Was muß ich beim UMC 22 (m. Rode Mikro M1) beachten?

obrigon schrieb am 05.11.2014 um 20:07 Uhr

Icdh habe mir das Behringer UMC22 (m. Mikro Rode M1) zugelegt. Habe das Teil angeschlossen. Aber nichts tut sich - keine Aufnahmen. Ist es falsch eingerichtet oder evtl falsch angeschlossen?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 05.11.2014 um 22:11 Uhr

im programm das audiointerface auswählen und natürlich lautsprecher anschliesen

obrigon schrieb am 05.11.2014 um 22:15 Uhr

Habe es per USB angeschlossen.

CPU i4790 Wi 8.1

Soundkarte X-Fi Titanium

 

obrigon schrieb am 05.11.2014 um 22:16 Uhr

Treiber sollten eigentlich nicht nötig sein. (was mich verwundert hat)

Ehemaliger User schrieb am 05.11.2014 um 22:38 Uhr

hast du denn schon geschaut ob du einen treiber hast, dann den installieren, wieterhin sollte nur 1 soundkarte aktiv sein, die andere deaktiviert.

obrigon schrieb am 12.11.2014 um 09:57 Uhr

Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Ich habe den Treiber installiert und gleich ausprobiert. Das mitgelieferte Programm Trcktion lief auch. Dann habe ich es auch in MM 2015 geschafft. Dann hat sich das gesamte System verabschiedet. Habe das System von Grund auf neu installieren müssen.

Hat jemand das U Phoria UMC22 mit MM 2015 zum laufen bekommen? Oder sollte ich mir besser das von Magix in einem Paket angeboten Xenyx Q 502 zulegen? Das scheint ja wohl zu funktionieren. 

Ehemaliger User schrieb am 12.11.2014 um 10:01 Uhr

du solltest deine Komponenten nach dem Kaufen, was du machen möchtest, und nich unbedingt was magix anbietet. Soundkarte also z.b. und Micro nach dem was du möchtest

obrigon schrieb am 12.11.2014 um 10:12 Uhr

Ich möchte ein Mikro Rode M1 benutzen und jeweils 1 E-Gitarre sowie Midiboard.