Vorschau ruckelt bei Video Deluxe Premium 2020

Simon-Attems schrieb am 19.02.2020 um 08:55 Uhr

Hallo liebe community,

 

vor einiger Zeit habe ich Video Deluxe Premium von 2018 auf 2020 upgedatet, da mich das Ruckeln seit der 2018er Version so massiv gestört hat. Es wurde von Seiten Magix´ versprochen, das Ruckeln hätte mit der neuen Engine ein Ende. Leider stimmt das nicht und so ruckelt es weiter vor sich hin. ich muss nicht erwähnen, dass das Überprüfen von eingefügten Effekten auf Zeitgenauigkeit und Passigkeit zu Musik sehr schwierig ist, wenn es ruckelt!

Mein Rechner ist mit einem Intel Core-i7 4770k an 4 GHz, einer GeForce GTX970 3Gb und 16Gb RAM mit 2333MHz ausgestattet. Leistungstechnisch sollte man annehmen, dass das ausreicht, zumal die von Magix empfohlenen Komponenten (nicht Minimalvoraussetzungen) deutlich darunter liegen.

Bin für Hilfe sehr dankbar.
Simon

Kommentare

geschi schrieb am 19.02.2020 um 09:24 Uhr

Hallo

Was hast du als BS, mit der Buildnummer?

Was hast du als Quellmaterial, (Format, Auflösung, fps)?

Hast du das hier schon aktiviert:

maedschik schrieb am 19.02.2020 um 09:48 Uhr

Hallo!

Jedes Tröpfchen.....😊...........Windowseinstellungen geht auch was.........

Um welches Material geht es?

Gruß m

Zuletzt geändert von maedschik am 19.02.2020, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Simon-Attems schrieb am 25.02.2020 um 15:15 Uhr
Aber exakt das ist dein Problem. Ich selbst habe eine i7-4771 in meinem alten Rechner, der auch noch in der Signatur steht. Diese CPU hat eine integrierte HD4600 GraKa, die nicht von der Infusion Engine voll unterstützt wird, weil zu alt. Zusätzlich hatte ich das Problem, dass der Hersteller meines Mainboard keinen aktualisierten ChipSet Treiber mehr für Windows 10 zur Verfügung gestellt hat und die Probleme mit dem Windows Patch 1903 anfingen. Ich denke nicht, dass du mit irgendwelchen Einstellungen wesentlich Änderungen erreichen ist, weil die Voraussetzungen fehlen. Ich selbst konnte nach langen Diskussionen (Mails) mit dem Mainboard Hersteller ein Update für das Mainboard erhalten. Aber den Rechner nehme ich nur noch selten zum Arbeiten/Encodieren.

Du könntest noch mitteilen, welches Betriebssystem du nutzt. Wäre es Windows 10, dann bitte die BuildNr mitteilen.

Danke für die Info. Ich habe Win7 64bit. Ich hatte mir fast gedacht, dass es an der Hardware liegt. Der Rechner ist von 2015.

Das Material ist H.264 mpeg4 am 59.94 fps, mamchmal 119.88 fps...

 

Ich werde mir wohl einen aktuelleren Rechner holen müssen.

Vielen Dank an alle hier für die Hilfe

 

geschi schrieb am 25.02.2020 um 15:38 Uhr

Man kann auch OHNE Vollzitate antworten.

Das Material ist H.264 mpeg4 am 59.94 fps, mamchmal 119.88 fps...

Das ist dann eine variable Framerate, wahrscheinlich von einen Handy, das ist suboptimal.

eine konstante Framerate wäre da besser.

Simon-Attems schrieb am 26.02.2020 um 08:33 Uhr

 

Das ist dann eine variable Framerate, wahrscheinlich von einen Handy, das ist suboptimal.

eine konstante Framerate wäre da besser.

Nein, die Aufnahmen stammen von GoPro-Kameras und von einer RX10 Mk.III. Ich nehme, je nach Bedarf, mit unterschiedlichen fps auf, wenn ich z.B. Zeitlupen brauche. Das Ruckeln entsteht aber auch, wenn ich nur eine der framerates verarbeite (60 oder 120fps).

War gestern in einem CPU-shop und die meinten, dass es vermutlich am Prozessor liegt. Der muss einfach schneller sein und die Hardware muss für "Hardwareencoding" geeignet sein.

marek-r schrieb am 26.02.2020 um 20:43 Uhr

Hast du mit rendern zwischendurch versucht? Das hilft in vielen Fällen wenn bearbeite Sequenzen bereits auf der Timeline liegen..