VOB Dateien - Ton okay - Bild in Zeitlupe

Hobbyeditor schrieb am 05.01.2017 um 16:10 Uhr

Habe Video deluxe 17 HD seit vielen Jahren auf meinem Rechner mit Windows 7 ohne Probleme. Nach der Umstellung auf Windows 10 musste ich jetzt Aktivierungscodes für mpeg 4 und Dolby laden. Und seitdem spielt das Programm VOB Dateien mit dem Ton in richtiger Geschwindigkeit und dem Bild in Zeitlupe ab. Wenn man die Dateien konvertiert in mpeg4, sieht das Ergebnis genauso aus. Wo könnte ein Häkchen falsch sitzen, mache ich was falsch oder verträgt sich 17HD nicht mit Windows 10 ?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 05.01.2017 um 16:13 Uhr

oder verträgt sich 17HD nicht mit Windows 10 ?

Nein.

Hobbyeditor schrieb am 06.01.2017 um 10:36 Uhr

Sorry wenn ich zuwenig Daten gegeben habe, weil mir diese Zahlen wenig sagen, ich bin halt mehr der Benutzer-Typ und gehe zuerst davon aus, dass ich irgendwo eine Einstellung übersehen habe.

Windows 10 Pro, Prozessor IntelCore i3-2100 CPU@3.10 GHz, Inst Ram 4 GB, 64 Bit Betriebssystem

Danke schon mal für das Interesse !

 

Hobbyeditor schrieb am 06.01.2017 um 11:23 Uhr

Die Graphikkarte ist eine NVIDIA GeForce 210.

Seltsam ist jedoch, dass der Rechner bis zum Wechsel auf Windows 10 problemlos VOB Dateien im Video Deluxe abspielen konnte. Auch der Vorabtest für Windows 10 besagte, dass mein Rechner geeignet ist. Seltsamerweise musste ich jedoch alle Magix Programme danach neu installieren, manche ließen sich erst mit Hilfe des Supports wieder freischalten.

Und es gibt auch keine Probleme, wenn ich die exakt selben VOB Dateien auf der Festplatte mit dem Mediaplayer MPC-HC abspiele.

Hobbyeditor schrieb am 06.01.2017 um 14:05 Uhr

Magix gibt einem oft das Gefühl, dass man zu blöde ist für diese Welt....

Mein Computer wurde in einem Shop speziell für meine Anforderungen zusammengebaut. Da ich viel Tonbearbeitung/Aufnahme mache, ließ ich sogar eine hochwertige Soundkarte einbauen. Doch die musste letztlich entfernt werden, weil Magix Audio damit im Mehrspurbetrieb extreme Latenzzeiten hatte, man konnte keine synchronen Aufnahmen hinbekommen. Das ging nur mit der "billigen" Bordkarte.

Jetzt habe ich gerade die Testversion von VDL 2017 geladen, weil es mir am wahrscheinlichsten erscheint, dass mein 17er System nicht mit Windows 10 harmoniert. Nun stehe ich vor dem Problem, dass der Freischaltcode, den ich per Mail erhalten habe, nicht angenommen wird. Ich kopiere ihn ein, ich tippe ihn ein...aus dem roten Kreuz wird ein grünes Häkchen und dann passiert nichts mehr. Egal was ich mache. Es ist frustrierend......

Ehemaliger User schrieb am 06.01.2017 um 14:54 Uhr

Jetzt mal ernsthaft, wer dir für Tonaufnahmen diesen Rechner Zusammengebaut hat, hat keine Ahnung, der ist dafür nicht geeignet, und nur bessere Soundkarte ist nicht gleich Soundbearbeitung. Es ist kein Wunder das du damit probleme hast

Hobbyeditor schrieb am 06.01.2017 um 16:09 Uhr

Hallo Hobbyeditor,

man kann hier fragen, wenn man Probleme hat.

Da ich viel Tonbearbeitung/Aufnahme mache, ließ ich sogar eine hochwertige Soundkarte einbauen. Doch die musste letztlich entfernt werden, weil Magix Audio damit im Mehrspurbetrieb extreme Latenzzeiten hatte, man konnte keine synchronen Aufnahmen hinbekommen. 

Das hat wenig bis gar nichts mit Magix zu tun, sondern ist ein reines Treiber Thema. Dieses Problem wurde schon sehr oft hier im Forum diskutiert und es wird immer wieder darauf hingewiesen, doch den Asio Treiber zu verwenden, der exakt dieses Problem löst und auch für solche Fälle entwickelt wurde. Man braucht schon etwas an Erfahrung und Wissen, wenn man PCs zusammenbaut. Du könntest deine hochwertige Soundkarte weiter nutzen.

