Was ist die beste Qualität für Youtube Videos (AVCHD Datei)

cherryvonne10 schrieb am 09.02.2014 um 21:01 Uhr

Guten Abend!

Ich drehe Videos für Youtube mit der Lumix Fz48. Damit kann man (angeblich FUllHD Videos drehen..steht zumindest auf der Kamera) Früher habe ich immer in MP4 gedreht, jedoch später bemerkt, dass AVCHD möglicherweiße besser ist.

(Ich benutze das Magix Video deluxe 2013 premium)

  Das Problem ist nun: Nachdem ich die Videos fertig bearbeitet habe und das Format MPEG 4 (1280/720) zum exportieren wähle und anschliesend (seperat) auf Youtube hochlade, bekomme ich immer ein wenig pixelige Videos.  Es ist nicht so, dass die Qualität schlecht ist, aber ich bin einfach nicht zufrieden.

(Das ist mein aktuellstes Video)

Muss ich das Projekt rendern oder anders exportieren um eine bessere Qualität zu erreichen? Oder liegt es an meiner Kamera? (Soll ich doch in MP4 filmen?)                                                                                                         Andere Youtuber arbeiten genauso mit FullHD Kameras und erreichen aber eine viel bessere Qualität.

Ich weiß, dass es viele Fragen sind! Hoffe, dass ihr mir helfen könnt!

Einen schönen Abend noch!

Yvonne

Kommentare

Lohi63 schrieb am 10.02.2014 um 00:43 Uhr

Hallo Yvonne,

um AVCHD (mts / m2ts) adäquat zu exportieren, sind AVCHD Transportstrom oder HDTV zu nutzen. AVCHD Transportstrom nutzt eine höhere Bitrate als HDTV, woraus die beste Qualität, allerdings auch eine deutlich größere Datei resultiert.

Zuletzt geändert von Lohi63 am 10.02.2014, 01:09, insgesamt 3-mal geändert.

 Win. 7 Prof. 64 Bit, i7 -3770K 3,5 Ghz, 16 GB Ram, Asus GTX 660 Ti

Win 10 Prof. 64Bit, i7 -6700K 4 Ghz, 24 GB Ram, Palit GTX 1070

geschi schrieb am 10.02.2014 um 08:34 Uhr

Wenn FullHD und in AVCHD aufnimmst dann sind deine Video, mit der Fieldorder TFF aufgenommen, nun gibst du in mp4 aus, das ist P als Voreinstellung und ergibt keine passende Fieldorder zur Quelle.

Also, ändere in der Timeline deine Videos auf P.

vdl-user-v19 schrieb am 10.02.2014 um 14:20 Uhr

Da YouTube ja beim/nach Hochladen von Videos diese nochmal neu berechnet, kommt es meistens an dieser Stelle zum beobachteten Qualitätsverlust.

Wenn man allerdings MP4's mit 1280x720p hochlädt, wird das Video meiner Meinung nach eigentlich nicht neu gerendert. Somit bleibt dann die Qualität normalerweise so, wie vor dem Hochladen.

In Magix Video deluxe gibt es ja für YouTube optimierte Einstellungen, indem man über die Buttons "Exportieren" und "Ins Internet stellen" geht und bei Exporteinstellungen "Internet-Qualität FullHD" wählt. (ist aber auch 1280x720p)

(Mit ok den Film exportieren und NICHT bei YouTube anmelden, wenn man erst mal kontrollieren möchte. Man kann ja später den Film (lt. Vorgabe) im Ordner Dokumente/MAGIX/Video deluxe.../ finden und den dann manuell hochladen.

Hier noch ein Link, der ggf. noch hilfreich sein könnte: https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de