Warum haben die Werte für das sichtbare TV-Bild keinen Einfluss auf das Ergebnis?

wuestensohn schrieb am 11.11.2010 um 12:49 Uhr

ich gebe unter Effekte ->Effekteinstellungen Film ->TV-Bild verschiedene Prozentwerte ein, wie z.B. 10% oder 20%. In beiden Fällen ist das Ergebnis dasselbe. Die Bildgröße bzw der Bildausschnitt verändert sich bei der Wiedergabe auf dem Fernseher nicht. Woran kann das liegen?

Ich verwende die VdL 17 Premium Version.

Danke.

Kommentare

geschi schrieb am 11.11.2010 um 13:03 Uhr

Naja du wirst schon auch noch den Randbeschneidungsausgleich aktivieren müssen und zwar bei jeder Szene.

NACHTRAG: Na, im Auswahlmenü bei der aktivierten Szene.

marion51 schrieb am 15.11.2010 um 14:25 Uhr

http://www.magix.info/de/kurse/

 

gruß

robert-graunke schrieb am 08.12.2010 um 08:31 Uhr

Hallo,

 

selbstverständlich ändert sich weder die Bildgröße noch der Bildausschnitt auf dem Fernseher.

 

"...verändert sich bei der Wiedergabe auf dem Fernseher nicht. Woran kann das liegen?"

 

Die von Dir gewählte Funktion ist schließlich genau für diesen Zweck programmiert worden.

 

Mit dem Hilfsrahmen bestimmst Du den tatsächlich sichtbaren Bereich auf dem TV, das macht man z. B. um die Breite des Rahmens (der Einfassung) eines Fernsehers zu berücksichtigen.

Das "Panel" - also die reine Mattscheibe - ist bei Geräten gleicher Größe ebenfalls gleich. 42 Zoll sind nun mal 42 Zoll. Manche TVs haben aber einen sehr schmalen und schicken Alurahmen, andere hingegen einen sehr breiten Plastikrahmen. Je nach Breite des Rahmens werden folglich Randbereiche des Bildes abgeschnitten.

 

Um dies zu vermeiden kann man mit Hilfe der orangen Tafel die tatsächliche Anzeigegröße des eigenen TV messen, in die Prozentfelder eintragen und somit einen anzeigesicheren Bereich optisch darstellen lassen.

 

Auf dem TV wird nun das Bild vollständig angezeigt.

 

Wenn Bilder beschnitten werden sollen, dann gibt es unter dem Reiter "Effekte > Bewegungseffekte" mehrere unterschiedliche Möglichkeiten dafür.

 

Gruß

 

Robert