Videoausgabeformat HD mit Menue und Kapitelmarker wie DVD

tecmaxy schrieb am 30.09.2012 um 11:44 Uhr

Hallo,

Die HD Ausgabe des Film Materials mit einer Menuestruktur und Kapitermarker, beschränkt sich auf BD und AVCHD Disk. Ich denke dies ist nicht die Zukunft. 

Dateiformate mp4 und wmv eignen sich gut für die Weiter-, Wiedergabe und Speicherung von HD Filmen. Sie unterstützen aber keine DVD Merkmale oder deren Eigenschaften wie Kapitelstruktur.

Ist es möglich ein Kontainerformat wie mkv mit pro x4 zu ereugen?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit ohne den Weg über eine BD?

Danke.

Kommentare

marion51 schrieb am 30.09.2012 um 12:11 Uhr

Die HD Ausgabe des Film Materials mit einer Menuestruktur und Kapitermarker, beschränkt sich auf BD und AVCHD Disk.

das stimmt so nicht. hd material incl. avchd läßt sich in einer größe von ca. 25 minuten auf dvd bringen. allerdings kann dann nicht jeder oder anders gesagt, sehr wenige player das auch abspielen.

mediaplayer - dort auch je nach qualität und ausstattung - sind eigentlich für speicherung, wiedergabe etc. das medium der nahen zukunft.

gruß

robert-graunke schrieb am 01.10.2012 um 15:09 Uhr

Hallo,

hast Du schon einmal bewusst ein Image erzeugt?

Diese Funktion steht im Brenndialog zusätzlich zur DVD / BD / AVCHD -Disc zur Verfügung.

Dann klappt´s auch mit HD + Menü / Kapitel.

Gruß

Robert

Nachtrag: bei Ausgabe über Multimedia-Player kommt es auf die Fähigkeiten des Geräts an. Ältere bzw. sehr billige Player mit alter Technik können oft keine Menüs anzeigen, bei Betätigung der Taste "Kapitelsprung" landet man schon im nächsten Film.

Markus73 schrieb am 08.10.2012 um 09:20 Uhr

ja die Möglichkeit existiert, jedoch immer umständlich über ein Image und einem externen Tool.

Hallo!

Du gehst zunächst normal auf "Brennen", wählst anschließend den "Image Recorder" anstelle Deines normalen Brenners und bekommst auf diesem Weg eine ISO-Datei am Ort Deiner Wahl erzeugt. Das ist weder umständlich noch benötigst Du ein externes Tool dazu. Darin sind dann alle Menü- und Kapitelinformationen enthalten.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 08.10.2012, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Ehemaliger User schrieb am 08.10.2012 um 10:51 Uhr

Wenn ich das richtig mitbekomme, besuchst du Kunden und brauchst was, was du dem Kunden gibst und das er sich mit einem Menü bewegen kann, in einzelnen Videos. 

Ich würde an deiner Stelle für diese Zwecke, damit es wirklich bei fast jedem Kunden läuft ohne Probleme, eine Homepage bauen, oder auf dieser Basis, alle Medien einbetten und exportieren und dann das benutzen, denn einen Internetbrowser hat jeder auf dem Rechner. Du kannst ja die Optik der HP einem DVD-Menü anpassen, so bist du aber so flexibel, das es überall so klappt wie es soll.

newpapa schrieb am 08.10.2012 um 18:25 Uhr

Hallo,

... Die HD Ausgabe des Film Materials mit einer Menuestruktur und Kapitermarker, beschränkt sich auf BD und AVCHD Disk. Ich denke dies ist nicht die Zukunft....

Lässt sich so nicht halten. Anworten liege ja schon vor. Ich wiederhole mich zum Teil.

1. Über den Image Recorder kann man ein Ordner-Image (= Dateistruktur wie auf der BluRay) und parallel dazu eine Iso-Image-Datei erzeugen (@Markus73). Eine BD braucht man also nicht. Und der Weg ist auch nicht umständlich.

2. Wie man diese Dateien mit Menü wiedegeben kann ist eine andere Frage. Grundsätzlich sind sowohl der BDMV-Ordner als auch die ISO dafür geeignet. Richtig ist, dass nicht jeder Player unbesehen genommen werden kann. Z. Z. kann ich ISOs und Ordner (mit Schwierigkeite) mit Hardwareplayern abspielen. Mein Softwareplayer schafft nur den BDMV-Ordner und eine gemountete ISO, aber keine ISO direkt.

3. Images von Sticks oder Karte abzuspielen, das ging bei meinen Geräten bisher nicht. Da klappt nur der Videostream. Habe da auch nicht den Gerätepark für großartige Versuche. Bin nur bei Nachforschungen darauf gestoßen, dass es wohl in erster Linie an den Geräteherstellern liegt, welche Wiedergabe sie für ihre Geräte zulassen. (Mein TV spielt z.B. von Karte nur interne Dateien ab und verweigert externe Videos.)