Vorschaumonitor VDL Premium und TV Bild

skipper2000 schrieb am 11.05.2020 um 15:00 Uhr

Hallo,
vielleicht bin etwas begriffsstutzig, aber es gibt bestimmt eine hoffentlich einfache und klare Erläuterung.
In allen möglichen Beiträgen bin ich nicht recht fündig geworden (auch nicht im Handbuch; viel zu allgemein).

Ich arbeite mit VDL Premium 2019 (zuvor 2013) und jahrelang Format 16:9 mit 1920 × 1080
(das liefert der Camcorder ohnehin ) > Null Probleme.
Erst bei umfangreicheren Projekten wird es unklar, wenn verschiedene Quellenformate auftauchen.
Importierte Objekte werden nicht automatisch auf das eingestellte Format gesetzt.

Es geht einfach darum, dass ich sicher sein will, dass der Vorschaumonitor die TV-Schirmgröße hat.
- einen Rand/ Rahmen gibt es nicht (das Feld ist zunächst schwarz)
- wenn in Filmeinstellung mit 16:9 eingestellt ist sollte doch der Vorschaumonitor so "markiert" sein,
was aber nicht sichtbar ist.
- eine "Rand- Aktivierung" ist nicht möglich, weil es be VDL Premium keine Einstellung "TV- Bild" gibt, von der
überall die Rede ist.
- jeder hat heute einen 16:9 Flachbild TV, also muss ich doch nicht nachdenken müssen und irgend etwas auf
"mein Ausgabegerät" einstellen - oder ?
- Formatumwandlung 4:3 auf 16:9 sind spezielle Fragen (und dann auch noch Röhrenfernseher < das ist nicht
Standard)
Meine Frage also:
1. Was sehe ich nun auf meinem Vorschaumonitor und wo sehen ich, ob es tatsächlich der TV-Schirm ist?
2. Wenn ich eine x-beliebige Animation, Texte, Grafiken, die als bmp, png, mp4 o. ä. vorliegen,
einfügen will, kann ich das über Effekte > Position/ Größe problemlos anpassen.
Ich muss aber sicher sein, dass sie im bildfüllenden Bereich bleiben.
(wird manchmal unübersichtlich, wenn ich 2....3 Bild in Bild Montagen habe und zusätzlich animierte
Texte einfügen will; besonders dann, wen das Basismaterial in verschiedenen Formaten daherkommt)
Weiteres Problem:
Wird ein Objekt markiert und unter Effekte > Position/ Größe auf "Filmgröße" geklickt, erscheinen Abmessungen,
die nicht dem eingestellten Filmformat 1920 × 1080 entsprichen, sondern andere (z. B. 1728 x972)
z. B. ein animierter Lauftitel.
Der Lauftext nun (von unten nach oben) taucht im Vorschaumonitor schon unten, außerhalb des Formates 19:9 /1920 × 1080 auf, was natürlich nicht so auf dem TV kommen darf.

- Könnte mir da mal bitte jemand ohne fachchinesisch auf die Sprünge helfen?

Danke erstmal

Kommentare

newpapa schrieb am 11.05.2020 um 15:43 Uhr

Hallo,

zunächst ist der Vorschaumonitor so eingestellt, wie es in den Filmeinstellungen (Bildseitenverhältnis ) gewählt wurde. Wenn wir bei TV bleiben also 4:3 oder heutzutage üblich 16:9. Den Vorschaumonitor kann man nun mit der Maus beliebig breit oder hoch ziehen. Dann sieht man das gewählte Bildseitenverhältnis als schwarze Fläche und das ist die aktive Fläche auf der die Darstellung der Bilder / Videos möglich ist. Die nicht aktive Fläche ist dunkelgrau. Nicht besonders glücklich gewählt, weil bei schlechter Monitoreinstellung das kaum zu sehen ist.

Die Möglichkeit TV-Bild hat eigentlich den Sinn verloren. Bei den alten Bildröhren war es fast unmöglich, die Bildränder (besonders die Ecken) sauber darzustellen. Deshalb wurde das alte TV-Bild einfach etwas vergrößert auf den Bildschirm gebracht. Wenn man nun alles auf dem Bildschirm haben wollte, hat man einen TV-Rahmen gesetzt etwas kleiner als der Vorschaubereich und innerhalb dieses Rahmens wurde dann das Bild gehalten. Am TV war es dann formatfüllend. Das ist Vergangenheit, für moderne Geräte nicht mehr aktuell.