Damit man sich bei Magix registrieren kann, muss man den IE11 installiert und auf Standardwerte setzen. Auch das kann auf einen fehlerhaften Windows 10 Upgrade zurückzuführen sein.

Alternativ kann es auch damit zusammenhängen, dass keine Verbindung zum Internet von diesem Prozess aufgebaut werden kann, auch wenn du sonst in Netz kommst.. Daher hat magix den folgenden Tipp zur Verfügung gestellt:

Fehlercode -1 deutet darauf hin, dass keine Verbindung zum Internet aufgebaut werden kann. Es kann auch nur die Meldung erscheinen, dass keine Verbindung ins Internet besteht.

Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und lassen Sie den Verbindungsversuch durch Ihre Firewall (Ihr Virenprogramm) zu.

Es kann auch sein, dass Ihr Internet Explorer keine Cookies akzeptiert. Öffnen Sie den Internet Explorer und wählen Internetoptionen > Datenschutz. Stellen Sie die Einstellung vorrübergehend so, dass alle Cookies akzeptiert werden.

Es ist weiterhin möglich, dass die Internetverbindung besteht, jedoch nicht korrekt erkannt wird. Schließen Sie zunächst alle MAGIX Programme. Wählen Sie dann Windows Start > Programme > Zubehör und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Wordpad und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
Öffnen Sie damit die folgende Datei:
C:\Programme\MAGIX\[Programmname]\Install.cfg

Suchen Sie den Abschnitt [magixofa-overrides]
Darunter fügen Sie folgende Zeile ein:
main*checkoffline=0

Spätestens jetzt sollte die Online-Funktionalität gewährleistet sein.

Patches können Sie sich auch manuell über Patches herunterladen.


Sorry, aber das überfordert mich. Ich beherrsche meine Programme. Aber ich bin kein Programmierer. Mit diesen Tipps komme ich nicht weiter. Ich weiß nicht, was ein IE11 ist.

Ich habe mit demselben Computer auch nach der Umstellung auf Windows 10 Audio Testprogramme von Magix problemlos ans laufen gekriegt.

Und der letzte Weg führt mich nach endlosen Versuchen dann "als Administrator" auf die Wordpad Seite. Und wenn ich dann bei

C:\Program Files\MAGIX\Video deluxe\Install.cfg

ankomme, heißt es nur "Link wurde nicht gefunden".

Es kann auch nicht Sinn der Sache sein, dass ich als Verbraucher wissen muss, dass nur ein bestimmter Treiber funktioniert, wenn ich mir in einem professionellen Computershop einen Rechner bauen lasse.

Ich bitte das nicht als Vorwurf hier an das Forum zu verstehen. Ich bin lediglich ein User, der ein Video bearbeiten will. Der aber keinen Computer neu programmieren kann.

Ich werde damit leben müssen, dass ich mit meinem Computer - zumindest mit Magix - keine Videos mehr bearbeiten kann. Vielen Dank soweit.

 

Ehemaliger User schrieb am 06.01.2017 um 16:39 Uhr

IE11 ~ Internet Explorer

Ich empfehle mal die Taste WIN zu betätigen, danach links das Rädchen und dort im Fenster 'Update & Sicherheit' alles durch laufen zu lassen.

Hobbyeditor schrieb am 06.01.2017 um 17:15 Uhr

Mein StandardBrowser ist Firefox, nun habe ich den IE (Danke !) mal aufgemacht und plötzlich klappt die Registrierung der Testversion. ABER: Nun wollte ich testen, ob die VOB Dateien darin laufen, da heißt es dann "Leider darf die Funktion mpeg-2-Codec in der Testversion nicht angeboten werden". Nun bin ich genauso schlau wie vorher. Ich hätte sofort gekauft, wenn es laufen würde. Aber so bringt mich das nicht weiter.

lech-t schrieb am 26.01.2023 um 13:44 Uhr

Ich habe ähnliche Probleme - Aktivierungscode, MPEG, MTS unlesbar, Dolby nicht funktionsfähig obvwohl ich Dolby überhaupt nicht brauche und auch wollte ich nicht. Die Welt ist zu umständlich...

BilderMacher schrieb am 26.01.2023 um 13:58 Uhr

@lech-t,

Das zu aktivierende Erweiterungspaket darf durch MAGIX nicht mehr ausgeliefert werden. Du musst deine MTS-Videos umkodieren.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer