Warum sehr schlechte Wiedergabe von Kamera Videos bei Fotos auf DVD 10

Sylviaabc schrieb am 01.09.2011 um 18:09 Uhr

Ich habe eine ganz neue Nikon Coolpix S8100, die ausgezeichnete Bilder und Videos macht. Seit Jahren verwende ich Magix Fotos auf DVD le luxe (zur Zeit Version 10) und habe bislang problemlos Kamera videos in Magix Projekte integriert. Zu meinem hellen Entsetzen muß ich nun feststellen, dass die Videos, die ich mit diesem neuen Fotoapparat gemacht habe (und die einwandfrei auf der Kamera und dem PC laufen), von Magix sehr schlecht (ruckelnd, mit Zeitverzögerungen) wiedergegeben werden.

 Da es sich um einen großen Südamerikaurlaub handelt, ich die Kamera gerade auch wegen der sehr guten Videoqualität gekauft habe und sehr viele Videos gemacht habe, bin ich nun wirklich ziemlich entsetzt, denn so kann ich die Videos nicht integrieren. Wo liegt die Ursache,bzw. was kann ich tun???

Mein PC läuft mit Windows XP,   die VErsion ist 10.0.5.3 (UC1) von Magix Fotos auf CD 10 de luxe

Ich hoffe sehr, dass mir jemand weiter helfen kann.

Sylvia

Kommentare

marion51 schrieb am 01.09.2011 um 20:41 Uhr

dann verrate uns mal den genauen typ deiner cam/knipse.

sonst kommen wir nicht weiter-

gruß

Ajtihiru schrieb am 02.09.2011 um 08:14 Uhr

@Marion51

 

ließ mal die erste Zeile "Nikon Coolpix S8100" !!!!

 

@Sylviaabc

wie der Name schon sagt...."Fotos auf DVD" .... ist nicht wirklich für die Bearbeitung von Videos geeignet. Eine Kombination aus Fotos und Videos auf Grund der Auflösungen sowieso.  Um dir helfen zu können müsstest du uns bitte die Auflösung deiner Bilder und vor allem das Format/Typ deiner Videos mitteilen. Außerdem wären Informationen über die genutzte Hardware sehr hilfreich.

 

 

Gruß ich

 

robert-graunke schrieb am 02.09.2011 um 09:15 Uhr

Hallo Sylvia,

die S8100 kann Videos in Full HD (1080p) aufnehmen. Wahrscheinlich hast Du (falls vorhanden) die Einstellungen zur Aufnahme bis an das obere Limit gestellt, bei Fotos vermutlich ebenfalls.

Dein Rechner läuft Deinen Angaben zufolge auf XP - da wird eventuell noch ein Pentium4 oder maximal Core2 Prozessor drinstecken.........

Du fährst also mit einem tiefergelegten Porsche über einen rumänischen Feldweg und wunderst Dich, warum Du keine 240 km/h erreichst. Zur Verdeutlichung (auch für User mit ähnlichen Problemen):

Full HD: 1920 x 1080 Pixel = 2.073.600 Pixel

SD:            720 x 576 Pixel =      414.720 Pixel SD = Standardmaterial

2.073.600 geteilt durch 414.720 = 5 (fünf)

Im Vergleich zu früheren Materialien muss der Rechner folglich die fünffache Menge an Daten verarbeiten.

Wenn überhaupt, erfüllt Dein Computer die Mindestanforderungen an die  Videobearbeitung, für aktuelles HD völlig ungeeignet.

Im Gegensatz zu reinen Abspielprogrammen (VLC, Windows Mediaplayer usw.) analysiert Dein Programm jede einzelne Videosequenz, dabei muss jeder einzelne Bildpunkt (Pixel) und dessen Änderung zum folgenden Bild in Millisekunden berechnet werden.

Zitat:

Wo liegt die Ursache,bzw. was kann ich tun???

Antwort:

1. Ursache geklärt.

2. Billigeren Urlaub buchen und in neuen Rechner investieren. (Vorschlag)

Fazit:

"Fotos auf..." ist für die Bearbeitung von Videos technisch geeignet, bei weitergehenden Ansprüchen an vernünftige Filme empfiehlt sich allerdings Video deluxe in einer höherwertigen Version.

Der Rechner wurde ja bereits erwähnt.

Bei Ausgabe auf DVD als VideoDVD machen die riesigen Datenmengen keinen Sinn, hier ist die höchste darstellbare Bildgröße 720 x 576 Pixel - also eine Reduzierung des HD-Materials um Faktor 5. Lösung ist entweder Blu-Ray oder Multimedia-Player bzw. Ausgabe über Computer. Alternativ auch AVCHD-Disc.

War das jetzt Hilfe genug?

Gruß

Robert

 

Sylviaabc schrieb am 02.09.2011 um 14:28 Uhr

Hallo,

danke allen, die geantwortet haben.

Ich hatte auch schon befürchtet, dass es sich um ein PC Problem handeln könnte, denn auf meinem neuen Laptop laufen die Videoclips problemlos. Ich habe das Magix Programm jetzt auf meinem Laptop installiert  und versuche meine Fotoshow + Videoclip mittlels Laptop + externer Festplatte zu machen. Ich hoffe, es gelingt.

Nochmals Danke,

Sylvia