warum stürzt der mmm2014 immer ab und startet sich neu

Ehemaliger User schrieb am 08.09.2015 um 21:25 Uhr

kann mir jemand sagen warum mein mmm 2014 immer wieder abstürzt u neustartet.

hab ein acer aspire v3 772g, windows 10,nvidia gtx 760m, alles auf dem neusten stand.

hab sämtliche einstellungen ausprobiert xp,7,vista,8,8.1 und jetzt 10...immer wieder das gleiche problem

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 08.09.2015 um 22:10 Uhr

Windows 10 steckt noch in den Kinderschuhen. Außerdem kann man aus der

Ferne keine Diagnose zu systembedingten Problemen stellen. Kläre mit dem

Magix-Support, ob bereits Unverträglichkeiten zwischen MMM2014 und Win10

bekannt sind.

Ehemaliger User schrieb am 09.09.2015 um 10:57 Uhr

Hallo liebe Leute, vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Allerdings muss ich sagen das beide Antworten falsch sind.

Dieses Problem  mit dem Abstürzen und wieder Neustarten besteht von Anfang an und hat NIX mit dem W10 zu tun. Das MMM2014 hatte diese Probleme bereits unter W8.

Davon abgesehen will ich garnicht erst Anfangen über dauernde Neuanmeldung ect(beim Hochfahren) zu reden.

Aber am schlimmsten sind halt diese Abstürze, gerade wenn man an einem Projekt arbeitet.

Und was die Sache mit den Treibern angeht so habe ich auch da alles versucht und diese soweit ausgetauscht wie es nur geht, aber das Problem kehrt immer wieder zurück.

Ehemaliger User schrieb am 09.09.2015 um 11:34 Uhr

Hallo Fred,

also ich denke-und da geh ich von meinen erfahrungen mit Fruity Loops aus;das man nix falsch machen kann mit den Asio Treibern, die eigentlich für solche Programme geschaffen worden sind und die angeblich auch für MMM laufen sollten .

Und was das Upgrade auf W10 angeht so kann ich dieses nur jedem empfehlen. Es hat meinen Rechner insgesamt schneller gemacht,Leistungen und Prozesse verbessert ect.

Und was Acer angeht so kann ich nur sagen das die keine eigene GK haben.Eingebaut ist eine von Nvidea u Intel und ich kann jeweils entscheiden welche ich benutzen will. Aber auch das hat mir bisher in keinster weise  geholfen.

(p.s.ausserdem ist von Acer beinahe alles ausgeschaltet oder deinstalliert ,so das der Pc NUR auf Microsoft basierenden Programmen läuft)

Ehemaliger User schrieb am 09.09.2015 um 11:55 Uhr

Mein lieber FredW,

ich stelle dein Wissen überhaupt nicht in Frage ,nur haben mir deine Monologe bisher in keinster Weise wirklich geholfen. Was also soll ich bitte deiner Meinung nach tun? Explizit...:)..und....praktisch

Denn laut Hinweis von MMM erfüllt mein Pc ja die Mindestanforderung. :)und sollte daher laufen...:)

 

Ehemaliger User schrieb am 09.09.2015 um 15:05 Uhr

Hey Fred(lach:) ,

coole "Ansprache" .....

Nein ganz im Ernst : Vielen Dank für deine Bemühung, aber ich denke das ich das Aufgeben muss und das MMM 2014 dahin befördern werde wo es hingehört, nämlich in den Müll.

Denn auch das was du mir da vorgeschlagen hast habe ich bereits gemacht und von daher werde ich jetzt bei meinem FL Studio 12 bleiben. Allerdings muss ich noch sagen(als Tip für nachfolgende Hilfesucher-mit-dem-gleichen-Problem) das du mehr als Recht hast was die Werkseinstellung des Acers angeht, da das MMM tatsächlich mit den alten Treibern keine Probleme bzw. Abstürze hatte.

Aber ich tue mich schwer meinen Pc nun nur weil das MMM nicht läuft Grafisch oder anders zu "degradieren".

Trotzdem vielen Dank für deine Mühen. ;)

Ehemaliger User schrieb am 09.09.2015 um 15:48 Uhr

Zitat "burnhard6661":
"Aufgeben muss und das MMM 2014 dahin befördern werde

wo es hingehört, nämlich in den Müll."

 

Diese Aussage disqualifiziert den Fragesteller jetzt endgültig. Von Sachlichkeit keine

Spur. MMM2014 ist nicht die neueste Version und läuft daher bei mir sogar noch auf

Windows XP einwandfrei. Win 10 dagegen ist quasi nagelneu. Kompatiblitäts- und

Treiberprobleme sind bei Windows nicht selten. Dann könnte man dann genauso

Windows in die Tonne treten wollen. Aber das ist alles destruktiv und bringt keinen

weiter.

 

Gruß vom Doc-The Fridge-Onestone !

E=MC² +/-3dB

 

Ehemaliger User schrieb am 09.09.2015 um 16:42 Uhr

Lieber Herr Doc,

erstmal: LOL!

Das du das sagen musst, weil du warscheinlich ein Mitarbeiter v.MM bist,ist schon klar.

Jedoch muss ich dich entäuschen und berichtigen wenn du glaubst das eine Beleidigung keine Beleidigung ist nur weil  sie in wohl gewählte und hübsche Worte verpackt ist.

Und das mir so einer dann auch noch Unsachlichkeit vorwirft ist einfach eine Frechheit!

Mir ist Sch...egal was das Programm für Einschränkungen oder "Fehler" hat,denn ich habe fast 60,-Euro!!!! dafür ausgegeben, weil auf der Verpackung ein gewisser Pc Standard angegeben ist den ich mehr nur ein wenig erfülle.Sollte das auf der Verpackung allerdings NICHT stimmen ,so ist das eine bewusste Täuschung , die bei der Staatsanwaltschaft dann auch Betrug genannt wird. Das dazu.

Und ausserdem weisst du überhaupt nicht wie viel nervige und aufreibende und teilweise Geld kostende Stunden ich mit diesem Thema der Abstürze ect verbracht und verbraucht habe.Und mit ect meine ich meine unzähligen In- und deinstallationen,Umstellungen usw deswegen.

Ich habe schon Blut und Schweiss geschwitzt wegen dem MMM2014.

Habe ich etwa dafür fast 60,- bezahlt?????

Und aus diesem Grunde solltest du den Ball ganz flach halten und dir nicht anmaßen mich und mein Problem
in irgendeiner Form zu beurteilen oder zu kritisieren, geschweige denn mich in der Öffentlichkeit in einer dermass arroganten und ,wie ich finde,äusserst beleidigenden Tonart anzuschreiben.

Ich bin dankbar für Leute wie FredW ,die wenigsten versuchen den Leuten zu helfen ,statt ihre dumme und verbitterte Art und Weise über andere Leute auszuschütten, wie du es tust.

Von daher kann ich nur sagen, das ich alles mir mögliche getan habe um den MMM 2014 stabil laufen zu lassen und auf weitere "destrukive" Kommentare deinerseits gerne verzichte.

p.s. Vielleicht liest du dir mal die Sachen richtig durch bevor du sie kritisierst.Damit meine ich deinen Kommentar zu Windows10.Ursprüngliches Betriebssystem war W8 und das ist bzw war nix anderes als ein Mix von Win7 und Vista ,wie jeder weiss. Ausserdem: Komischerweise haben sich alle Softwarehersteller auf Win10 eingestellt, dementsprechende Treiber ect im Vorwege entworfen und produziert und laufen nun allesamt besser und schneller als vorher, warum konnte MMM nicht das Gleiche für seine Programme tun.

Oder sollte ich jetzt nicht vielleicht den MMM2015 erwerben? Wofür? Um erneut den gleichen monatelangen Ärger zu haben und das für erneute 60,-Euro...da fällt mir nur mein Eingangswort ein: LOL!!

 

Ehemaliger User schrieb am 09.09.2015 um 17:47 Uhr

Hallo "burnhard6661",

nein, ich bin kein Mitarbeiter von Magix und benutze den Music Maker nur

ab und zu, quasi als "digitalen Notizbock". Der MMM2014 funktioniert bei

mir jedenfalls einwandfrei und ich finde es unfair und unsachlich, die

Software als Müll zu bezeichnen, nur weil sie auf Deinem Computer nicht

richtig läuft.