Den TV-Rahmen gibt es immer noch, ich verwende ihn, um Titel nur innerhalb eines bestimmten Bereichs einfach positionieren zu können.

Zu finden unter ganz oben -> Effekte -> Effekteinstellungen Film -> TV-Bild

Nachtrag:

Hier sieht man: Inaktive Fläche rechts / links dunkelgrau; aktive Fläche schwarz; nur hier erscheint ein Bild. Den TV-Rahmen habe ich auf 1% gesetzt. Dadurch wird die aktive Fläche besser heraus gehoben. Mach ich manchmal, wenn ich mit 3D-Verformung arbeite, damit ich die aktive Fläche besser sehe. Auf was sich der TV-Rahmen auswirkt, kann man im Menü wählen.

wabu schrieb am 11.05.2020 um 16:08 Uhr

2. Wenn ich eine x-beliebige Animation, Texte, Grafiken, die als bmp, png, mp4 o. ä. vorliegen,
einfügen will, kann ich das über Effekte > Position/ Größe problemlos anpassen.
Ich muss aber sicher sein, dass sie im bildfüllenden Bereich bleiben.
(wird manchmal unübersichtlich, wenn ich 2....3 Bild in Bild Montagen habe und zusätzlich animierte
Texte einfügen will; besonders dann, wen das Basismaterial in verschiedenen Formaten daherkommt)

Immer wenn du bei diesen Objekten auf Position/Größe gehst, siehst du einen gestrichelten Rahmen, da kannst u sehen ob das Objekt aus dem Bild rutscht.

Um sicher zu sein gehe mit der Maus in den Monitor und drücke STRG und drehe das Mausrad, dann siehst du das Umfeld besser.

hier ist ein Teil raus gerutscht....

Was @newpapa zurecht bemängelt:

Man sieht schlecht die schwarze Fläche - in diesem Fall bewusst nicht ausgefüllt. Der schwarze Rand sagt mir : Das Bild ist zu klein. und am kleinen Bild ist zu erkennen was ist drin, was draußen.

 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

wabu schrieb am 11.05.2020 um 16:10 Uhr

sondern andere (z. B. 1728 x972)
z. B. ein animierter Lauftitel.
Der Lauftext nun (von unten nach oben) taucht im Vorschaumonitor schon unten, außerhalb des Formates 19:9 /1920 × 1080 auf, was natürlich nicht so auf dem TV kommen darf.

Bei Lauftiteln ist das in Ordnung, bei Grafiken oder ähnlichem ist entweder die Breite oder die Höhe ganz ausgefüllt.

Das was vom Lauftitel unterhalb zu sehen ist kommt nicht ins Bild

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

skipper2000 schrieb am 11.05.2020 um 21:40 Uhr

newpapa schrieb am 11.05.2020 und wabu schrieb am 11.05.2020

Erst einmal herzlichen Dank an Euch.
So eine klare und kurze Darstellung hatte ich nirgendwo gefunden. Damit kann man arbeiten und es klappt.
- den TV- Rahmen auf 1 % zu setzen ist eine perfekte Lösung
Erklärung wäre vielleicht noch zu ergänzen, dass diese Einstellung v o r Projektbeginn eingestellt werden sollte,
weil jeder Film die Einstellung mitnimmt - wenn ich es richtig verstehe.
Das scheint mir deshalb wichtig, weil bei Kombination/ Zusammenschnitt verschiedener Filme leicht übersehen wird, dass je Film unterschiedliche Einstellungen (Unterschiede im Rand %) vorliegen können.
Das war hier wahrscheinlich die Ursache.

Ich wunder mich nur immer wieder, wieso solche übersichtliche Erklärung / Anleitung nich in den Manuals auftauchen, und warum die Entwickler bei Magix nicht zur Kenntnis nehmen, welche Unsicherheiten und Probleme bei den Usern immer wieder auftauchen - müssten sich lediglich mal hinsetzen und die Foren analysieren.
Nochmals herzlichen Dank - Problem gelöst.