WD MX8 - vom inhalt eines platzhalters heraus einen link auf andere bereiche der website erstellen/verlinken/zuordnen - mehrfachverlinkung

topfly1 schrieb am 23.02.2013 um 16:23 Uhr

hallo,

ist es möglich vom inhalt eines platzhalters (html-code verlinkung auf ein anderes web-projekt) einen link/verknüpfung o.ä. auf einen bereich in der website zu erstellen.

konkret:

ich arbeite mit WD MX8....

ich habe per platzhalter auf (nennen wirs mal "A") textinhalte eines anderen projektes ("B") per html-code verknüpft. nun bräuchte ich auf eben von diesem inhalt "B" - , den ich aber von "A" aufrufe, sagen wir mal ne textzeile die verlinkt wird und auf sites von "A" verweist, - auch noch zusätzlich zeitgleich (also beim anklicken eben dieses links) eine weitere zuordnung/verlinkung.

eine ähnliche aufgabenstellung wär auch noch:
ich habe per platzhalter auf (nennen wirs mal "A") textinhalte eines anderen projektes ("B") per html-code verknüpft. nun bräuchte ich auf eben von diesem inhalt "B", (sagen wir wieder eine textzeile) -
a; eine auf derselben site (web-projekt)  verlinkung/zuordnung
b; auf einer site des projektes "B" ein verlinkung/zuordnung

ist so etwas überhaupt machbar - bitte ohne html- o.ä. kenntnisse wenn möglich.

lieben dank wiedermal gerald an die fleißigen helferchens unter euch :))

Kommentare

BeRo schrieb am 24.02.2013 um 00:07 Uhr

Hmmm, Du möchtest von A nach B, wobei A weiter sichtbar bleibt und dann weiter von B, wieder zurück auf einen anderen Teil von A, ohne B aus den Augen zu verlieren...

Also, ich gestehe freimütig, dass ich damit überfordert bin, mir vorzustellen, wie das in der Praxis aussehen könnte

Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass Du jede nur denkbare Art von Verlinkungen mit dem WD realisieren kannst.
Es ist kein Problem, über einen Link in der gerade aktuellen Seite, mit einem Platzhalter eine beliebige interne/externe andere Seite einzublenden. Die so eingeblendete Seite kann über dort vorhandene Links problemlos wieder auf beliebige weitere interne/externe Seiten zugreifen usw.

Wie so etwas aussehen kann, habe ich in diesem Thread anhand einer Site in Site Demo erklärt. Das da verwendete Prinzip läßt sich sicher soweit ausbauen, dass letztlich Deine Idee damit verwirklicht werden kann.

In dem o. a. Thread findest Du auch je einen Link zu einer Demo- und zu einer Projektdatei, die ich online gestellt habe.

Viel Erfolg und einen schönen Rest vom WE

Zuletzt geändert von BeRo am 24.02.2013, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

topfly1 schrieb am 03.03.2013 um 18:56 Uhr

 

Hmmm, Du möchtest von A nach B, wobei A weiter sichtbar bleibt und dann weiter von B, wieder zurück auf einen anderen Teil von A, ohne B aus den Augen zu verlieren...

Also, ich gestehe freimütig, dass ich damit überfordert bin, mir vorzustellen, wie das in der Praxis aussehen könnte

Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass Du jede nur denkbare Art von Verlinkungen mit dem WD realisieren kannst.
Es ist kein Problem, über einen Link in der gerade aktuellen Seite, mit einem Platzhalter eine beliebige interne/externe andere Seite einzublenden. Die so eingeblendete Seite kann über dort vorhandene Links problemlos wieder auf beliebige weitere interne/externe Seiten zugreifen usw.

Wie so etwas aussehen kann, habe ich in diesem Thread anhand einer Site in Site Demo erklärt. Das da verwendete Prinzip läßt sich sicher soweit ausbauen, dass letztlich Deine Idee damit verwirklicht werden kann.

In dem o. a. Thread findest Du auch je einen Link zu einer Demo- und zu einer Projektdatei, die ich online gestellt habe.

Viel Erfolg und einen schönen Rest vom WE

hallo BeRo,

als Erstes entschuldige Bitte mein spätes reagieren auf deine so prompte Antwort(en), bin erst seit tagen  wieder heute zum WD arbeiten gekommen. Leider kann ich nur sagen das ich mein Problem noch immer nicht gelöst habe. Deshalb bitte ich dich ganz knieweich um dein HILFE (*schrei* ;-)....).

Mir wird die Seizte ienfach nicht angezeigt.

Habe mein Hauptprojekt exportitert und in den entstandenen ordner (wo sich die index.htm befindet) den ordner vom export der gewünschten zu verlinkenden zweiten "textdatei" (per platzhalter) eingefügt.....und??!??
es tut sich nichts!

Vielleicht kannst du mir bitte eine schritt für schritt anweisung geben, ich bin eben noch "frischling" und mit hmtl etc. habe ich leider auch nichts am hut....
andere frage, BeRo wo bist du denn eigentlich daheim??

mglg Gerald

BeRo schrieb am 03.03.2013 um 21:43 Uhr

Die von Dir gefundene Lösung ist prinzipiell möglich, aber verbesserungsfähig.

Wenn Du anstelle der Textdatei, eine HTML-, oder eine PDF Datei nimmst, sieht das Ganze schon besser aus.

Der einfachste Weg zu einer Lösung:

  • Du erstellst alle Seiten Deines Projekts, inkl. der Platzhalter für die später einzubindenden Texte.
  • Für jeden Text, den Du einbinden willst, erstellst Du eine neue Seite im aktuellen Projekt.
  • Entferne alle unnötigen Objekte von den Textseiten, wie z. B. Banner, NavBars etc.
  • Jede dieser Textseiten bekommt einen passenden Namen (z. B. "Text1", "Text2", usw.)
  • Die Breite der Seiten muss unbedingt an die Breite der schon vorbereiteten Platzhalter angepasst werden, abzgl. ca. 10 px. für den Scrollbalken.
  • Jedem Platzhalter verpasst Du im HTML Body einen iframe Code, in dem Du auf die entsprechende HTM/Textdatei verlinkst. Das kann z. B. so aussehen (Link gelb markiert):
    --------------------------------
    <iframe src="info.htm" style="border:0px #FFFFFF none;" name="text" scrolling="auto" frameborder="0" align=aus marginheight="0px" marginwidth="0px" height="327" width="370"></iframe>
    -------------------------------
    Im o. a. Beispielcode habe ich anstelle einer HTM/Textdatei "Text1.htm" die Datei "info.htm" benutzt.
  • Das Projekt noch einmal exportieren, offline testen und veröffentlichen
  • Fertig

Hier kannst Du Dir die entsprechende online Demo ansehen, die ich gerade ins Netz gestellt habe.

Und hier bekommst Du die zugehörige Projektdatei, die Du direkt in Deinen WD laden kannst, für eigene Experimente.

Viel Erfolg und einen schönen Rest vom WE

----------------------------

Edit 22:01 h

Solltest Du nicht auf Anhieb wissen, wie man den iframe Code erstellt, kannst Du hier einen online Generator benutzen, der auch einige Parameter einstellen lässt.

Als URL musst Du in dem Fall zwar eine korrekt geschriebene "echte" URL benutzen, die Du später aber ohne Weiteres in den für Dich passenden Link ändern kannst...

 

Zuletzt geändert von BeRo am 03.03.2013, 22:01, insgesamt 3-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