Warum immer nur moderne Sounds und Instrumente

Amaray schrieb am 02.11.2012 um 12:16 Uhr

Also die Software ist ganz gut aber die Sound und Instrumentenauswahl sehr einsetig gehalten. Wann kann man mal was erhalten in Richtung Discofox oder auch volkstümlich oder soll der Musikmaker nur für Personen sein zwischen 14 und 25? Wenn ja sollte man dies aber irgendwo vermerken beim Musikmaker2013 Premium. Auch im Soundpool iss da sehr sehr wenig zu finden.

Kommentare

Agfa-Click schrieb am 02.11.2012 um 13:21 Uhr

Hallo Amaray,

leider kann mann es nicht Allen recht machen. Aber ich finde, es gibt eine sehr große und gute Sammlung bei Catooh. Außerdem ist man mit dem Programm in der Lage, sich eigene Sounds zusammen zu basteln. Und das das Programm nur auf die 14 bis 25er zugeschnitten sein soll, kann ich als 62er nicht bestätigen. Ich arbeite gerade an einer Mischung aus "Metal 1" und "Flamenco". Dabei kommen sehr interessante Sachen raus. Man muss nur ein bischen "spielen" oder experimentiren. Und das mach ja auch den Reiz an der Software aus. Und wenn man dann soweit ist, dass man mit dem Musik Studio eigene Kreationen erstellt hat, darf man sich selbst auf die Schulter klopfen (macht ja sonst keiner). Weiterhin (trotzdem) viel Spaß.....

Amaray schrieb am 02.11.2012 um 15:23 Uhr

Hallo Agfa-Click ,

du magst ja recht haben aber wenn man nicht der große Bastler ist und gerne andere Musikrichtungen benutzen möchte wird man in Sachen Discofox z.B. ziemlich alleine gelassen.

Discofox ist nunmal , ob man es gerne hört oder nicht , ein sehr gängiger Soundstil. Wenn man dann noch die Werbung von Magix betrachtet kommt jedenfalls nicht darauf dass man kein Discofox benutzen kann.

Aber wenn du so gut im Basteln bist dann bastele doch mal was in Richtung Discofox..kannst dann sogar noch Geld mit verdienen das Magix anscheinend nicht will ;-)

Danke für deine Antwort

 

Ehemaliger User schrieb am 02.11.2012 um 17:49 Uhr

... Wann kann man mal was erhalten in Richtung Discofox oder auch volkstümlich ...

Den Style "90's Disco" gab es mal auf der Soundpool DVD Collection 10, welche mittlerweile zur echten Rarität geworden ist.

Zu "volkstümlich":
Welches Volk meinst du ?
Es gibt viele Völker auf der Erde ..

Spezielle Styles für die so richtig für Deutschland, Österreich und die Schweiz typische Volksmusik (Alphorn, Trompete und Gejodl) gab es von MAGIX m.W. bisher nicht. Auch keine norddeutschen Shanty-Chöre mit Akkordeon oder sowas ..

Die dafür erforderlichen Instrumente sind jedoch in ausreichender Anzahl auf den verfügbaren Soundpool-DVDs enthalten, daraus könnte man sich was zusammenbasteln.

aida17 schrieb am 02.11.2012 um 19:38 Uhr

Also...wenn Du so speziell nach einer Richtung suchst - das findet sich nicht immer so leicht. Aber das Programm zeigt viele Möglichkeiten auf, sich diese mit "Midi" zu erarbeiten...probiere aus, die Vielfalt ist wirklich groß.

Viele Grüße von Sabine /Aida17 oder Teil von zweiHertz

Ehemaliger User schrieb am 04.11.2012 um 08:18 Uhr

Der Erstellung von Musik per Audioaufnahme

und per Midi mittels virtueller Instrumente

sind doch vom Musikstil her keine Grenzen gesetzt.

 

