videos anpassen

manfredtoegel schrieb am 13.08.2010 um 11:11 Uhr

Hallo Magix Gemeinde!

 

Bin leider ein blutiger Anfänger, drum verzeiht die Frage. Ich möchte verschiedene Musikclips hintereinander einspielen und in mp4 umwandeln. Leider haben diese Clips immer verschiedene Formate haben 4:3; 16:9 usw. und ich habe immer schwarze Streifen oben, unten, links und rechts! Welche Einstellungen nehme ich am besten um dann bei allen Clips das größtmöglichste Bild zu haben?

 

Danke und liebe Grüße aus Bayern!!

 

Manfred

Kommentare

marion51 schrieb am 13.08.2010 um 14:24 Uhr

generell kann man aus 4:3 kein 16:9 und umgekehrt machen. es gehen da bildinhalte verloren. nur wenn du das in kauf nimmst, mußt du jedes einzelne bild mit einem guten bildbearbeitungsprogramm bearbeiten.

von sd und hd aufnahmen sprechen wir dabei nicht.

gruß

manfredtoegel schrieb am 13.08.2010 um 15:03 Uhr

Hallo!

 

Danke für die Antwort! Ja, das ist mir klar, daß man das nicht einfach umwandeln kann, nur habe ich bei einzelnen Videos einen schwarzen Rahmen außenrum der so groß ist wie das Bild selbst!

Welches Gesamtformat und welche Einstellung ist geeigneter für viele Videos in Reihe! Das bei 16:9 schwarze Streifen oben und unten sind ist okay!

 

LG

 

Manfred

newpapa schrieb am 13.08.2010 um 15:40 Uhr

Hallo,

es gibt keine Patentlösung, nur Kompromisse.

1. Du musst entscheiden, wie willst Du generell die Darstellung wählen? Künftig sicherlich immer 16:9 (würde ich wählen, da dies inzwischen das übliche Format ist). Andere Überlegung: Sind Deine Videos hauptsächlich 4:3, spricht auch einiges für 4:3. Weitere Überlegung, mit welchem Gerät willst Du Deine Videos ansehen (siehe Punkt 3.).

2. Wenn Du eine unverzerrte Darstellung haben willst, hast Du folgende Wahl:

Bei 16:9-Video (Original) und 4:3 Format gibt es oben und unten schwarze Streifen.

Bei 4:3-Video (Original) und 16:9 Format hast Du links und rechts schwarze Streifen.

3. So wie Du schreibst hast Du wahrscheinlich das Ungeschickteste gemacht: Wenn Du 4:3-Video im 16:9 Format verarbeitest hast Du rechts und links schwarze Streifen (also das fertige 16:9-Video aus dem Bearbeitungsprogramm). Führst Du nun das fertige 16:9-Video auf einem 4:3-Gerät vor, dann hast Du den von Dir beklagten hübschen schwarzen Rahmen, weil ein 16:9-Video auf 4:3 Anzeige oben und unten wiederum schwarze Balken hat. (Du kannst diesen Effekt aber auch mit 16:9-Originalvideo im 4:3 Format auf 16:9-Gerät haben.

4. Eine Möglichkeit für ein volles Bild ist, das Video zu zoomen. Dann gehen aber immer Bildinhalte an den Rändern verloren.

5. Die Möglichkeit, das Video zu stauchen oder zu dehnen führt selbstverständlich immer zu verzerrten Proportionen.

manfredtoegel schrieb am 13.08.2010 um 17:05 Uhr

Danke für die guten Antworten! Da habe ich mich wieder auf was eingelassen!!!! Am besten wird es sein alle Clips im Orginalzustand zu lassen. Welche Einstellung wählt man da am besten? Anpassen oder nicht anpassen!  etc. Hat da jemand eine einfache Grundeinstellung?

Danke schon mal!!

 

Manfred

newpapa schrieb am 13.08.2010 um 18:08 Uhr

Hallo,

 

nur habe ich bei einzelnen Videos einen schwarzen Rahmen außenrum der so groß ist wie das Bild selbst!

 

das zeigt mir aber, dass es nicht klar zu sein scheint ... Diese Bilder / Filme könnte man einfach aufzommen und gut ist es, falls die Qualität noch stimmt...        

 

Zu dieser "Empfehlung" kann ich nun doch nicht ruhig bleiben. Wenn manfredtoegel schon die ungünstigste Darstellung mit schwarzen Rahmen rings um das Video erreicht hat, dann sollte man nicht noch den Rat geben : " .... einfach aufzoomen und gut ist es."  Nichts ist daran gut.

