VST Instrumenten Problem bei MUSIC MAKER PREMIUM

andinrw2001 schrieb am 13.11.2016 um 11:57 Uhr

Guten Tag, 

 

zunächst einmal das Positive. Da ich erfolglos mit Cubase herumexperimentiert habe (hab es nicht geschafft eine Musikdatei zu erstellen, bei deren Wiedergabe man was hört), war ich zunächst sehr begeistert über die extrem intuitive Bedienung dieses Programms. Habe eines meiner VST Instrumente,Piano ONE geladen und hat alles auf Anhieb funktioniert.

 

Nun wollte ich ein weiteres VST Piano laden, Addictive Keys, und das hat er gar nicht angenommen das dll, gab aber auch keine Fehlermeldung.Ist wohl ein 64 bit VST aber Music Maker doch auch oder nicht? Kann das das Problem sein? Mit welchem MAGIX Programm würde das denn gehen falls es mit Music Maker nun gar nicht geht?

Kommentare

Father_of_Joy schrieb am 13.11.2016 um 12:30 Uhr

Hallo,

der MusicMaker läuft nur als 32 Bit- Version. Dementsprechend 32 Bit- VST (Addictive Keys.dll) laden. Danach wird es funktionieren!

Ehemaliger User schrieb am 13.11.2016 um 12:31 Uhr

.Ist wohl ein 64 bit VST aber Music Maker doch auch oder nicht?

Music Maker ist eine 32-Bit-Software.

Mit welchem MAGIX Programm würde das denn gehen falls es mit Music Maker nun gar nicht geht?

Samplitude Music Studio

Father_of_Joy schrieb am 13.11.2016 um 12:40 Uhr

Es braucht kein Sampiltude. Es funktioniert definitiv auch mit dem Music Maker!

Die Datei "Addictive Keys.dll" muss nur in den 32 Bit VST-Ordner abgelegt werden. Ich arbeite seit Jahren mit Addictive Keys und Addictive Drums im Music Maker. 

Ehemaliger User schrieb am 13.11.2016 um 13:13 Uhr

Wenn du Music gut und schnell produzieren möchtest, ist ein Umstieg auf Music Studio sehr sinnvoll, schon alleine bei arbeiten mit vsti, da spart man enorme zeit und arbeitsaufwand.

Wobei bei Music Studio ich jetzt nicht genau weiss, ob die Vst-Bridge mit dabei ist, die ermöglichst ein gleichzeitiges Arbeiten mit 32bit und 64bit Plugins, dabei ist Sie in jedem Fall bei Samplitude Pro X3.

Father_of_Joy schrieb am 13.11.2016 um 13:35 Uhr

@ Delphi und Janvo:

Ich weiß echt nicht was das immer soll. Es ist wohl unbestritten, dass Samplitude zur Musikproduktion eine bessere Performance hat.

Doch wenn sich ein neuer MAGIX-user, der soeben von Cubase zu MAGIX gewechselt ist und dann noch begeistert über die intuitive Bedienung des Music Makers ist, möchte dieser doch wohl eher einen Lösungsansatz für sein Problem, anstatt eine weitere Kaufempfehlung!

Zumal dieses, hier geschilderte, Problem in wenigen Schritten zu beheben ist. 

Ehemaliger User schrieb am 13.11.2016 um 13:47 Uhr

Ich muß dem Father of Joy uneingeschränkt Recht geben, habe aber Zweifel an der Seriösität des Fragestellers. Wer jemand Cubase so verteufelt, und den Music Maker vorzieht, dann kann da was nicht stimmen. Cubase ist die Mutter aller DAWs und dem Music Maker haushoch überlegen. Alleine das virtuelle Mischpult des Music Makers ist im Vergleich zu Cubase eine Kastrophe.

Aber wenn es die Addictive Keys in einer 32Bit Version gibt, dann sollte diese auch im Music Maker funktionieren.

andinrw2001 schrieb am 13.11.2016 um 14:56 Uhr

Ich verteufele Cubase nicht und denke dass es ein Programm ist mit welchem man unglaublich viel machen kann. Allerdings brauche ich diese ganzen Funktionen nicht und wozu ich 100%ig stehe ist das die Bedienung bei Cubase alles andere als intuitiv ist und für Anfänger ein Buch mit sieben Siegeln. Was das mit Seriosität zu tun hat weiss ich allerdings nicht und finde so eine Bemerkung auch nicht gerade sehr freundlich. Es ist halt mein persönlicher Eindruck dass für MEINE Zwecke Music Maker anscheinend das deutlich bessere Programm ist. Ich will ausschliesslich Stücke auf einem E-Piano mit dem Klang virtueller Instrumente spielen und diese Songs so wie sie sind als WAV oder MP3 Datei abspeichern mehr nicht!

 

Allen anderen danke ich für die zahlreichen und hilfreichen Antworten. Ich werde mich dann daran begeben, die 32Bit dll für Additive Keys zu suchen :). Da ich mich noch in der Testphase von Music Maker befinde wäre ein Umstieg auf Samplitude allerdings auch kein Problem. 

 

Ehemaliger User schrieb am 13.11.2016 um 15:02 Uhr

Gerade wenn man virtuelle Instrumente mit einem Keyboard ein/spielen will, dann ist die Sample-Schleuder Music Maker wohl nicht die bessere Wahl.

Father_of_Joy schrieb am 13.11.2016 um 16:20 Uhr

Normalerweise fragt Addictive Keys bei der Installation, ob es als VST installiert werden soll, und wohin.
Einfach einen VST-Ordner unter Program Files(x86) anlegen und bei der Installation den Pfad "Program Files(x86)/VST-Plugins(Ordner) angeben. Dann wird die Datei "addictive drums.dll" vorhanden sein. Evtl. AK nochmal installieren.

Dann im Music Maker den VST Plug-in-Pfad, unter Einstellungen hinzufügen. Ich packe übrigens all meine VST-Instrumente in diesen einen Ordner, dann erkennt das Programm sofort jedes neu hinzugefügte Instrument bei Neustart.

BilderMacher schrieb am 13.11.2016 um 16:41 Uhr

Ich packe übrigens all meine VST-Instrumente in diesen einen Ordner, dann erkennt das Programm sofort jedes neu hinzugefügte Instrument bei Neustart.

So handhabe ich es auch - sowohl für den Music Maker als auch das Studio. Egal wo der VST-Ordner liegt, über das Angeben des Pfades für VST-Instrumente werden dann die passenden (32- oder 64-Bit) Instrumente gelistet.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 13.11.2016, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer