WD10 beim Formatieren einer Zeile werden weitere Zeilen mit formatiert

AusbilderSchmidt schrieb am 28.01.2017 um 00:08 Uhr

Ich möchte bei meiner Seite http://www.kran-staplerschule.de die Überschriften H1, H2 und H3 in den Text einbauen. Jetzt habe ich das Problem, dass mir die umliegenden Zeilen teilweise mit formatiert werden. Das heißt es werden nicht nur die Zeilen/ Textbereiche formatiert, die ich markiere sondern teilweise ganze Absätze oder sogar mehrere Absätze.

Ich nutze den Web Designer 10 Premium. Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

Kommentare

marboe schrieb am 29.01.2017 um 07:52 Uhr

Da ich diese alte Version nicht mehr nutze, kann ich hier nur raten. Abgeleitet aus der neuesten Version des WD würde ich mal vermuten, dass einige Textteile vor deiner Markierung noch eine andere Formatierung haben. Im neuesten WD zum Beispiel kann man in den Formateinstellungen bestimmen, wie der folgende Absatz eingestellt wird. Automatisch.
Vielleicht gibt es in deiner Version auch so eine Einstellung.

Da diese Reparatur recht mühsam sein kann, würde ich dir Folgendes empfehlen:

Kopiere den Text in ein Textverarbeitungsprogramm und lösche ihn komplett aus dem WD. Dann speichere deine Projektdatei ohne den Text.
Nun kopiere den Text aus dem Textverarbeitungsprogramm zurück und formatiere ihn sorgfältig nach deinen Wünschen. Eine Überschrift erster Ordnung = h1, diese kannst du auch anpassen. Dann solltest du diese Änderung speichern bei "diese Formatvorlage ändern" oder ähnliche Wortwahl.
Damit ist "deine h1" nun angepasst und kann im gesamten Dokument wiederbenutzt werden. Wenn du an der Überschrift 1 Änderungen vornimmst, bekommt sie eine Namenerweiterung; meist ein plusZeichen. Diese ist dann von dir weiterzuverwenden.
Zwei oder mehrere Überschriften zweiter Ordnung = h2.
Mehrere Überschriften dritter Ordnung = h3 usw....
erst dann folgt "normaler Text".

Als Textverarbeitungsprogramm ist Word absolut ungeeignet; wähle besser ein Tool, welches eben genau keine Formatierungen mitspeichert wie zB Wordpad++. Dies ist kostenfrei im Netz erhältlich.

Dieses Vorgehen würde ich für alle Textstellen konsequent durchziehen.
Möchtest du irgendwann zB die h2 um einige Pixel vergrößern oder den Schrifttyp ändern, reicht ein Anpassen des Formats aus um alle Änderungen auf allen Seiten zu machen. Das ist sehr praktisch - wenn man das System einmal verstanden hat. Und das ist nicht ganz einfach, weil sehr komplex.
Aber einmal richtig gemacht, zahlt sich das aus. Letztlich auch besonders bei Google.
Die aktuelle Version des WD premium hat die Funktion "diese Formatänderungen auf alle Vorkommen in dieser Variante übertragen". Ob deine Version das auch hat, weiß ich leider nicht. Aber es bedeutet, dass man in den Varianten durchaus andere Formatierungen wählen kann - was sicher auch sehr klug ist.
Gruß Marboe

marboe schrieb am 29.01.2017 um 11:38 Uhr

Um es noch ein bisschen zu verdeutlichen:

Du hast die "Überschrift 1" hier richtig gesetzt auf deiner Startseite.
Danach hättest du die "Überschrift 2" nutzen müssen - natürlich ggf angepasst; aber eben die Überschrift 2 und nicht "Neues Format Standard". Solche Eigenkreationen werden nicht mit "h" gecodet. Dazu musst du die Überschriften anpassen nach deinen Wünschen.


Gruß marboe