Virtueller Synthesiser mit externen Klängen bestücken

Robert-Main schrieb am 26.12.2016 um 11:51 Uhr

Hallo zusammen!

Habe Music Maker 2016 premium und bin es gewohnt von Music Maker 2003 her, dass wenn man von einem externen Synthesizer,einen Klang/Ton über Record erstellt und als wav Datei abspeichert ,Ihn einfach per drag and drop auf den Sampler legen kann,und so neue Klänge für seine Melodien bekommt!

Mit welchem virtuellen Synthesizer geht das beim 2016 premium, und wie?

Hab schon vieles ausprobiert und im Handbuch gesucht und nichts gefunden!

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank schon im Voraus!

Robert Main

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.12.2016 um 16:53 Uhr

Es gibt den Vita Sampler , da kann man audiomaterial laden und das dann über Tastatur wieder abspielen, ähnlich wie Kontakt von NI

Robert-Main schrieb am 26.12.2016 um 18:44 Uhr

Hallo,

soweit bin ich auch schon,aber der Sampler legt den Ton nur auf eine Taste des Instruments, alle anderen Tasten bleiben beim Anschlagen stumm! Der Sampler von Music Maker 2003 hingegen projektiert die Töne, den Tasten und der Tonhöhe entsprechend! So dass man im Toneditor einen Melodienverlauf zeichnen kann und diesen neuen Sound mit dem neuen Klangelement anhören kann !

Ich hoffe ich hab mich nun klarer ausgedrückt und Ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank schon im Voraus!

Robert Main

Ehemaliger User schrieb am 26.12.2016 um 18:47 Uhr

Dann probiere mal Kontakt aus, der sollte deinen Vorstellungfen entsprechen.

Robert-Main schrieb am 26.12.2016 um 19:36 Uhr

Was heißt Kontakt?

Ehemaliger User schrieb am 26.12.2016 um 19:43 Uhr

das vsti heist Kontakt 5 von native Instruments

Robert-Main schrieb am 26.12.2016 um 20:34 Uhr

Ist dieses Programm Kontakt 5 von native Instruments kompatibel zu Music Maker?

Ehemaliger User schrieb am 26.12.2016 um 20:49 Uhr

das ist ein ganz normales vsti, wo es jede menge bibliotheken gibt, davon sollte es auch eine demo geben. Wenn dein MusicMaker vsti benutzen kann, solkte es gehen. Einschränkungen dürtfen nur bei grossen Bibliotheken auftreten, da der Music Maker nur 32 bit ist.