 

... und nichts für ungut an @FredW

 

... und an @manfredtoegel. Nochmals: Es gibt da keine allgemeingültige Grundeinstellung. Du musst wissen wie Du es haben möchtest. Wenn Du  formulierst wie Du Dir das vorstellst, dann kann man sagen wie man es machen sollte (wenn es machbar ist).

             

manfredtoegel schrieb am 13.08.2010 um 18:46 Uhr

Hallo newpapa!

 

Danke für die Antwort! 

Ich habe eine ganze Menge Musikclips der letzten 60 Jahrte zusammengetragen. Mein Ziel ist es einfach mit Magix Musikclips zusammenzuspielen und zu blenden, die in verschiedenen Formaten vorliegen. Anschließend würde ich die gerne  als Mix in bestmöglichster Qualität bzw. mp4 auf eine DVD brennen und Sie dann bei einer Party abspielen!

Oder die Clips alle unverändert lassen und mit Magix nur blenden! Wie spielt man die am besten dann in Magix ein??

 

Danke & Grüße

 

Manfred

newpapa schrieb am 13.08.2010 um 21:11 Uhr

Leider schreibst Du immer noch nicht, wie Du es so haben willst.

 

Ich fange mal so an:

1. Musikclips und Party. Da sehe ich einen möglichst großen modernen TV, der hat 16:9. Wähle 16:9 Bildformat.

Solltest Du einen 4:3 Beamer haben und den noch lange verwenden wollen, wähle 4:3. Im Übrigen kannst Du ja alternativ Standard-DVDs 4:3 und 16:9 brennen. Das kannst Du beim Brennen beliebig wählen. (Hast Du einzelne Clips zur Anpassung gezoomt, dann gibt es da jedoch Probleme.)

 

2. Brenne Standard-DVD PAL /Breitbild (720x576). Solltest Du bereits hochauflösende Clips haben, hast Du da deutliche Qualitätseinbußen.

Alternativen: Blu-Ray-Disk oder MPEG4 (Magix AVCHD-EXPORT) auf DVD. Letzteres erkaufst Du durch eine wesentlich geringere Filmlänge (ca. 30 Min.). Prüfe, ob Dein DVD-Player das abspielen kann. Entscheidest Du Dich für HD, so hast Du automatisch Bildformat 16:9.

Eine weitere Möglichkeit (so arbeite ich) ist die Verwendung eines Hardware-Multimediaplayers.

 

3. Hinweis: "Oder die Clips alle unverändert lassen ... " Funktioniert so nicht (vielleicht habe ich Dich auch missverstanden). Du ziehst alle Clips unabhängig von Bildformat und  Auflösung (soweit Magix damit zurechtkommt) in die Timeline. Nach der Bearbeitung werden zum Brennen alle Clips einheitlich encodiert. Unverändert bleibt nur Dein ursprüngliches Originalmaterial. Das kannst Du archivieren, wenn es Dir kostbar ist.

 

4. Abschließend: Hast Du Dich für 16:9 entschieden, werden 16:9 Clips auf 16:9 Schirm optimal bildfüllend dargestellt. 4:3 Clips haben rechts und links schwarze Balken (Alternative: Bei der Bearbeitung bildfüllend zoomen, dabei verlierst Du Bildinhalte oben und unten.)

manfredtoegel schrieb am 14.08.2010 um 10:29 Uhr

Hallo Newpapa!

 

Klasse Antwort! Alle Fragen erschlagen-- und ich habe es kapiert!!  Jetzt muß ich einfach mal ein bißchen probieren Sammelst Du auch Musikvideos? Wenn ja, könntest Du Dich ja mal melden unter !

 

Nochmals vielen Dank und Grüße aus Bayern!

 

Manfred

Ehemaliger User schrieb am 02.02.2011 um 14:32 Uhr

Hallo in die Runde

Eine Frage, warum muß es immer eine DVD oder BluRay sein, meines Erachtens wäre ein Mediaplayer mit eingebauter Festplatte in diesem Fall nicht so uninteressant. Wenn du einen nimmt, der fast alle Formate

abspielen kann, brauchst du deine Videos ohne Bearbeitung nur auf diesen Player kopieren und kannst sie auf allen Fernsehern abspielen. Habe schon längere Zeit einen von BASF, der leider nur MPG2 in 720x576 kann, habe darauf aber TV-Aufnahmen, eigene Videos (mit Magix in dieses Format exportiert), MP2-Kopien von VHS und DVD`s, auch Fotos, sogar MP3. Warte nur, dass es einmal ein leistbares Gerät gibt, dass auch AVCHD-Videos wiedergeben kann.

 

Gruß Karl