Video Pro X3 - Film exportieren als MPEG-4

Steffi79 schrieb am 24.10.2012 um 17:16 Uhr

Hallo,

ich bearbeite einzelne Videosequenzen in Magix (schneiden, Bild in Bild hinzufügen etc.) und exportiere sie dann wieder als MPEG-4. Die Ausgangsdateien sind ebenfalls mp4-Dateien mit einer Auflösung von 720x406, einer Bitrate von 25 und dem entsprechenden Seitenverhältnis von 16:9.

Wenn ich jetzt die Sequenzen nach der Bearbeitung exportiere, dann gebe ich exakt die Ausgangsdaten wieder ein. Allerdings lässt das Programm die Eingabe von 720x406 nicht zu und ändert es in 720x404.

In den exportierten Dateien ist dann um den Videobereich herum ein schmaler schwarzer Rand zu sehen, welcher unten und seitlich ist. Oben nicht.

Was muss ich einstellen, damit dieser Rand nicht auftaucht? Ich vermute ja, dass es mit der Differenz von 404 zu 406 zu tun hat (wobei das auch die seitlichen Ränder nicht erklärt). Aber ich finde beim besten Willen keine Möglichkeit die tatsächlichen 406 Pixel der Ausgagsdatei einzugeben.

Hat jemand eine Lösung hierfür? Z. B. eine Einstellung, dass die Pixel in x- und y-Achse nicht 1:1 gestreckt bzw. gestaucht werden müssen? Die zwei Pixel könnte man ja sonst über Dehnung ausgleichen, wenn das Seitenverhältnis nicht fix wäre.

Vielen Dank schon mal an alle, die mir hier weiterhelfen können.

Gruß Stefanie

Kommentare

geschi schrieb am 24.10.2012 um 19:33 Uhr

Hallo

Gib mal 720x576 und 16:9 ein

Lass dich von diesen Zahlen nicht täuschen, das ist anamorphes Encoding, es müssen nicht immer die Pixelzahlen in 16:9 sein, es können auch die Pixel eine 16:9 Form haben.

Melde dich dann wieder.

Steffi79 schrieb am 26.10.2012 um 09:53 Uhr

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.

Leider funktioniert es aber immer noch nicht. Ich habe es gerade ausprobiert und der feine schwarze Rand an den Seiten und unten bleibt. Ich kann mir das nicht erklären.

Wenn ich z. B. 720x576 und 4:3 eingebe, dann verschwindet der Rand an der Seite und dafür sind oben und unten dicke Balken, was für mich auch logisch ist, da somit das Format von 16:9 auf 4:3 überbrückt wird. Deshalb ging ich davon aus, dass auch der feine Rand etwas mit dem Seitenverhältnis zu tun hat.

Gruß von Stefanie