Video Pro X6 frisst beim Schneiden von "AVI" permanent RAM ohne Ende bis zum Absturz

clipcutter schrieb am 24.09.2015 um 01:45 Uhr

Beim Schneiden eines bestimmten Dateiformates (ein betsimmtes avi-Format, bei anderen nicht), kann ich zuschauen wie das Programm RAM regelrecht frisst. Ich kann dass mit einer Software (die ich starte um zu schauen, was man kaum glauben kann), beim Handhaben des Schnitts mitverfolgen. Nur beim "AVI" bisher beaobachtet. Was in dem "AVI" drin steckt (ist ja ein Containerformat) weiß ich nicht. Aber die Besonderheit bei der Sache ist: Video Pro X6 ist professionell — und beim (ollen unprofessionellen) Video de Luxe 2013 besteht das Problem nicht. Habe beide in derselben Lauf-Umgebeung verglichen. Mein System ist sehr modern und gut ausgelegt. Windows 7 Pro 64, intel core i7@3,2Mhz, 32 MB RAM  auf einem "teuren" Z97er Gigabyte Board (als ich nur 8 MB RAM hatte, gab es in nullkommanix Abstürze), reichlich HD Platz etc. und alles was man braucht. Und wie gesagt, das olle 2013er Video de luxe zuckt kaum mit der Wimper und macht alles mit (kein Absturz). Liebe MAGIX-Experten von MAGIX — was tut das (abstürzende) professionelle Pro X6 anders als das unprofessionelle 2013er Video de Luxe? Neuestes Update ist auch drauf. Pro X7 kaufen??? Das wäre absurd, oooder?!. Wer hat einen Tip für mich? Vielen Dank an den der das Ding auflöst — es ist kein Witz, ist wirklich wahr.

Kommentare

Matthes2 schrieb am 24.09.2015 um 06:09 Uhr

Hallo clipcutter!

Eine Ursache kann ich Dir so erst einmal noch nicht nennen, so weit reicht meine Glaskugel nicht.

Aber ein tool zur Analyse des Videoclips kann ich Dir an die Hand geben: MediaInfo. Damit kannst Du zumindest schon einmal herausbekommen, was sich in Deinem AVI befindet.

Wenn Du Dich an die Magix-Experten von Magix wenden möchtest, so mach das am besten über den Support, hier sind nur Magix -User, die sich gegenseitig helfen.

Gruß und viel Erfolg

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 24.09.2015, 06:09, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

clipcutter schrieb am 24.09.2015 um 13:55 Uhr

Habt vielen Dank für die wertvollen Hinweise — die 32GB RAM sind natürlich "verlesen" als 4er Pack (4 x 8GB) in 4 Kanälen auf meinem Board konform-erprobt. Die schnurren super da drauf so wie sie sollen. Keine Probleme bei irgendwas.

"Video de Luxe 2013 Plus" und "Pro X6" bearbeiten alles auf dem identischem System. Einer kann das, der andere stürzt an der RAM-Grenze ab. Die 2013er Plus kann >= 4 GB adressieren (ja, mit den erwähnten MAGIX Programmiertricks, ich hab's live mit einer Software mitverfolgt). Die Pro X6 geht sehr schnell daran, allen RAM zu belegen der drin steckt, die 2013er Plus tut dies nicht. Die Pro X6 stürzt dann (relativ zügig) ungebremst am Ende der Fahnenstangte (bei 32 GB dauert's jetzt länger) ab, die 2013er denkt gar nicht daran abzustürzen, obwohl sie auch zwischendurch mehr und mehr RAM vereinnahmt (viel langsamer und die Vereinnahmung des RAMs geht bei der 2013er aber auch zwischendurch immer mal wieder zurück, bei der ProX6 nicht, da läuft das offensichtlich anders).

Ein Ausweg bisher: Vor dem Schneiden mit Pro X6die Clips einzeln umwandeln und in einem sehr viel praktikableren Format frisch importiert zusammensetzen. Evtl. tatsächlich ein Hinweis, dass es ein krummer Codec im AVI Container sein könnte. Anderer Ausweg: nicht Pro X6 dafür zu verwenden, sondern die olle Software, die das kann;-). Noch ein Ausweg: MAGIX kennt solcherlei "AVI-Fehler" unordentlicher Codecs und hilft in zukünftigen Versionen mit einem "Alert", wenn man solche Dateien lädt.

Und — schließlich sollte Software "uns Menschen Arbeit abnehmen" anstatt "uns mit Problemen frisch beglücken". So war doch einst die Intention allen Fortschritts?! Aber das ist stattdessen: Syteme u. Maschinen gibt's, die zu ihrer Bedienung ganze Bibliotheken, Akademielehrgänge und Schlaumeierforen benötigen. Naja.... ich werde mal noch weiter forschen, evtl. gibt's noch Ideen dazu.

Vielen Dank, auch für den Hinwies auf das Tool zur Enttarnung des AVI-Inhaltes. Probiere ich noch aus.