Inzwischen habe ich schon fast alle Beiträge im Forum zum Thema Smart Rendering gelesen, aber mein Problem kann ich trotzdem nicht lösen.
Ich nehme regelmäßig über einen DVB-T Empfänger ( TERRATEC T6 , Terratec Home Cinema ) Filme auf meinem PC auf, die dann im mpg ( MPEG-2 ) Format gespeichert werden.
Ich speichere diese Dateien dann auf einer externen USB-Festplatte und spiele diese per USB Anschluss auf meinem DVD-Player (Philips BDP 8000 ) mit sehr guter Qualität ab.
Nun wollte ich gern aus den Filmen die Werbeblöcke herausschneiden ( keine weiteren Veränderungen an der Video-Datei !! ) , um das Abspielen der Filme angenehmer zu gestalten.
Ich habe diesbezüglich schon die bei TERRATEC beigefügte Videoschnitt-Software von MAGIX verwendet, was aber nicht das gewünschte Ergebnis brachte.
Dann kaufte ich mir Video deluxe 17 HD, weil damit laut Information von MAGIX eine schnellere Bearbeitung der Videodateien möglich sein soll. Leider war das Ergebnis genau dasselbe.
Nun zu meiner Frage:
Warum ist es nicht möglich, einfach nur die Werbeblöcke zu entfernen und den Rest der Videodatei so zu lassen, wie er vorher war? Ich meine, die Videodatei ist doch OK, man kann sie ohne Problem auf dem Player in guter Qualität abspielen. Nur die Werbung ist eben zu viel !! Ich dachte immer, mit Smart Rendering kann man genau das sehr einfach erreichen.
Im MAGIX Handbuch wird Smart Rendering wie folgt beschrieben:
"Bei der Erzeugung von MPEG-Dateien werden dabei nur die Teile des Films neu encodiert, die im Programm verändert worden sind."
Für mein Verständnis müssten also in meinem konkreten Fall nur die Schnittstellen in der MPEG-2 Datei neu berechnet werden - und das kann ja eigentlich nicht ewig dauern.
Für mich als alter Super-8 Filmer würde das ( auf normales Filmmaterial bezogen ) bedeuten: Schneide mit der Schere die störenden Teile aus der Filmrolle heraus und klebe dann den Film an den Schnittstellen wieder zusammen. Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen, so eine Filmrolle noch einmal komplett neu abzufilmen ( Sorry, ich weiss das dieser Vergleich natürlich hinkt - ich bin mir über die technischen Hintergründe der digitalen Bildbearbeitung durchaus bewusst).
Also, ist es prinzipiell mit Video deluxe 17 überhaupt nicht möglich, eine MPEG-2 Video Datei einfach nur an bestimmten Stellen zu teilen, etwas abzuschneiden und dann die verbleibenden Teile an den Trennstellen einfach nur wieder zusammen zu kleben ( wegen mir auch mit einem eingesetzten Kapitel-Marker) ? Mir ist es auch an dieser Stelle egal, ob das Ergebnis DVD konform ist oder welche Bitrate verwendet wird. Ich möchte einfach nur die Teile irgendwie zusammenfügen, ohne dass danach ein ewig langes Encoding stattfindet.
Notfalls würde ich auch aus der MPEG-2 Quell-Datei mehrere machen und diese der Reihe nach abspielen. Vielleicht hat jemand eine Idee ?