Warum ruckelt Magix Video Pro X3 schon bei geringer Rechenleistung???

Rockstar schrieb am 16.01.2012 um 13:43 Uhr

Hi
Benutze Magix Video Pro X3 noch als Testversion und habe starke Ruckel-Probleme. Habe nur ein paar mp4 bzw. avi Videoclips ins Projekt geladen und lasse sie einfach auf verschiedenen Spuren ablaufen - also kein großer Rechenaufwand (CPU bei 20%, Arbeitsspeicher bei 40%). Doch der Positionsmarker läuft nicht flüssig und das Vorschaufenster zeigt ein teilweise ruckelndes Video. (Auflösung runterschrauben bringt nichts)
Am Rechner kann es eigentlich nicht liegen: Intel i3 2x3,08GHz, 4GB Ram, GeForce GTX 460 (Windows 7, 64bit)

Wo liegt das Problem? Die Software ist doch nicht wirklich so schlecht programmiert, oder? ;-)

Besten Dank im Voraus

Kommentare

wabu schrieb am 16.01.2012 um 14:59 Uhr

Habe nur ein paar mp4 bzw. avi Videoclips ins Projekt geladen und lasse sie einfach auf verschiedenen Spuren ablaufen

 

Das ist ein grosser Aufwand für die Grafikkarte!

Zuletzt geändert von wabu am 16.01.2012, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

maedschik schrieb am 16.01.2012 um 15:17 Uhr

geladen und lasse sie einfach auf verschiedenen Spuren ablaufen - also kein großer Rechenaufwand

übereinander?.............. das wäre schon aufwendig.

Testversion: Bin ich mir nicht sicher, ob da alle Patch´s verarbeitet sind.

Übrigens:http://www.slashcam.de/news/single/Magix-Video-Pro-X4-kommt-am-31--Januar----9561.html

Zuletzt geändert von maedschik am 16.01.2012, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Rockstar schrieb am 16.01.2012 um 15:47 Uhr

Danke für die Antworten...Also ich hab die verschiedenen Clips einfach mal auf eine Spur gelegt und aneinander geschnitten. Trotzdem bleibt es beim ruckeln...Das ist doch die grundlegenste Arbeit, die man bei der Videobearbeitung macht...das darf doch nicht ruckeln...oder?

maedschik schrieb am 16.01.2012 um 15:50 Uhr

das darf doch nicht ruckeln...oder?

Jetzt müsstest Du uns mehr über das verwendetete Material verraten.

 

Zuletzt geändert von maedschik am 16.01.2012, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Rockstar schrieb am 16.01.2012 um 16:06 Uhr

Ich hatte zum testen einfach mal ein paar kleine Clips aus dem Internet als FLV Datei runtergeladen. Die hab ich mit "Format Factory" in mp4 bzw. avi umgewandelt. Die Dateien sind dann meist kleiner als 2MB. Bildbreite 400, Bildhöhe 224 und 15 Einzelbilder pro Sekunde. (Manche Clips laufen besser im Magix, obwohl sie nicht unbedingt kleiner sind...)

kati090475 schrieb am 16.01.2012 um 16:09 Uhr

Bei mir war es genauso, jetzt habe ich einen leistungsstarken Rechner, da ruckelt nichts mehr. Genial.

 

LG Kati

Rockstar schrieb am 16.01.2012 um 16:15 Uhr

Aber woran liegt es? CPU, Arbeitsspeicher und Grafikkarte sind doch gut, oder? (Intel i3 2x3,08GHz, 4GB Ram, GeForce GTX 460)  Hab zudem den MAGIX Performance Check gemacht und lag überall bei mindestens über 65%...

maedschik schrieb am 16.01.2012 um 16:16 Uhr

Ich hatte zum testen einfach mal ein paar kleine Clips aus dem Internet als FLV Datei runtergeladen. Die hab ich mit "Format Factory" in mp4 bzw. avi umgewandelt. 

Hallo!

Lade Dir einmal (googeln) von einer Kamera , die Du vielleicht in Deiner Wahl hast, Original-Testvideos. Diese kannst Du dann direkt in die Timeline ziehen. So wie Du es jetzt machst, gibt es zuviel Faktoren, die Einfluss nehmen.

PS. Den PC schließe ich auch erst einmal aus.

Zuletzt geändert von maedschik am 16.01.2012, 16:17, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Rockstar schrieb am 16.01.2012 um 18:28 Uhr

Also, ich habe mal probiert Material von der eigenen Kamera ins Projekt zu holen...Aber leider verträgt zumindest die Testversion von Magix Video Pro x3 keine *.mov Dateien...Der zweite Versuch: Ein 260MB mp4 File. Das läuft erstaunlich flüssig...Da kann ich drin schneiden wie ich will - läuft flüssig. Hol ich eins der kleinen "mp4-Youtube"Files dazu, fängt das Ruckeln an...
Kann es an den Bildern pro Sekunde liegen??? Oder der Datenrate bzw. der Gesamtbitrate? Sind die bei den kleinen zu schlecht??? Muss der Rechner die hochrechnen???

Wieso zickt das Programm offensichlich mit den Formaten so rum? Hatte bspw. mit "IMovie" noch nie solche Probleme...Eine gute Werbung ist die Testversion von MAGIX Video X3 bei mir noch nicht...

 

Rockstar schrieb am 16.01.2012 um 18:36 Uhr

Noch eine kleine Ergänzung: Ich habe mal probeweise einen Export von dem flüssig laufendem Video gemacht und muss leider feststellen, dass in der exportierten Datei immer kleine Sprünge drin sind...

geschi schrieb am 16.01.2012 um 19:17 Uhr

 

Noch eine kleine Ergänzung: Ich habe mal probeweise einen Export von dem flüssig laufendem Video gemacht und muss leider feststellen, dass in der exportierten Datei immer kleine Sprünge drin sind...

Da würde ich etwas auf die Fieldorder achten, gleich der Quellvideos!

Rockstar schrieb am 16.01.2012 um 20:08 Uhr

Danke an alle für die Hilfe. Die Lösung war folgende: Ich habe die Testversion von MAGIX Video Pro X3 wieder deinstalliert und dann die Testversion von Sony Vegas Pro 11 installiert - Und alles läuft wie geschmiert ;-)

maedschik schrieb am 17.01.2012 um 08:51 Uhr

Aber leider verträgt zumindest die Testversion von Magix Video Pro x3 keine *.mov Dateien...Der zweite Versuch: Ein 260MB mp4 File. Das läuft erstaunlich 

Hallo!

Dazu muss Quick Time installiert sein.

 

Zuletzt geändert von maedschik am 17.01.2012, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE