WD 6 Englische Texte Aufbau Hiiile (=

oldnick schrieb am 12.09.2010 um 22:02 Uhr

Hey ihr lieben Helfer!

 

Ich möchte im WD 6 einen Shop machen bzw. hab jetzt alles soweit fertig. Was ich aber gerne noch machen würde wollen, wäre die komplette Seite auf englisch anzuzeigen.

 

 

Jetzt kommt mir aber das Graueln.... muss ich dann sozusagen jede Seite kopieren und die Texte durch englische Texte ersetzen? O_O

 

Das wäre bei 41 Seiten wohl der blanke Datenüberschuss :D

 

Hoffe mir kann da jemand helfen....

 

Grüße Nick

Kommentare

freethinker schrieb am 13.09.2010 um 03:19 Uhr

Komfortabel geht so etwas mit Frametechnik auf Basis von PHP.

 

Mit Data Becker Web to date (178,50 €) + dem Plugin International Mehrsprachige Website (59,50 €) bekommt man das recht schnell hin.

 

Bei einem Lowcost-Webdesigner erfordert das schon etwas mehr Arbeit.

 

Es gibt einen kleinen Trick:

Magix Web Designer kennt kein PHP aber eine Art von Frametechnik.

Mit den Ebenen kann man das auch relativ einfach hin bekommen.

 

An einer Beispiel-Website habe ich es mal demonstriert:  > http://www.ms-allerlei.de/multilang/index.htm

 

Einfach mit der Maus über die Fragezeichen gehen, um die entsprechenden Programmscreenshots eingeblendet zu bekommen.

 

Eigentlich müßte ich bei Geschäftskunden mit kommerziellen Websites eine Beratungsgebühr nehmen, aber hier geben Dummköpfe kostenlos Hiiiiilfee und bekommen meistens nicht mal ein Dankeschön.

 

Gruß

Michael

oldnick schrieb am 13.09.2010 um 14:47 Uhr

Haha Free (Michael?) :)

 

DANKE für deine Antworten!

 

Ja hab das schon mitbekommen das ich mir da lieber was anderes besorgt hätte, aber das kann man ja alles nachholen. Erstmal ist es wichtig das die Seite steht. Dann muss ich mir was einfallen lassen wie ich das in Zukunft mache.

 

Das mit den Pop Ups hab ich mir auch schon überlegt.... nur hätte der Besucher dann aber "die lästige Arbeit" immer wieder auf die Flagge am Rand klicken zu müssen, oder?

 

Grüße

 

 

PS: Ich bin dir dankbar das mich das nichts kostet und hoffe es bleibt dabei :P

freethinker schrieb am 13.09.2010 um 22:07 Uhr

Ich habe es noch mal ausprobiert, aber keine brauchbare Lösung gefunden, um auf eine andere Seite zu verlinken bei gleichzeitiger Einblendung der Ebene mit einer gewählten Sprache zu öffnen.

Mit der Verlinkung auf einen Anker (benanntes Objekt) funktioniert das Ansatzweise, aber leider nur bei einer Ebene.

 

Folgende Idee kann ich Dir noch anbieten:

 

Auf dem Webserver zwei Verzeichnisse einrichten.

In jedes Verzeichnis die kpl. Website kopieren, aber vorher bei der Kopie alle Texte in die gewünschte Sprache ändern. Die beiden Projekte (Original und Fremdsprachvariante) müssen natürlich unter verschiedenen Namen gespeichert werden.

Ein neues Projekt erstellen, das nur eine Startseite mit der Auswahloption enthält und auf die beiden Websites in den Verzeichnissen verlinkt.

Die Startseite muß im Hauptverzeichnis des Webservers installiert werden.

 

Vorteile:

Ohne komplizierte Verschachtelungen und Ebenenexperimenten kann die zweite Website kpl. in einer anderen Sprache verfasst werden. Die Websites bleiben übersichtlicher als bei einer Duplizierung der Seiten inerhalb eines Projektes.

 

Nachteile:

Änderungen und Aktualisierungen müssen immer auf beiden Websites vorgenommen werden.

Bei schlechter Pflege kann es zu inhaltlichen Unterschieden kommen.

Eventuell müssen auch einige absolute Links dem Speicherort angepaßt werden.

Bei Einbettung externer Funktionen, wie z.B. Zahlungssyteme kann es zu Konflickten kommen.

 

Da der Web Designer ja keine echten Shopfunktionen bereit stellt, vermute ich mal, daß es in Deinem Shop keine Datenbanksysteme für Warenwirtschaft, Artikelstamm, Kundenverwaltung etc. vorhanden sind. 

Das könnte man mit so einem Dualshop auch nicht händeln.

 

Wenn Dein Webspace PHP und MySQL bietet, suche im Internet doch mal nach kostenlosen Shopsystemen, wie z.B. Randshop , Peppershop und eCommerce-Shop.

 

Der PhPepperShop unterstützt auch verschiedenen Sprachen.

Bei eCommerce gibt es viele Plugins und Schnittstellen.

Der Randshop ist relativ leicht zu installieren und gut online zu betreuen.

 

Die Einrichtung und individuelle Gestaltung ist zwar nicht ganz einfach, aber es gibt zu jedem Shopsystem ein Forum mit Hilfestellung.

 

Viel Erfolg

Gruß

Michael

Freewind schrieb am 14.09.2010 um 09:42 Uhr

Ja,

anfänglich hatte ich unsere Website auch so als Doppel-Seite hergestellt, wie Michael es beschreibt.

Aber sehr schnell hab ich es dann aufgegeben, weil es eh schon viel Arbeit ist,  eine "lebende" Webseite aktuell zu halten. Dann aber noch in 2 Sprachen parallel, das war mir dann doch zu viel des Guten. Hier wäre ein geeignetes Tool sicher praktischer.

Gruesse

oldnick schrieb am 14.09.2010 um 12:41 Uhr

Hey ihr beiden!

 

Also danke nochmal für eure Bemühungen.

 

Ich werde wohl diese doppelgleisige Schiene fahren bis ich Zeit habe mich um ein anderes Webprog zu kümmern.

 

Morgen sicher ich mir auf jeden Fall erstmal meine Domain+Webspace und werde die deutsche Variante hochladen und warte dann auf die Hilfe eines Bekannten bei der englischen Übersetzung.

 

Ich würde euch dann den Link per PN schicken und ihr würdet mir mit einem kritischen Auge weiterhelfen ihr beiden.

 

Bis dahin bleibt sauber.

 

 

Gruß Nick

 

 

EDIT: Ich will keine direkte Shopfunktion einbauen (also das die Leute online bestellen können). Da gefällt mir der Gedanke einfach nicht und deshalb bleibt es ja sozusagen bei einer "ganz normalen" Internetpräsenz