Amaray schrieb am 04.11.2012 um 09:02 Uhr

Vielen Dank ,

für euere wirklich nett gemeinten Hinweise. In eurem Sinne was basteln , aufnehmen oder per Midi einspielen verstehe ich das auch aber vielleicht kann sich der ein oder andere von euch auch vorstellen dass dies nicht jeder so drauf hat sondern sich auf die Ankündigungen von Magix verlässt in kurzer Zeit seinen eignen Song zu entwerfen. Kann man ja ..stimmt...aber eben nur für Nicht-Discofox , für Nicht-Volkstümlich ( auf deutsch bezogen ) und Nicht-Schlagerfreunde. Genau dies aber verrät Magix nicht bei seinen Werbungen sondern lässt  hoffen das für jede Altersgruppe was dabei sein könnte. Sorry ,finde ich nicht ganz fair. Sagen wir es mal anders..wenn mich jemand fragen würde ob ich die Software empfehlen kann müsste ich sagen wenn du bestimmte Musikrichtigungen magst " ja " aber für die ältere Generation ( die ja immer grösser wird ) ist leider nicht viel dabei wenn man nicht basteln will oder kann. Das ist eigentlich schon schade für Magix weil so einen Trend auch für ältere Personen ( ab 50 aufwärts, wie ich ) eine solche Software anzubieten klar verpennen derzeit und somit auch auf Einnahmen verzichten. Aber das ist ja nicht euer Problem ;-) Irgendwann wird schon jemand drauf kommen auch diesen Markt abzudecken.

Amaray schrieb am 04.11.2012 um 09:29 Uhr

 

Um das nochmal klar zu machen:

Sämtliche DAW-Software (z.B. Music Maker oder Music Studio etc)

ist nur das Werkzeug zur Musikerstellung und kann nicht

Unfähigkeit und fehlende Kreativität eines Benutzers beseitigen.

Sollte man ausschließlich mit "Soundschnipseln" arbeiten wollen,

ist man ja nicht nur auf einen Anbieter beschränkt, sondern kann sich

auch Sample Pools anderer Hersteller bedienen oder im Internet

nach Freeware Samples suchen.

wow, man meint gerade du hättest diese Software mitgeschrieben und würdest dich angegriffen fühlen und warum bietet denn Magix überhaupt solche Soundschnipsel an ?? Wenn doch alle so gut wie du sind und den Sinn der Software schon vor dem Kauf verstehen? " Unfähigkeit und fehlende Kreativität " wird nicht unterstützt ..gutes Warnlogo für die Software.

Solltest du mal vorschlagen um sich lästige Fragen schon im Voraus zu ersparen.

Agfa-Click schrieb am 04.11.2012 um 16:31 Uhr

Im Grunde genommen stehen die Sounds und Musikrichtungen auf der Verpackung oder der Produktinformation. Aber es wird natürlich nicht alles genannt. Die von Dir genannte Musikrichtung ist nicht aktuell der grosse "Burner" bei der Zielgruppe von MMM. Aber Du kannst z.B. mit Beatbox einen Schlag fertigen, der dem Discofox nahe kommt. Und dann ist natürlich Deine Kreativität gefordert. Vor allen Dingen lass Dich nicht von (ich sage es mal vorsichtig) leichtfertig abgegebenen Kommentaren entmutigen. Auch hier im Forum tummel sich nicht nur Hitproduzenten. Den meisten Usern macht die Arbeit mit MMM nur Spass.

Ehemaliger User schrieb am 04.11.2012 um 16:45 Uhr

@Agfa-Click

Ich habe Deinen Seitenhieb vernommen, stelle aber klar, daß ich meinen Kommentar keinesfalls leichtfertig abgegeben habe. Du selbst sagst, daß Kreativität gefordert ist. Kreativität kann niemals durch Software ersetzt werden. Und zum Musikmachen braucht man auch ein gewisses Können und Wissen. Es ist ein Irrglaube, daß in jedem ein Musiker steckt, wenn man nur die nötige Software einsetzt.

Agfa-Click schrieb am 04.11.2012 um 17:49 Uhr

Hallo IzeKubePro,

es sollte kein Seitenhieb sein. Ich finde es einfach nicht gut, einem Anfänger, der die Werbung von Magix "MAGIX Music Maker – Musik machen ist eine Leichtigkeit!" vielleicht zu gerne gefolgt ist, indirekt vorzuwerfen, er sei "unfähig" und es mangele ihm an Kreativität.

Magix wirbt nun einmal mit solchen Slogans wie: "Mit MAGIX Music Maker 2013 einfach Musik machen, die Sie begeistern wird! In kürzester Zeit erschaffen Sie erstaunlich professionelle Ergebnisse".

Das da der eine oder andere "Nicht-Musiker" nur zu gern der Werbung vertraut, ohne sich vorher bis ins kleinste Detail mit der Software vertraut zu sein, ist nicht verwerflich. Nur sollte man diesen User nicht hier im Forum lächerlich machen. Dieses Forum sollte Usern eine Hilfestellung geben. Und wenn die Hilfestellung darin besteht, dass man ihm sagt, warum etwas so ist und was er evtl. anders machen kann.