig, dass du von Mini-DV-Kassetten sprichst. Wenn du das Video von der Kassette mittels FireWire in den PC überträgst, dann hast du ja eine *.avi-Datei. Wird mit DVDate die Zeit eingeblendet, wird die Datei nicht größer! Bei jeder Veränderung oder Konvertierung der Datei ist die Information über Datum/Zeit weg. Nur mit der Originaldatei funktioniert es. Die avi-Datei mit eingeblendeter Zeit/Datum wird als Kopie erzeugt, die Originaldatei bleibt unverändert.

Zuletzt geändert von snefan am 08.07.2013, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

BS: WIN 10, Proc: INTEL(R) Core(TM) i7-2,93 GHz, GraKa: NVIDIA GeForce 1050 Ti, RAM: 8GB, FP: 3TB

Magix 2013, 2014, 2015. 2016 plus

Seit 7.4.16 Laptop Acer Aspire V15 Serie, BS: Win 10 mit  Intel i7-Proc 2,6 GHz, 16 GB RAM, GK: NVIDIA

GTX 950 M, FP: 2TB SSD: 250 GB

Lebe heute, was gestern war, ist nicht mehr zu ändern, was morgen kommt , weiß niemand!

gamalulu schrieb am 08.07.2013 um 19:55 Uhr

hi,

 

es ist Hi8 kasetten aber das selbe wie bei Mini DV, spielt keine Rolle denke ich mal. Also mit DVDate habe ich nicht hingekriegt. Habe mit Magix Deluxe Video bei Titel das Datum eingetragen und  nachträglich den Schieber bis zu Ende nachgezogen. Finde irgendwie zum kotzen ehrlich gesagt. Ich muss immer gucken, wo was anderes an einem anderen Tag aufgenommen ist und mir das Datum immer notieren und und und.... naja.

Ehemaliger User schrieb am 08.07.2013 um 21:14 Uhr

es ist Hi8 kasetten aber das selbe wie bei Mini DV, spielt keine Rolle denke ich mal.

Nein.

Hi8 ist ein analoges Videoformat, MiniDV ist digital.

 

gamalulu schrieb am 09.07.2013 um 13:44 Uhr

ja aber das Problem ist doch das Gleiche oder nicht? Bei beidem wird das datum nicht übertragen ...

gamalulu schrieb am 14.07.2013 um 03:31 Uhr

Danke, das weiss ich inzwischen aber es  dient ja nich wirklich als Lösung. Man muss erstmal das Datum sich notieren auf dem Orginal Band und dann im Programm immer die Stellen finden. Es ist einfach stressig.