Video unscharf

Veronike schrieb am 22.06.2013 um 13:58 Uhr

Gibt es eine Möglichkeit alte Videos zu bearbeiten, und vor allem zu schärfen?

Sie sind etwa 10 Jahre alt, noch mit Videorekorder ( ohne Computer) von der analogen Kamera überspielt und dann bearbeitet. (Mit Mischpult nachvertont - eine Wahnsinns-Arbeit!)

Gibt es irgendein Programm wo man das alles verbessern kann?

 

Heute arbeite ich mit Video deluxe 17

Kommentare

Matthes2 schrieb am 22.06.2013 um 14:37 Uhr

Hallo Veronike!

Alte Filme lassen sicbegrenzt verbessern:

Eine leichte Korrektur der Unschärfe kannst Du über "Effekte - Videoeffekte - Schärfe" hinbekommen, Farbe und Kontrast über die entsprechenden Effektmenüs, aber Du darfst nicht erwarten, ein Ergebniss zu bekommen, als hättest Du heute mit einer aktuellen Kamera gefilmt.

Eine grundlegende Anleitung findest Du auch hier:
http://www.magix.info/de/super-8-ratterfilme-auf-dvd.online-training.713470.html

Es ist zwar auf die Digitalisierung von Super 8-Filmen hin geschrieben worden, gilt aber sinngemäß auch für VHS-Filme.

Viel Erfolg

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 22.06.2013, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

vdl-user-v19 schrieb am 22.06.2013 um 14:39 Uhr

Die folgende Software incl. nötiger Hardware für Videorecorder-Anschluss scheint nicht schlecht zu sein:

http://www.magix.com/de/retten-sie-ihre-videokassetten/detail/

Hier noch Threads mit ähnlicher Fragestellung:

http://www.magix.info/de/video-film-schaerfer-bekommen.wissen.283714.html

http://www.magix.info/de/bildschaerfe-bei-retten-sie-ihre-vhs-kassetten.wissen.728402.html

Wenn Du o.g. Hardware oder einen ähnlichen Videograbber hast, kannst Du natürlich auch mit Video deluxe 17 die alten Videos importieren und mit den verschiedenen Einstellungen z.B. Videoeffekte - Schärfe usw. experimentieren.

Jedoch darf man bei so schlechtem Quellmaterial wie alten VHS-Kassetten keine Wunder erwarten und auch nicht, dass die Schärfeeinstellung allein besonders viel Positives bewirkt.

Veronike schrieb am 22.06.2013 um 14:52 Uhr

Hi an Euch Beantworter!

 

was ich vergaß zu sagen:  die Videos wurden schon unbearbeitet auf DVD überspielt.

Mit "nur schärfen" kam ich natürlich nicht weiter.

Gibt es irgend einen "Trick" um die Qualität ein wenig zu verbessern?

vdl-user-v19 schrieb am 22.06.2013 um 15:15 Uhr

Ach so, hm ich denke, es wird wohl ein Mix aus verschiedenen Einstellungen sein, der dann zu einer jeweils subjektiven Qualitätsverbesserung führen könnte:

hauptsächlich sicherlich Helligkeit/Kontrast, Farbe, Schärfe.

Mit den Auto-Belichtung- und Auto-Farbe-Schaltflächen kann man sich ja ansehen, wie das Programm das vorliegende Material 'interpretiert' und je nachdem, was einem dann besser gefällt muß man wohl oder übel herumprobieren.

Viel Glück und gute Nerven ;-)

 

Veronike schrieb am 22.06.2013 um 15:26 Uhr

Hi

und vielen Dank!

Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als "rum zu tüfteln"

Es wäre zu schön gewesen, wnn es ein "Wunder-heilmittel" gegeben hätte.

Also frisch ans Werk........mit gestählten Nerven!!

 

Matthes2 schrieb am 22.06.2013 um 15:32 Uhr

Hallo Veronike!

Einfach mit der "Auto-Belichtung" und "Auto-Farbe" kommst du leider gar nicht weiter, da diese Funktion die Werte nur für den aktuellen Frame ermittelt!

Am besten, leider auch mit einigem Aufwand verbunden, machst Du folgendes:

1) Einlesen der DVD und Importieren des Videos in VDL

2) Szenenerkennung durchlaufen lassen, um die Schnitte des Videos wieder herauszufinden

3) Jeden einzenen Clip mit Schärfe, Helligkeit/Kontrast und Farbe einzeln nacharbeiten. Falls in einzelnen Clips bedingt durch Schwenks Veränderungen auftreten, musst Du mit Keyframes arbeiten, um Helligkeit, Kontrast und Farbe dynamisch anzupassen.

Den Ton kannst Du dabei original belassen, es sei denn, dass Du an den Clipgrenzen neue Blenden einarbeiten willst!

Zum Abschluss dann Kapitel-Marker setzen, ein ordenltiches Menü erstellen und wieder als DVD brennen.

Vile Erfolg

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 22.06.2013, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

marion51 schrieb am 22.06.2013 um 15:43 Uhr

Pro Dad -Vitasceene Es gibt eine Testversion, doch ob dort alle Optionen in der testversion angeboten werden ist nicht selbverständlich.

Neat Video für verrauschte Sequenzen. Läuft aber nur mit VPX 5

Gruß

 

http://www.prodad.com/home/products/videoeffects/300445178.html

Matthes2 schrieb am 22.06.2013 um 16:11 Uhr

Sorry, marion51, Mercalli ist das völlig falsche Tool, es ist eine Alternative zur Bildsabilisierung!

Aber bei Neat Video gebe ich Dir reicht, es ist tatsächlich geeignet, hier ist die Version 3.3 notwendig, Du kannst sie bei NetVideo für 41,90 bzw. 84.90 € erwerben. Es ist ein VirtualDub Effektfilter, dier in der aktuellen Version von ProX unterstützt wird.

 

Nachtrag @ marion: Während ich schrieb, hast Du editiert!

 

Zuletzt geändert von Matthes2 am 22.06.2013, 16:13, insgesamt 2-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2