 

Gruß vom Doc-The Fridge-Onestone

E=MC² +/-3dB

 

PS:  Vielleicht ist in Deinem Rechner ja auch irgendwie der Wurm drin.

CloudonFire85 schrieb am 09.09.2015 um 20:00 Uhr

Steigt bei der nächsten Version einfach auf Samplitude Music Studio um und stellt sicher, dass ihr euren Rechner nicht zufällig im Energiesparmodus laufen lasst, sondern im Hochleistungsmodus..

Der MMM hat 'ne schwächere Programmengine und ist eigentlich nur zum Arbeiten mit den vorgefertigten Loops entwickelt worden.
Für eigene Kompositionen über Midi-Strukturen ist der eher ungeeignet und hängt sich schnell auf.

Wenn ihr von dem Music Maker auf das Samplitude Music Studio umsteigt (kommt ja bald die Version 2016 und gibt's in der Preisklasse des MMM), könnt ihr in der Regel all eure bisherigen Zusatzinstrumente behalten (werden in die neue Version mit übernommen).

Da könnt ihr zwar nur 16-Midispuren mit verschiedenen VST-Instrumenten gleichzeitig nutzen (beim Updrage auf die Samplitude-Pro-Version könnt ihr dann 999 Spuren nutzen), dafür läuft das Programm sehr stabil, ruckelfrei und hat selten mal mit Abstürzen zu kämpfen.


Aber ihr habt's eigentlich erkannt, worin mich meine eigenen Erfahrungen damals auch bestätigt haben >>> der Music Maker ist einfach nur unausgereift und damit eher unbrauchbarer Programmmüll.

Dagegen ist Samplitude das komplette Gegenteil und einfach nur professionell.

Ehemaliger User schrieb am 09.09.2015 um 20:10 Uhr

Das du einfach nicht aufhören kannst u noch ein Spruch hinterher schmeissen musst war mir  schon klar.^^

Wie auch immer.

Selbst wenn ich in dem Fall Unsachlich war, so geht dich das in keinster Form etwas an. Noch hat dich irgendjemand um einen Kommentar gebeten. Oder bist du so ein selbsternannter Ehrenretter von MMM? Ausserdem: Vorher hast du ja auch nix gesagt ,als es darum ging mir eine Alternative zu meiner  Situation anzubieten. Wie auch, wenn man nicht kompetent genug ist. Deshalb behalte deine polemischen Sprüche bitte für dich.

Was den gebrauch des MMM nun angeht so mag das ja gerne zutreffen das er bei dir ohne Fehler lief, da du ihn ja wie du selber sagst nur ab und zu gebraucht bzw benutzt hast.

Ich allerdings arbeite als Semi-Pro-Musiker über Stunden mit (unter anderem) diesen Programm  und bin darauf ANGEWIESEN das es einwandfrrei arbeitet und nicht ständig abstürzt. Manches male war Arbeit von Stunden fürn A...,nur weil ich vergessen hatte mein sonstiges "Panik-Speichern" zu machen.

Und dann arbeite mal so unter diesen Umständen, über Monate.

Wie auch immer.

Ich habe 60 Euro aus dem Fenster geschmissen und da darf ich wohl auch ein wenig Unsachlich sein.

Und um das ganze jetzt zu beenden möchte ich dich freundlichst darum bitten mich in Ruhe zu lassen und mich nicht mehr anzuschreiben.

Danke

 

Ehemaliger User schrieb am 10.09.2015 um 00:18 Uhr

@"burnhard6661"

Du hast Dich ja schnell vom Acker gemacht und bist jetzt nur noch

"Ehemaliges Mitglied". Nix desto trotz will ich Dir aber noch einmal

antworten. Ich habe Dir weder Sprüche geschmissen oder wollte Dich

beleidigen, noch habe ich Dich außerhalb dieses Forums angeschrieben,

sondern Dir hier in diesem Thread nur meine Meinung Kund getan,

wozu ich wohl nicht Dein Einverständnis brauche.

 

Gruß vom Doc-The Fridge-Onestone

E=MC² +/-3dB